Metadaten

Scholz, Hartmut
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Mittelfranken und Nürnberg (extra muros): Text — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52869#0029

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24

VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

Kat. Ausst. Wien 1962 - Europäische Kunst um 1400, Ausstel-
lung im Kunsthistorischen Museum Wien, Wien 1962
Kat. Ausst. Würzburg 1952 - Franconia Sacra. Meisterwerke
kirchlicher Kunst des Mittelalters in Franken, Jubiläumsaus-
stellung zur 1200-Jahr-Feier des Bistums und der Erhebung
der Kiliansreliquien im Mainfränkischen Museum Würzburg,
München 1952
Kat. Ausst. Würzburg 1989 - Kilian, Mönch aus Irland - aller
Franken Patron 689-1989, Kat. der Sonderausstellung zur
1300-Jahr-Feier des Kiliansmartyriums, Festung Marienberg,
Würzburg 1989
Kautzsch, 1931 - Martin Kautzsch, Anfänge der Glasmalerei
in Nürnberg und Franken von 1240-1450, Phil. Diss. Halle/
Saale 1931
Kdm. Bayern, MF I s. Mader, 1924
Kdm. Bayern, MF VI s. Gröber/Mader, 1937
Kdm. Bayern, MF VII s. Gröber/Mader, 1939
Kdm. Bayern, MF VIII s. Ress, 1959
Kdm. Bayern, MF X s. Schwemmer, 1959
Kdm. Bayern, MF XI, 1966 s. Meyer/Schwemmer, 1966
Kdm. Bayern, NB VI, 1921 s. Mader, 1921
Kdm. Bayern NF I, 1995 s. Chevalley, 1995
Kdm. Bayern ,OP XIII,3, 1933 s. Mader, 1933
Kehrer, 1908/09 - Hugo Kehrer, die Heiligen Drei Könige in
Literaturund Kunst, Leipzig 1908/09
Klingsohr, 1806 - J.G.F.C. Klingsohr, Kurze Geschichte des
ehemaligen Klosters Heilsbronn, und Biographien derer
sämtlich in der Münsterkirche daselbst beigesetzten Fürsten
und Kurfürsten aus dem Burggräflichen Fürstenhause Nürn-
berg Hohenzollern. Nebst 20 Kupferstichen. Ingleichen
Erwähnung der Monumente derer allda beerdigten Gräflich
und Adelichen Personen, auf Kosten des Verfassers, (o.O.)
1806
Knappe, Löffelholz-Fenster, 1958 - Karl-Adolf Knappe, Das
Löffelholz-Fenster in St. Lorenz in Nürnberg und Hans Bal-
dung, in: ZfKw 12, 1958, S. 163-178
Knappe, Bamberger Fenster, 1961 - Karl-Adolf Knappe,
Albrecht Dürer und das Bamberger Fenster in St. Sebald in
Nürnberg (Erlanger Beiträge zur Sprach- und Kunstwissen-
schaft 9), Nürnberg 1961
Knappe, Großgründlach, 1961 - Karl-Adolf Knappe, Baldung
als Entwerfer der Glasgemälde in Großgründlach, in: ZfKw
15, 1961, S. 60-80
Knappe, Meister um Dürer, 1961 - Karl-Adolf Knappe, Meister
um Albrecht Dürer. Zur Nürnberger Ausstellung 1961, in:
ZfKg 24, 1961, S. 250-260
Knappe, London, 1962 - Karl Adolf Knappe, Eine Nürnberger
Scheibe der Dürerzeit in London, in: Pantheon 20, 1962,
S.355-362
Knappe, Baldung, 1963 - Karl-Adolf Knappe, Baldung und die
Nürnberger Glasmalerei, in: Karl OETTINGER/Karl-Adolf
Knappe, Hans Baldung Grien und Albrecht Dürer in Nürn-
berg, Nürnberg 1963, S. 47-79
Knappe, Dürer, 1964 - Karl-Adolf Knappe, Dürer. Das graphi-
sche Werk, Wien 1964
Knappe, Hirsvogel, 1973 - Ursula Knappe, Die Nürnberger
Glasmalerfamilie Hirsvogel, in: Fränkische Lebensbilder 5,
1973, S. 64-96

