Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 2.1886

DOI Artikel:
Bücherschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4353#0042

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
:$4

SBüdjerfdjau.

IV.

proben weiblid}ev fjanbarbeiten mäbrifd>
länblicber fjausinbuftrie. |jerau§gegeben
Dom mäb,rifd)en ©etberbemufeum in 23rünn.
1885. Vertag bon 355. Surfart in 33rünn.
<ßrei$ 2Rf. 20.

S. 3tu 2Infd)luffe an bag füi^lid) ein-
gefyenb befbrod)ene große 3ftuftration§mert über
Sie funftgeloerblidjen Dbjefte ber 33rünner 2Iug-
fteüung fird)lid)cr Äteinfunft I;at ber äufjerft
rührige SSorftanb be§ mäfyrtfdjen @ett>erbemufeum3
ber alten n>eibtid)en |iauginbuftrie feine§ Sanbeg
einef;renboHeS®enfinaI gefegt, ©edjgunbätoanjig
bon 9ti5mm(er unb Sonag in ?id)tbrud bortreff-
lid) aufgeführte Safetn beranfd)aulid)en breiunb*
breißig ©tidereien, bon benen bie meiften bem
17., mand)e bem 18., einjetne fogar unferem
3>al;r6,unbert angehören. 9cur wenige bon ilmcn
Ijaben urfbrünglid) tird)Iid)en .ßrceden gebient,
bie Seftimmung ber übrigen n>ar eine fefyr ber-
fd)iebene; ©d)ür3en medjfeln mit §a(8tragen,
Strmelbefä^e mit 83rautfd)leiern, äkttoorl)änge-
borbüren mit Umt)ängetüd)era ab. 9Jid)t minber
mannigfaltig ift ba§ SJcateriat foloofyl be§ @run-
be§, tbeldjeä in ^Baumwolle, h>eifjem, gelbem,
blauem, fdjmar^em Seinen beftefyt, mie ber 9Jhtftc-
rung, bie t)ier mit ®arn, bort mit ©eibe, ftetleu-
meife fogar in ^Baumwolle fyergeftellt rourbe.
Sie größte SSarietät aber 3eigen bie Stedjnikn,
bie aufjer beut am meiften bertretenen ©tie(-
unb bobbelfeitigen glad)ftid) ben ®reuj= unb
|>olbein=, ben @tobf= unb ®urd)brud)ftid) unb
in ben ©bi^enbefäjjen bie gilet= unb Sti3bbet-
manier aufroeifen. Sie meiften Seffing finb
mehrfarbig gehalten, unb ba in ber b,armomfd)en
©timmung be§ Kolorits bie §aubtjierbe biefer
9lrt bon ©tidereien beftel)t, fo möd)te man frei*
lid) bie eine ober anbere Safel gerne d)romo*
litl;ograbt;ifd) befyanbelt feljen. Sie Serjierungeu
finb mit Vorliebe bem ^flan^enreidje, einige aud)
ber Sier=, fbejteü" ber SSogeltrelt entleimt, bie
^aubtrolle aber fbielt bie iper^form, bie in
ben bielfad)ften Variationen immer nnebertefyrt.
SJcufter unb gärbung taffen bie Urfbrunggftätte
mit jiemlidier ©idjerfyeit erfennen unb unfd)luer
beurteilen, ob fie auS ftobafifdjen ober mä£)ri-
fdjen, au8 froatifdjen ober fyannafifdjen grauen»
fyänbcn Ijerborgegangen finb. Sie ftobafifdjen
arbeiten finb ben italienifd)en bernianbt, mit
benen fte eine gemiffe ©trenge im ©titc teilen,
bie Ijannafifdjen finb mefyr orientatifd) augc-

tjaudjt, barum bbantaftifdjer geartet unb mie
toilber in ber gorm, fo fomblisirter in ber 2iu§-
füfjrung. gaft alle üftufter aber eignen fid) nadj-
gebilbet 3U »»erben, jcbenfatlS über i>a$ ©tiderei-
Ornament, feinen Sf)ara!ter unb feine ÜBeljanblung
3U belehren. & fommt nur barauf an, biefe
©bradje red)t berftefjen unb unferen mobernen
23ebürfniffen anbaffen ju lernen. 3n biefem
enblid) nneber lebhaft eribad)ten Sernbeftreben
finb fet;r geeignet 31t unterfingen bie brei 93or-
träge, roekbe bon auf biefem ©ebiete IjBdjft unter-
richteten Samen gehalten, bie (Einleitung unfereg
2ßerfe§ bitben unb an bie fid) ba§ „3nt)alt§-
berjeidjnig" anfd)liejjt, b. J). bie fur3e 33efdjrei-
bung ber ei^ehten Safein. 3t;r forgfame§ ©tu-
bium ibirb mand)e nü|lid)en Sßintc geben unb
mit ba3u beitragen, ba8, ma§ einer au8geftor-
benen ober im 3lbfterben begriffenen Snbuftric
entnommen, aueber 31t einer neuen frud)tbaren
93cfd/äftigung, 31t einer »oafyrcn §auginbuftrie
roerbc.

The Journal of Indian art. Ed. Groggs in
London. 35icrtcljäl)rtid) ein ipeft in gr. 4°.
mit 3af)lreid)cu Safein in garbeubrud. 5ßrei8
bro 3at;r 16 SWarl.

Las. — Unter borftefyenbem Sitel erfd)eint
feit bem ^Beginne beS 3a[;reS 1884 unter för-
bernber Seilnat)me ber inbifdjen Regierung eine
35ierteljal)rgfd)rift, bie in ®eutfd)tanb unbefannt
geblieben 3U fein fd)eint, minbeften§ nod) nid)t
bie i8ead)tung gefunben I;at, meldje fie al§ eine
Duelle reid)er älnregung unb 33elet)rung für biete
3weige be8 SunftgemerbeS berbient. 3)er ba«
Unternehmen einfülirenbe Sluffa^ ftammt au§ ber
geber be§ um baö inbifdje Äunftgemerbe mannig-
fad) berbienten ©ctretärö ber inbifdjen 9tegie-
rung, @. S. 33 ud. Sierfelbe ftet)t an ber ©bi^e
ber inbifdjen gad)fd)uten unb lägt e« fid) aujjer-
orbentlid) angelegen fein, bie uralten SErabitioneu
ber ^anbfertigfett in mand)en funftgetberbtidjen
betrieben, Jbie fid) foldje I;äufig alg ein ftreng
gemutetes @eI)eimniS nur in ei^etnen inbifd)eu
§anb)uerierfamilien fortgepflanzt I;aben, nid)t
allein bor bölligcm Slugfterben 3U bema^ren,
fonbern fie mögtid)ft 3U einem ©emeingut 31t
madjen, inbem er eö berfud)t, bie ber alten 33er-
faI;rung§U)eifen nod) runbigen Seute at« 3S5erf-
füljrer für feine gad)fd)ulen 3U gelbinncn. 3u
 
Annotationen