Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Wille: des Kunstwarts — 31,1.1917

DOI Heft:
Heft 6 (2. Dezemberheft 1917)
DOI Artikel:
Unsre Bilder
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14422#0258

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
hoffentlich bald zurückkommen dnrfen — wenn nämlich wieder mehr Papier
für Abbildungen zu bekommen ist.

Wilhelm Steinhausens „Zweiäugelein" gehört zu jenen Märchen-
bildern des Meisters, die ganz aus der Liebe zur Kinderphantasie nur für
Heim und Familie entstanden und deshalb in großen Kreisen noch gar nicht
bekannt sind. Wir haben schon zwei davon farbig wiedergegeben (Kw. XXVII, (
und XXIX, 9), das dritte, dieses hier vom Zweiäugelein, hat mit ihnen das
eigentümlich Traummäßige gemein, das jedes rechte Märchenbild haben
sollte und das nur so selten eines hat. Das Märchen „Einäugelein, Zwei-
äugelein und Dreiäugelein" steht in den „Auswahlen" der Grimmschen Märchen
nicht, also ist es nicht allgemein bekannt, denn daß „der Grimm" in einer voll -
ständigen Ausgabe ins deutsche Haus gehört, das glauben viele deutsche
Hausverwalter noch immer nicht. Hier hat das aschenbrödelmäßige Zweiäugelein
sein „Zicklein meck, Tischlein deck" gesagt, und so geht's ihm gut. Wer seinem
sonderbaren Erleben näher nachgehen will, den verweiscn wir etwa auf die
sehr schöne und empfehlenswerte zweibändige Inselausgabe der Grimmschen
Märchen.

Die Kopfleiste über der ersten Seite dieses Hefts ist ein Spielmauns-Bild--
chen von Karl Biese, das Schlußstück, von Gustav Kampmann, ist
dem Knodtschen Gedichtbuch „Aus meiner Waldecke" entnommen, von dem wir
jüngst schon in einem Bildertext gesprochen haben.

Herausgeber, vr. b. e. Ferdinand Avenarius in Drcsden-BIasewitZ; veraniwortlich: der
tzerausgeber. Mitleitcnde: Artur Bonus, vr. P. Th. Hoffmann und Wolfgang Schumann —
In dsterrcich-Ungarn für tzerausgabc u. Schriftleitung verautwortlich: Or. Richard Batka ln Wie« Xlll/s —
Sendungcn für den Text ohne Angabe etnesPersonennamcns an dle .Kunftwart-Lettung" in
Dresden-Blasewitz — M anu fkrtp t e nur nach vorherigcr V c rc i n b a run g, wldrtgenfallS
keinc Derantwortung übcrnommen werden kann — Derlag von Seorg D. W. Lallwey — Druck von
Kastner L Lallwey, k. tzofbuchdruckerci in München — Geschäftsstelle für Berlin: Georg Sicmens, V «7
Kurfürstenstr. s — Seschäftsstclle sür Sstcrrcich-Ungarn: tzofbuchhandlung MoritzPcrlcs, Wicn I, Scilcrgaffe »
 
Annotationen