Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 2.1886

DOI Artikel:
Gurlitt, Cornelius: Aus den sächsischen Archiven, [3]: Goldschmiede des 16. Jahrhunderts am sächsischen Hofe
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4353#0026

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2hi5 ben fäcfyftfcfyen Tlvdjiven,

Von Cornelius (Surtitr.

III.

5oI5fd?into6c öes {6. 3afyrr/unöerts am fäcfyfifcfycn Jjofc.

Sei bcr großen 9Jecngc bcr für ben fäd)fi-
fdjen £iof kräftigten ©oibfdjmiebc linifj id)
mid) auf furjc Stngabcn über bie fie betreffenden
s2l(ten Begnügen. 3dj mäljle ju tefferer Über*
fid)t bie aty^abetifdje Stnorbnung if;vcv 9eamcu.
2)ie heitere Senu^ung bcr l)ier angegebenen,
faft burdrtoeg bon mir j'uerii gefunbeneu SWotijen
Ijinfidjtlid) it;rcr Inlbcnbung auf bie SDrcdbener
SDtufeen behalte id) mir einftmcilen bor.

SBeunttner, ÜHcldjior, auö Nürnberg,
arbeitet 1572 für ben ©reifen b. Öirtau, ÄaflcKan
bon *ßofen.

Siener, §an§, auS SoadjimStfyal, wirb
am 9. 3uni 1558 als 9}eün3ibarbein befteHt, I;ot
für Äurfürftin Slnna eine „Setteinituugefd)ine(^
ten ©täfern geriffen" (16. Wob. 1574), Wcldje
jebod) nid)t gefällt, weit fie 31t grof; ift. ®ie
Äurftirftin läßt fid) eine aubere bon kartet
(Starte 3eid)nen. Erhält 1587 ein Styrenfleib
gefdjenft, wirb 1590 unb 1591 als ÜWünjmetfter
mit 562 gt. ©efyalt genannt. Sict)c 9eagler,
Sonogramm. 9er. 690.

Söttiger (Sottiger, gültiger), Seit, au«
SBcrba (ob §äubler?). Son il)iu tauft Äurftttft
Sluguft am 17. Dcj. 1585 „ein Perlmutter läft«
lein gar fd)iibid)t gemad)t mit filber befdjlageu
bnb berguttt. Darinnen liegen ft>fy tufocut
(offel bon incfyrfdjnccten gar fdjon fbrengt'lidit"
für 80£f;tr. grljält am 22. 9Jeai 1589: 114 gl.
für perlen; bertauft am 7. 9Kär$ 1590 ein
Ääftdjcn bon Perlmutter mit fitberbergolbetem
Saubwerf, mit grünem (Samt auSgefdjfagcn unb
ein 3)u(jenb gefd)uittcue Söffet auS (Slfcnbcin
cntljaltcnb, für 192 gf. cm Äurfürft (Sbjiftiau.

2)iefc ©egenftänbe bürfteu fid) jum £eit
uod) im ©rttnen ©ewölbc befinben. SDenn ba8-
fetbe bewahrt im Zimmer III im erften genfter
Jibei S)u(}cnb bon auS Stigermufdjetn gebilbeten

SBffeln, beren ©riffc mieber auS tjummcrfdjeren»
artigen, gteidjgefbrcntettcn 9Jiufd)ctn unb jwifdjcu
beiben einem flottcifetirten, fitberbergotbeten Sc-
fdjlag befielen.

©S finben fid) allcrbiugS aud) nod) ein
brittcS SDufcenb 9Jcufd)et(öffet mit ganj fitbernen
©riffen bort. SßeldicS baS liierju gehörige JJäfts
d)eu ift, bürfte uid)t (cid)t mit abfoluter ©id)er-
fyeit 311 entfdjeiben fein. 93on ben mit Perlmutter
bcfd)(agenen Ääftdjen bcS ©riinen ©eWölbeS
fyaben )oot;t nod) alle ifyre alte 9Jeontirung, aber
nur 9er. 176 ben im Äauf erwähnten grünen
©amtbefd)tag. ®aSfclbe ift lote 9er. 173 mit

IpD I

bein ,3cid)ciiUJ

unb bcr Storgauer Sefcbau

berfetyen. 3m ^imitier II finben fid) (9fr. 26900)
15 in (Slfenbeiu bfyantaftifd) gcfdjnittenc Söffet,
Wetdje uad) bem 3nbcntar 1590 erftanben
Würben. ®iefelben baffen in ibrer Sänge, fo
Weit id) beurteilen fauu, fct)r wot;l in jenes
Ääftd)en 9er. 176. (SS ift mithin 31t bcrinuten,
bajj eS bie bei SSötttger erftanbenen finb, jumal
ba bie ftiliftifdjeu SKcrftuale ber bcrfd)iebenen
©egenftänbe bcr SlnfnufÄgett böllig cntfbredjen.

Sreuttigam, .fpterontymuS, auS Sraun-
fdjmcig, mirb als @otbfd)iuieb unb als „$ünft=-
fer" bejeidjnet, ber 1569 eine 9DeüI)tentunft unb
1580 (?) ein 33todEt;auö erfunben t)at.

dort, 2Wattt;e«, aus Nürnberg; ber
Äurfürft fdireibt am 4. 3uli 1587 an ben 9tat
31t 9eürübcrg, biefer möge Sari unbefd)abet
feineö bortigen 33ürgerred)te§ auf ein 3af;r in
feine 3)icnfte foninien laffen, ba er „für einen
t'uiiftrcid)eu golbfdjmibt bnb eoutrafector fonber-
lid) gcrüt)iuct" locrbc. 3lm 29. 3uni 1587 er-
t;ätt er 514 gl. für ein filberbcrgoIbeteS ffiunfi*
mert mit allerlei fd)ön fbringenben Sffiaffern.
1588 erhält er 320 gl. für ein Äteinob mit

3*
 
Annotationen