Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 13.1903-1904

DOI Artikel:
Fuchs, Georg: Melchior Lechters Pallenberg-Saal
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7008#0037

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Georg Fuchs: Melchior Lechters Pallenberg-Saal.

Wand dröhnen uns entgegen wie jubelnde
Posaunen-Chöre, hinter dem ungeheueren,
weissen, mosaik-gezierten Kamine der linken
Schmal-Wand breitet ein blühender Baum
in üppigster Stickerei sich empor, die
gegenüberliegende Wand mit der Bank ist
erfüllt von schmalen Cypressen in Samt- und
Leder-Applikation, die feierlich aufspriessen
um ein holdes Mysterium: die hüllenlose
Jungfrau, welche heimkehrt in die Arme

der heiligen Mutter. — Die Türen, der
Fenster - Reihe gegenüber, sind mit grau-
violettem, geschliffenem Marmor verkleidet,
auf ihren Flügeln, in Schnitzerei ausgeführt,
erscheinen Gruppen musizierender Mädchen,
in den oberen Rund - Bögen Majoliken:
»ars ccelestica« und »ars humana«. Und
zwischen den Türen ist das etwa 6 m lange
Gemälde eingelassen, welches in der
Reproduktion nach einer Gravüre diesem

ALBIN MÜLLER—:

MAGDEBURG.

Skizze zu einem kleinen Land-Hanse,
 
Annotationen