Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 2.1900-1901

DOI Heft:
Nr. 1
DOI Artikel:
Ebhardt, Bodo: Außerordentliche Hauptversammlung der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen am 22. Juni 1900 im Saale des Cultusministeriums zu Berlin
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31729#0005

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Iahrgang

Nr. i

im Iuli 1900.

Ärgan der Zcrcinigimg mr Lrljaltung dcutlchr Vurgcn.

Der Burgwarr erscheint monarlich einmal. — Le)ngsxreis: 5 Mark jährlich.

Mitglieder der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen erhalten den Burgwart unentgeltlich frei ins Haus.

Außerordemliche iiaupwersammlung

der

Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen

am 22. Iuni 1900 im Gaale des Lultusministeriumö zu Berlin.

Herr Geheimer Gber-Regierungörath von Breme«: eröffnet die Sitzung und theilc mic, daß
zwecks Ermöglichung der Eincragung in das Vereinsregister erst der vorstand erganzt, bezw. neu ge-
wahlt werden müsse. Herr Bodo Ebhardc schlagc vor, Herrn von Bremen zum ersten Vorsitzenden,
Herrn vr. Gchröder-Poggelow zum zweiten Vorsitzenden zu wahlen und die Herren v. d. Heydt (Gchatz-
meister), Rais. Regierungsrath s)latz (zweiter Gchriftführer) und Bodo Ebhardt (erster Schrifcführer)
in ihren bisherigen Aemcern zu bestatigen. Die anwesenden MLtglieder des )lusschusses, denen die
Wahl des vorstandes satzungsgemaß zusteht, beschließen dem vorschlage einsprechend.

Einen Bericht über die bisherige Thatigkeit des Vorstandes erstattet der Schriftführer Bodo
Ebhardt. über die Sitzung in Braubach, die Gründung der dortigen Grtsgruppe uncer der rührigen
Eeituicg des Bürgermeisters Gchulte, den ^ercrag mit dem Wirthe Herrn ^örst in Braubach, den
bisherigen Besuch der Marksburg (55o zahlende Personen), Nützlichkeitöbauten für den Wirthschafrs-
betrieb. Es ergeht ein Lircular an die Mitglieder mit der Aufforderung zu Beitragen für die Marks-
burg. Es sind geschmackvolle Ansichtspostkarten von der Marksburg zum verkauf auf derselben her-
gestellt. — Aus dem Rassenberichte ist hervorzuheben, daß ein Baarbestand von 2ZZ l,95Mark vorhanden,
Ausstande 1557 Mark, demgegenüber 19ll,7Z Mark Gchulden. Die vorhandenen Mittel sollen zunachst
für die Reclame für die Marksburg verwandr werden: Herstellung eines farbigen s)lakates (1909 Stück)
und eines Lührerö (10 900 Gtück). — Es sind für den Winter wieder vorcrage vorgesehen, welche in
der Urania (Taubenstr.) stattfinden sollen. — Herr L. Rrollmann ist mit der Derwaltung der Vibliothek
und der eingegangenen Sammlungs-Gegenstande becraut. — Auf Vorschlag des Herrn Ebhardt be-
willigt die versammlung je 59 Mark für die Ausgrabungen an der Wasserburg Madela und die Er-
halcung der Ruine Aauenstein. — Die Dereinigung hac G. M. dem Raiser gelegenclich seines Besuches
auf der Hohkönigsburg ein Exemplar des „Burgwarcs" überreichen lassen.

Der Schriftführer.

Lodo Ebl)ardr.
 
Annotationen