74
£>eutfd)c Äunft unö JDeforatt'on.
25elmt unb £6lfriebe Wenbtlanbt barren
nocb t>er 2lu8ful>rung.
ißrlibrts I>*ben alle Äünftler ber TDerP>
fiatt, aud> t>ie SDamen üargee unb Wenbt'
lanbt entworfen; fte finb fämtlicb in ber
WerPftatt gebrudf t worben. Sie Äünftler
bftben babei immer hn?luge gehabt, baf} bae
iiirlibris ale 45efl^jeict>en in 23üd>er »er-
gebener Ttrt unb verriebenen Cfnbalt«
eingePlebt werben foll unb roeber bureb feine
©rofje, notb burd> bie Jeitbnung unb «Sarben-
wirPung ju pretenjiöe unb auf bringlicb fein
barf. J£ine 2UÜ>e ber beften ijt auf biefen
Seiten abgebilbet; befonber» bingeroiefen
fei auf bie .23lättd>en für <Ll>viftiAn ^einrieb
ÄleuPene unb ben englifd>en üolPsrebner
William Sanbere beibe von ÄleuPen», für
«Fräulein ttTöller-Coburg von ittymde unb
für ben -2Saumeifter Siebter von 33elwe.
iDae erfte A3ucf>, bas bie Steglitzer tCerP-
ftatt für ben t>erleger J£ugen fiebertet)« in
JLeipjig brucEt unb mit Cfnitialfcbmudf aus-
ftattet, liegt gegenwärtig unter ber preffe.
Hacb ben tyitv abgebilbeten proben, bei
benen wir un« bie färben bwjubenPen
muffen, — ben von ÜEbmdfe gejeitbneten
t)orfat^papiGC (ücorg 23ehoe.
£>eutfd)c Äunft unö JDeforatt'on.
25elmt unb £6lfriebe Wenbtlanbt barren
nocb t>er 2lu8ful>rung.
ißrlibrts I>*ben alle Äünftler ber TDerP>
fiatt, aud> t>ie SDamen üargee unb Wenbt'
lanbt entworfen; fte finb fämtlicb in ber
WerPftatt gebrudf t worben. Sie Äünftler
bftben babei immer hn?luge gehabt, baf} bae
iiirlibris ale 45efl^jeict>en in 23üd>er »er-
gebener Ttrt unb verriebenen Cfnbalt«
eingePlebt werben foll unb roeber bureb feine
©rofje, notb burd> bie Jeitbnung unb «Sarben-
wirPung ju pretenjiöe unb auf bringlicb fein
barf. J£ine 2UÜ>e ber beften ijt auf biefen
Seiten abgebilbet; befonber» bingeroiefen
fei auf bie .23lättd>en für <Ll>viftiAn ^einrieb
ÄleuPene unb ben englifd>en üolPsrebner
William Sanbere beibe von ÄleuPen», für
«Fräulein ttTöller-Coburg von ittymde unb
für ben -2Saumeifter Siebter von 33elwe.
iDae erfte A3ucf>, bas bie Steglitzer tCerP-
ftatt für ben t>erleger J£ugen fiebertet)« in
JLeipjig brucEt unb mit Cfnitialfcbmudf aus-
ftattet, liegt gegenwärtig unter ber preffe.
Hacb ben tyitv abgebilbeten proben, bei
benen wir un« bie färben bwjubenPen
muffen, — ben von ÜEbmdfe gejeitbneten
t)orfat^papiGC (ücorg 23ehoe.