Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 2.1900-1901

DOI Heft:
Nr. 13 u. 14
DOI Artikel:
Burgenschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31729#0137

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gefahrdet.

Lisenhart bei Belzig i. d. Mark.

Die Burg Eisenhart, eine hochinrerejsante Halb-Ruine,
unmittelbar bei Belzig gelegen, dient theils als Gefängniß
und Amtsgerichr, rheils als Obst- und Gemüsegarten.
während die bewohnten Bauten leidlich erhalten werden,
sind die gewaltigen Ringmauern und Ranonenthürme in
traurigster Verfastung. Früher wurden, nach örtlichen
Berichten, alljährlich fuhrenweise die im winter von
den Ringmauern innen abgebröckelren Feldsteine fort-
gefahren, heute noch läßt man, wie ich seit Iahr und
Tag beobachte, ohne 2lbhülfe an den Scharten und Ge-
wölben der beiden unreren Eckthürme einfallen, was Lust
hat. Baldige Hilfe scheint dringend erforderlich. Lbhardt.
Falkenberg im Teuroburger walde.

In der „Lippischen Landeszeitung" wird mit Recht
darüber Rlage geführt, daß das Gemäuer des gewal-
tigen Bergfrieds der Burg Falkenberg, welches 4 m stark
und innen und außen noch mir wohlgefügten (Quadern
bekleidet ift, durch muthwillige Lubenhände mehr und
mehr zerstört wird. Noch am l. Iuli konnte der Ge-
währsmann feststellen, daß mehrere Lentner schwere
Steine der inneren Bekleidung kurz vor seinem Ein-
treffen gewaltsam herabgeschleudert waren. Es wäre
doch sehr zu wünschen, daß die Lippische Landesregierung
sich der alten Stammburg ihres Fürstenhauses annehme
und soviel an die wiederherstellung wende, daß solcher
Unfug künftig unmöglich würde. Vielleicht ließe sich
auch eine geeignete Bewachung der Ruine bewerkstelligen.
Aostial (Löhmen)

Die Burg Rostial bei Trebnitz in Löhmen, ausge-
zeichnet durch ihre hervorragend schöne Lage, ist seit
längerer Zeit in Verfall begriffen. Heute ragen nur noch
die starken Mauern des ehemaligen palasgebäudes auf
dem gewaltigen Basaltkegel des Lurgberges empor.
Der deutsche Derein „Germania" in Drebnitz bittet um
Unterstüyung seiner Beftrebungen zur Erhaltung der
Ruine. Die Rosten sind auf etwa SM Gulden geschäyt.
Nassau.

Der Verschönerungsverein erhält nach Mittheilungen
aus Nassau vom Minister dcs Innern in Berlin ZSM
Mark zur Errichtung einer Restaurationshalle auf der
Burg Nassau. wenn man den Schaden bedenkt, den
solche Anlagen auf zahlreichen Burgen Deutschlands an-
gerichtet haben, kann man der Ausführung dieses planes
nicht ohne Ledenken entgegensehen. Nicht nur der Äau
der Halle verändert den Bauplay selbst, auch die Anlage
der Zugangswege pflegt das alte Lild der Burg stark zu
verwischen, da fle, schon der Rosten halber, fast niemals

unter Berückflchtigung der alten Anlage ausgeführt
werden. Und was wird aus den etwaigen Funden und
Entdeckungen während der Erdarbeiten?

Hoffentlich können die Aufflchtsbehörden im Interesse
der Erhaltung unserer mittelalterlichcn Lauwerke strengste
Aufmerksamkeit walten lassen. Gb.

Spestbuvg (Elsaß).

Die Speßburg bei Barr im Elsaß, eine Ruine edelster
Art, aus Granitbuckelquadern mit hochinteressanten Runst-
formen, bedarf dringend einer sorgfältigeren pflege. Der
Zugang zum Innern der Burg ift ganz verwüftet. Der
Zugangsweg an flch liegt wie meift, so, daß er die Form
der Burg eher entstellt als aufklärt. Die Zwingermauern
flnd völlig überwachsen und verfallen mehr und mehr,
an der Hauptburg hat der Epheu stellenweise das
Fundamentmauerwerk völlig gesprengt, sodaß sofortige
Abhülfe erwünscht erscheint. Hoffentlich wird allerdings
diese Abhülfe nicht einfach einem „tüchtigen Maurermeifter"
übertragen. Lb.

Stolpe.

Für die bessere Unterhaltung des alten, unten aus
Granit, oben aus Ziegelmauerwerk bestehenden Berg-
frieds der Burg zu Stolpe an der Oder, eines historischen
Denkmals aus der Zeit der Grenzkriege zwischen der
Mark Brandenburg und pommern spricht flch ein Burgen-
freund in der „Dosflschen Zeitung" aus.

Wiederherstellungen.

Iberg (Schweiz)

Die Ruine Iberg bei Wattwpl soll nach Zeitungs-
Nachrichten wiederhergestellt werden, um fle vor weiterem
Verfall zu bewahren.

Reichenbach (Hessen).

Am 21. ds. Mts. findet die Einweihung des wieder-
hergestellten Bergfrieds ftatt.

Besttzwechsel.

Darmstadt, Stadtmauer.

Das älteste hiftorische Denkmal der Stadt, ein an-
sehnlicher Rest des doppelten Zwingers mit zwei vor-
springenden Dhürmen aus dem Ende des 14. Iahrhunderts,
überraschend gut erbalten, liegt in dem Garten hinter
der Mark'schen Fabrik, deren Gebäude innerhalb der
Stadr kürzlich in städtischen Befly übergegangen flnd.
Hoffentlich wird die Stadtverwaltung dieses werthvolle
Denkmal in ihren besonderen Schutz nehmen.
 
Annotationen