Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 2.1900-1901

DOI Heft:
Nr. 2
DOI Artikel:
Burgenschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31729#0018

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

Gefährdet.

)aner, Engelsburg.

Die Engelsburg, ein altes wahrzeichen der Stadt
^jauer, ist am l(>. Iuli zusammengestürzt. An der Ring-
inaucr der Stadt gelegen, bildete sie im ZSjahrigen Rriege
eiue Art Lastell.

SSüD

Wiederherstellungen.

Lbillon ain Gcnfcr See.

Schlost Lhillon wird seir ciniger Zeit einer gründ-
lichcn Renovarion unterzogen, wobci inancherlci werrh-
volles aus alrer Zeit wicder zuin vorschein koinint, so
bejonders lchöne lNalereien an wänden und Fenster-
einrabinungen, welche vom Dandalisinus früherer Iahr-
hunderre überrüncht, jeyt stüekwcise wieder blostgelegt
werden. Schloß (Lhillon wird bereirs HZi) urkundlich
erwähnr, wo Ludwig dcr Froinme von Frankreich
den Abt wala von Loroin dorr einsperren ließ.
12-lS durch Peter von Savoyen zu einer Dcste gcinacht,
wurde es I5ZS von dcn Lernern nach zweitägiger Be-
lagerung erobert und von nun an landvogtlichcr Siy.
Von I7ZZ ab dienre es als Staarsgefängniß, später als
Zeughaus und Strafanstalt. In seiner jetzigen 2lnlage
bestehr es aus inehrercn unregelinäßigen Gebäuden mit
einem vicreFigcn Dhurmc in der Mitte und ist durch seinc
gewaltigen weißen Mauern wcirhin sichtbar. Interelsant
sind die alren Holzdceken und die in dcn Felsen unrer
dem Spiegel des Sees eingehauenen Gewölbe mit ihrcn
pfcilcrn und Bogen. In diesein Iahre soll hauprsächlich
die dcin Lande zugekehrre Estfronr des Schlojses in An-
griff genoininen werden.

Oornacb (Basel).

Die Auine Dornach soll renovirt werden, worum
uch nainentlich die Gemeinnützige Gesellschafr zu Bascl
beinüht, doch mülsen vorerst die Besitzverhältnilse geregelt
werden.

6obnstein bei Ilfeld (Harz).

An dcr Ruine Hohnstein sind im Laufe des Soininers
verschiedene wicderherstellungsarbeiren vorgenoininen,
u. a. die Mauerpartien hinrcr der Restaurarion freigelegt
worden. Die Zugangswcge sind neu ausgebelsert.

Iburg bei Driburg.

Für die Instandseyung der Ruinen der Iburg hat
dcr westfälische provinzialausschuß 5(>(> Mark bewilligr.
Reichenbach in Helsen.

Dank der warinen Befürwortung des vom <!)rks-
ausschuß eingereichten Unrerstützungsgesuches durch den

Herrn Regierungspräsidenren har der Herr Minister für
Landwirrhschafr, Doinänen und Forsten dein voin Herrn
Geheiinen Gberbaurath Reiinann erstatteren Gurachren
gemäß eincn Staatsbeitrag von 1500 Mark zur Erhalrung
der Ruine Reichenbach bewilligr. Sorgfältige Eintheilung
der nuninehr vorhandenen Mittel vorausgeseyt und
unter Einrechnung der noch zugesagten freiwilligen Dienste
und Fuhrcn kann nunmchr die Erhalrung und der noth-
wendige Ausbau des alren Bergfrieds als gesichert
berrachter werdcn. Daneben inuß aber ins Augc gefaßr
werdcn, das neuerdings bei den Aufräuinungsarbeiten
wiedcraufgefundene und zuin Theil schon freigelcgre
weitcre Mauerwcrk — cin Theil der Ringmauer, Reste
der Uinfalsungsinauer eines Gebäudes, der Stuinpf dcs
zweitcn Thurmes -- durch Ausfugen und theilweise
Ergänzung ebenfalls vor wciterer Bcschädigung zu
bewahren. Es ist nunmehr alle Hojsnung vsrhanden,
bei Fortseyung der Aufräuinungsarbeiten wicdcr Einblick
in den gesammten Bauplan dcr Burg zu erhalren, zumal
durch Aussindung eines Theiles des Hofpflasters ein
wichtiger Anhalt für weircrc N^achgrabungcn gcgebcn ist.
Gelingt cs, noch etwa 5—4(>(> N7ark zusaininenzubringen,
dann wird sich auch diese crweitcrrc Aufgabe befriedigcnd
lösen lalsen und dainit ein neucr wcrthvoller Beirrag
zur Lurgenkunde erzielt wcrden. Die Maurerarbeir auf
Re>chenbach ist scit einigcn Tagen bereirs wieder auf-
genoininen. O. 8.

Sparenbera b. Bielefeld.

Dic Sradtverordncten von Liclefeld bewilligren
§(>(>(> Mark für Neuhcrrichrung des Sparenberg-Lurg-
hofes. — Ain ö. 2lugust wurde in Gegcnwart S. M. dcs
Raiscrs auf dein Sparcnberg das Denkinal dcs
Großcn Rurfürsten von Schaper eingcwcihr.
waseneck (Schwarzwald).

Die lSSZ crrichtcte Holzbrücke übcr dcn Lurggrabcn
ist schadhaft geworden und durch cinc ncue ciscrne Lrücke
e'rsetzt. Dcr Schloßbrunncn ist aufgedcckt und vsn Gcröll
gereinigt worden; er cnthält noch jctzt cin sehr kalrcs
Gniellwalscr, das auf eine noch nicht zerstörrc, verborgcne
walserleitung hinwcist. Die Pflege dcr 2ruinc liegt in
Händcn dcs Schwarzwaldvcrcins zu Oberndorf.

Ausgrabungcn und Funde.

Idsteiir.

Lei den Lauunrerhaltungsarbeiten an dein Lergfried
des Gchlolses zu Idftein wurden in dcm etwa l in starkcn
Schieferstcin-Mauerwerk dcs wchrganges und in dem
über dein pultdache dessclben gelegenen glcichartigen
Mauerwerk dcs zurüFtrcrcnden Obcrbaues zahlreiche
 
Annotationen