Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 2.1886

DOI Artikel:
Rosenberg, Marc: Eine vergessene Goldschmiedestadt, [2]
DOI Artikel:
Bücherschau / Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4353#0089

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Steine ajcittetlungen.

79

$iet füfjrenbeg )g>in= uub £>ertappen ju er-
froren". ®em entfpridjt bie Stnlage beS .SJefteS:
eine furje Einleitung berbreitet fidj über Sunft-
tüpferei im allgemeinen, bann folgt ein furjev
Mbrij; ber ©efcfjidjte ber SSeramif; ber ipaupt«
teil be§ 58ud)e§ giebt Stnttjeifungen für bie ^5raji§
unb tüirb ofjne ßmeifet alten auöübenben greun-
ben ber ebten Sunfttüpfcrei bon Sangen fein.
®ie beigegebenen Safetn finb beftimmt, ?Inben-
hingen über jtoecfmäjjige StuSwaljl Don 2)effinS
ju geben.

XIV.
Müveszi ipar. (ffunftgeluerbeblatt.) Organ be§
ungarifdjen 2anbe§4?unftgett>erbe=sDhifeuin§
unb be§ S?unftgeuierbeberein§ ju SBubopcft.
£>erau?gegeben von SuüuS ^Pofteiner. %ai)x-
lieb, 12 $efte in 4°. «Kit sa^tretetjen St6*
bilbungen in Sejt nnb Safein. ähibapcft,
grant'ltn ?tftieu=$ruderei ^ret§ pro <3e*
incfter 3 ©ulben.

A. P. — @eit bem 1. öftober 1885 er*
fdjeint 511 üöubapeft mit Unterftü^ung be§ 3Jcini-
fteriumS eine funftgetuerblidje geitfrjjrift, bereit
Site! mir oben in Überfettung mitgeteilt Imben;
fie ift beftimmt, bie gnbuftrieffen ber ^robinjen
mit ben Sßeftrebungen be§ 2anbe§=®unftgeit>erbe-
3Kufeum8 unb be§ SiunftgemerbebereinS ber
.^auptftabt bet'annt 511 nmdjeit unb 3Kkd)fet-
begietjungen anjut'uüpfen. 5»r 9M)t = Ungarn
fommt ba§ Sötatt nur burdj feine guten £er>
illuftrationen unb Seilagen in S3etrad)t, ba
ber STejt felbft ein Söud) mit fieben (Siegeln ift.
Um n>cnigften§ über ben 3>nt)att 51t orientiren,
ift ben einzelnen §efteu neben ber Snlmttg-
überfidjt in uugarifdjer aud) eine folcfje in
franjofifdier ©pradje beigegeben. SBir nehmen
bon beut (Srfdjeinen ber .ßeitfdjrift an biefer
(Stelle ?lft, merben regelmäßig ben Snljaft
(beutfd)) unter ber 9tubrif „Beitfdjriften" unb
bie wichtigeren ?trtifet im&uBjug unter „kleine
Stfitteituugen" bringen.

Kleine 2Hi Heilungen.

— r. 2$om Schiebe ber Söpferei in Dtufjlnnb,
fdjreiBt bie iionboner Pottery gazette, ift auä früherer
3eit roenig toeitereä Befannt, alä bafs im ganjen Sanbe
eine 2Renge »on älteren Dfen auä emaitlirten ^liefen
ejiftiren unb bafj in einem TOoäfauer SJtufeum atter--
tümlia)e unglafirte gltefen mit Sielief Ornamenten aufs
Beroafjrt roerben. Siele ber alten 3)!oStauer Sird;en
Ijaben an iljrer atufjenardjitettur bemalte, grün unb
gelb gtafirte ober ematllirte SBadftetne, bie »ermut-
lieb, auä bem 17. 3at>rl)unbert ftammen. Um baä
3afjr 1700 braute $eter ber ©rofse Selfter Sopfer
nadj 9?ufjlanb, aber obfd)on biefelben Öfen unb ans
bere Singe Ijerftettteu, fo fdjeint boer) i^re Sunft
feine befonbere Sluäbreitung gefunben ju b,aben. Ser
»on Semmin citirte (»djriftfteller Söeaufobre tonfta-
tirt im ^,ai\xe 1773, bafi bereit in Petersburg ge-
fd)mad»otle gaience fabrijirt mürbe, unb erroäljnt aud)
einer Töpferei in Sieoat. ©in ebenfalls oon Semmtn
citirter engltfdjer ©djriftfteller fd)reibt oon einer gros
fien gaf)t »on Stpotljeferftanbgefäfjen uon „$ors
jellan", bie er in einem 3Wo§!auer Spejereitaben ges
feb,en tjabe unb bie mit bem Sßappen beä Qaren
emaiKirt maren. Sßatjrfa^eintid; ift bie SSejeidjnung
^orjeffan 6,ier nur irrtümlid) gebraud)t unb bie er-
TOäljnteii ©efage waren oietteid;t eine 2(rbeit ber
^elfter Söpfer 5jSeterä beä ©rofeen. ^n ber 1799 in
Sonbon erfdjienenen a3efd;reibung beä ruffifdjen 3iei-
d)eä oon Soote roirb berietet, ba^ fd^roarse tt)önerne
Pfannen in 9tufilanb altgemein geBräucrjUct) feien,
gtafirte Sffiaren jeboctj feiten »orfommen. Söpfers
gefd;irr rourbe berseit in unb bei fiiero unb an einis
gen anberen Drten tjergefteUt.

Ccdjtüfdjes.

— a — Über ein SNittcl jur Sefeitigung »on
alten Ölfarbenanftrictjcn unb Clftecten fdireibt ba§
berliner „Gentratbtatt ber SJauuerroaltung" Solgen-
beS: Unter bem 3tamen Electric Paint Remover
tommt feit einiger Seit ein (Srseugniä in ben .'ganbel,
roeldjeä, in gngtanb erfunben unb Bereits uielfacf)
oerroenbet, jur S3efeitigung oon Ötfarbenanftridjen
unb »on öligen Rieden jeber 2lrt Beftimmt ift. Sa
befonberä ber galt, baß »on Äunftgegenftänben ent-
ftettenbe Slnftricfje entfernt roerben muffen, b^eutjutage
ein pufiger ift, fo »erfet)len roir ntct)t, auf baä ges
nannte 3teinigungämittet aufmerffam ju macben, nad)-
bem baäfelbe amtlicr)erfeit§ auf feine SBirlungen ers
probt roorben ift. SaS Sltittel beftef|t in einer roeis
fjen, bidftüffigeu SUaffe. @ä toarb unter anberem bei
ben ©ingangStfjüren beä S3erliner Uniuerfitätägebäus
beä jur Befreiung ber §otjftäd;en »on äum Seit feb,r
biden unb fetjr alten 5-arbenüberjügeit angeroanbt.
Ser (Srfolg roar ein rafdjer unb befriebigenber, naa>
teilige ©inroirtungen auf baä §olj felbft tjaben fid)
nidtjt gejeigt. 3tud) mit ätnftridjen auf gebranntem
SB^on rourben öerfudje gemaefit, bie gteicb,faltä ju
»oller Sufriebenljeit auäfieten. Überhaupt bürfte bie
2tni»enbung beä Sltittelä, roenn eä fidj um bie
Steinigung »on Sunftgegenftänben tjanbett, beftenä ju
empfehlen fein; Bei Stnroenbung im großen, auf gan«
jen ^affaben u. bergt, mödjte baä Sßerfab,ren roobj ju
foftfpielig roerben
 
Annotationen