Knipping, 1989 - Detlef Knipping, Vom Nutzen des Meß-
opfers für die Armenseelen. Das Eucharistiefenster der
Jakobskirche in Rothenburg o.d.T., Magisterarbeit München
(Ms.) 1989
Knipping, 1993 - Detlef Knipping, Eucharistie- und Blutreli-
quienverehrung. Das Eucharistiefenster der Jakobskirche in
Rothenburg ob der Tauber, in: ZfKg 56, 1993, S. 79-101
Koch, 1941 - Carl Koch, Die Zeichnungen Hans Baldung
Griens, Berlin 1941
Kräsa, 1971 - Josef Kräsa, Die Handschriften König Wenzels
IV, Wien 1971
Kraus, 1950 - Josef Kraus, Die Stadt Nürnberg in ihren Bezie-
hungen zur Römischen Kurie während des Mittelalters, in:
MVGN 41, 1950, S. 1-154
Kress, 1889- Georg von Kress, Großgründlach und seine Besit-
zer, Nürnberg 1889
Kroner, 1986 - Michael Kroner, Großhabersdorf. Eine
Gemeinde im Wandel der Geschichte, Großhabersdorf 1986
Kroner, 1988 - Michael Kroner, Langenzenn. Vom Königshof
zur Gewerbe- und Industriestadt, Langenzenn 1988
Kurmann-Schwarz, 1998 - Brigitte Kurmann-Schwarz, Die
Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster
(Corpus Vitrearum Medii Aevi Schweiz IV), Bern 1998
Kurzinventar Ansbach, 1958 - Bayerische Kunstdenkmale.
Kurzinventar II: Stadt und Landkreis Ansbach, bearbeitet
von Günther P. Fehring, München 1958
Kurzinventar Erlangen, 1962 - Bayerische Kunstdenkmale.
Kurzinventar XIV: Stadt und Landkreis Erlangen, bearbeitet
von August Gebessler, München 1962
Kurzinventar Dinkelsbühl, 1962 - Bayerische Kunstdenkmale.
Kurzinventar XV: Stadt und Landkreis Dinkelsbühl, bearbei-
tet von August Gebessler, München 1962
Kurzinventar Fürth, 1963 - Bayerische Kunstdenkmale. Kurzin-
ventar XVIII: Stadt und Landkreis Fürth, bearbeitet von
August Gebessler, München 1963
Kurzinventar Neustadt an der Aisch, 1972 - Bayerische Kunst-
denkmale. Kurzinventar XXXII:, Landkreis Neustadt an der
Aisch, bearbeitet von Richard Strobel, München 1972
Kurzinventar Nürnberg, 1961, 2i977 - Bayerische Kunstdenk-
male. Kurzinventar X: Die Stadt Nürnberg, bearbeitet von
Günther P. Fehring und Anton Ress, München 1961, 2. Auf-
lage bearbeitet von Wilhelm Schwemmer, München 2i977
(unveränderter Nachdruck 1982)
Kurzinventar Nürnberg Land, 1961 - Bayerische Kunstdenk-
male. Kurzinventar XI: Landkreis Nürnberg, bearbeitet von
August Gebessler, München 1961
Landolt, 1960 - Das Skizzenbuch Hans Holbeins des Älteren
im Kupferstichkabinett Basel, hrsg. von Hanspeter Landolt,
Olten/Lausanne/Freiburg i.Br. 1960
LeGoff, 1984 - Jacques LeGoff, Die Geburt des Fegefeuers.
Vom Wandel des Weltbildes im Mittelalter, Stuttgart 1984
(Originalausgabe: La Naissance du Purgatoire, Paris 1981)
Lehmann, 1861 - Friedrich Lehmann, Chronik über das Dorf
und die Pfarrei Altenthann im kgl. bayer. Landgerichtsbezirk
Altdorf in Mittelfranken nebst geschichtl. Mittheilungen über
die Adelig von Grundherr’sche Familie in Nürnberg, Altdorf
1861
 
Annotationen