IV
Vorrede.
englische Uebersetzung bekannt. In späteren Jahren
folgten viele andere wichtige Beiträge durch fran-
zösische und amerikanische Schriftsteller, welche per-
sönlich mit Millet bekannt gewesen waren und deren
Erinnerungen ihn in einer anderen und neuen Be-
leuchtung zeigen. Im September 1876 erschien in
dem »Atlantic Monthly« ein interessanter Bericht von
Edward Wheelwright über dessen Verkehr mit dem
Maler in Barbizon, und 1889 gab ein anderer amerika-
nischer Künstler, Wyatt-Eaton, im »Century Magazine«
der Welt einige wertvolle Erinnerungen an Millet aus
dessen letzten Lebensjahren. Neuerdings hat Bartlett
zwei Aufsätze in »Scribner’s Magazine« erscheinen
lassen, in welchen er weitere Einzelheiten aus des
Malers Leben in Barbizon berichtet, 27 Briefe und
Brieffragmente, welche nicht in Sensiers Buch ent-
halten sind. Viele von diesen besitzen grossen Wert
und tragen zum Verständnis mancher Vorgänge in
Millets Leben bei, welche bisher noch in Dunkelheit
gehüllt waren. Andere Briefe sind in verschiedenen
französischen Zeitschriften erschienen, und Piedagnel
giebt in seinen »Souvenirs de Barbizon« eine an-
ziehende Schilderung eines Besuches bei Millet im
Jahre 1864. Zwei Aufsätze über Millets erste Lebens-
zeit und seine letzten Jahre in Barbizon veröffentlichte
der Bruder des Malers 1893 im »Century Magazine«.
Eine Monographie über Millets Kunst aus der Feder
des bekannten Schriftstellers Yriarte erschien in der
»Bibliotheque d’Art Moderne«, und Bigot schrieb in
seinen »Peintres Frangais Contemporains« eine her-
vorragende Abhandlung über den Künstler.
Von den englischen Schriftstellern ist Thomson
zu nennen, dessen vorzüglicher Artikel über Millet in
seiner »Barbizon School« abgedruckt ist, dann Henley,
Vorrede.
englische Uebersetzung bekannt. In späteren Jahren
folgten viele andere wichtige Beiträge durch fran-
zösische und amerikanische Schriftsteller, welche per-
sönlich mit Millet bekannt gewesen waren und deren
Erinnerungen ihn in einer anderen und neuen Be-
leuchtung zeigen. Im September 1876 erschien in
dem »Atlantic Monthly« ein interessanter Bericht von
Edward Wheelwright über dessen Verkehr mit dem
Maler in Barbizon, und 1889 gab ein anderer amerika-
nischer Künstler, Wyatt-Eaton, im »Century Magazine«
der Welt einige wertvolle Erinnerungen an Millet aus
dessen letzten Lebensjahren. Neuerdings hat Bartlett
zwei Aufsätze in »Scribner’s Magazine« erscheinen
lassen, in welchen er weitere Einzelheiten aus des
Malers Leben in Barbizon berichtet, 27 Briefe und
Brieffragmente, welche nicht in Sensiers Buch ent-
halten sind. Viele von diesen besitzen grossen Wert
und tragen zum Verständnis mancher Vorgänge in
Millets Leben bei, welche bisher noch in Dunkelheit
gehüllt waren. Andere Briefe sind in verschiedenen
französischen Zeitschriften erschienen, und Piedagnel
giebt in seinen »Souvenirs de Barbizon« eine an-
ziehende Schilderung eines Besuches bei Millet im
Jahre 1864. Zwei Aufsätze über Millets erste Lebens-
zeit und seine letzten Jahre in Barbizon veröffentlichte
der Bruder des Malers 1893 im »Century Magazine«.
Eine Monographie über Millets Kunst aus der Feder
des bekannten Schriftstellers Yriarte erschien in der
»Bibliotheque d’Art Moderne«, und Bigot schrieb in
seinen »Peintres Frangais Contemporains« eine her-
vorragende Abhandlung über den Künstler.
Von den englischen Schriftstellern ist Thomson
zu nennen, dessen vorzüglicher Artikel über Millet in
seiner »Barbizon School« abgedruckt ist, dann Henley,