Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 1.1921

DOI issue:
Heft 4/5
DOI article:
Aus dem Berliner Kunstleben
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62259#0205

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
fangreichen Material dar. Aber sie kann eine Vorstellung geben
von dem, was zu erwarten steht, wenn Elias dieses Werk abschliesst,
das die Grundlage für alle künftigen Arbeiten über die Kunst des
späteren 19. Jahr-
hunderts und un-
serer Zeit sein
wird. Mancher hat
aber auch bisher
schon aus dieser
Quelle schöpfen
dürfen, die der
stets Hilfsbereite
immer gern ande-
ren öffnete. Denn
Elias gehört zu
denMenschen, die
nicht geizig sind
mit ihrem Wissen.
Er hat werdende
Sammler wohl be-
raten, und er hat
zugleich Künst-
lern in der Be-
drängnis Hilfe ge-
leistet. Seine
offene Art hat ihm
vieleFreunde ver-
schafft, und alle
werden ihm wün-
schen, dass es ihm
vergönnt sei, noch
lange Jahre seiner
Arbeit zu leben.
ERNESTO DE FIORI Jüngling (Bronze) Curt Glaser


Fiori bei Gurlitt
Eines der bedeutendsten Ereignisse dieses Jahres war die
Fiori - Ausstellung bei Gurlitt. Da aber Kritiker und Publikum
noch immer damit beschäftigt sind, den Begriff „Expre ssionismus“
zu formulieren und die Frage „Lebt er noch oder ist er tot?“
alle kunstsinnigen Gemüter ausschliesslich in Anspruch nimmt, so

165
 
Annotationen