in ben früheren (ogl. auch »Tnnen=Dekoration«, nTärz=fjeft 1900)
unb bem rjeurigen fjefte biefer 3eitfcfjrift niebergelegt finb, ber
mu(? erftaunen, roie fcrjnell bei fjuber bas blos Dekorative
zurücktritt, um einer immer ftärkeren Derlebenbigung ber
Struktur, bes öegenftänblidjen Plat? zu madien. Cr bleibt
auf Dan be üelbes Bahnen, aber nicht als Schüler unb TTadi-
treter, fonbern als ein Freier, ber bes Dorgängers 6runbfät?e
zu eigenem Dertuenbet bat. Ibm fehlt ganz bie leibenfcrjaft-
liebe Cinfeitigkeit bes Theoretikers unb TTeuerers; fein
Sdiroabentum erfüllt feine Schöpfungen mit roarmem öemüt;
feine Formen atmen nicht ftarres Pathos, fonbern roeiebe
örazie, ohne bodi ber ITIännlichkeit zu entbehren, unb liebens-
roürbiges tpobnlidies Behagen. So roar er Dielleicht Dor
allen JTTobernen berufen, ber neuen Kunft bas Trauliche,
fjeimliche, ja unter Umftänben bas PrunkDolle im beften Sinne
zu geben, bas jebt fo häufig oor einer geroiffen fjerbheit
unb Eckigkeit zurücktritt. Die Räume für Fräulein Pfaff-
Kaiferslautern unb für fllexanber Koch werben bies am
beutlichften erkennen laffen, n?ie anbererfeits bie flusbrucks-
fähigkeit unb nie fehlgreifenbe Eleganz Don fjubers Formen-
gebung am glänzenbften aus feinen CnttDürfen für ITletall-
Arbeiten, namentlich Beleudjtungs = Körpern, herDorleuchtet.
TTid]ts aber läfjt fo fehr bas frühe Cnbe bes liebenstoürbigen
Künftlers beklagen als feine Dillen=entwürfe, es ift Don
ganz aufjerorbentlicfjem Reiz, zu Derfolgen, trie hier bie
fjanb nach TTeu=£anb taftet, noch nicht ganz felbftficher, noch
nicht Döllig aller konftruktiDen Bebingungen unb ber ÜJirk-
lichkeits=TDirkung beroufjt, noch etroas unter ben Bilbungs=6e-
fetten fürlnnen=n"usgeftaltung, gelegentlich auch unter bem Cin-
fluff TTIackintoshs ftehenb, roie aber boch auch hier ferjon eine
felbftänbige Fantafie unb eine unfehlbare fjanb Werke herDor-
bringt, bie glänzenbe Derfprecrjungen für bie 3ukunft geben
unb als Anregungen zu neuartigem ardiitektonifchen Schaffen
febon jebt einen fieberen IDert befiben. QjQgojcsjojcucucsjQgQj
Der entoickelung unferer Kunft kann es ein Troft fein,
bafj bes Künftlers älterer Bruber, flnton fjuber, berufen
febeint, bas Werk bes allzu früh uns Derlorenen in beffen
Sinne weiter zu führen. Patriz fjubers ITame nMrb baburch
nicht Derbunkelt roerben; als eines ber fdjlackenlofeften großen
Talente, bie in unferer triebkräftigen 3eit eine neue Kunft
heraufzuführen halfen, roirb Patriz fjuber, ber Künftler, noch
länger unoergeffen bleiben als Patriz fjuber, ber liebens-
roerte nTenfcb, ben feine Freunbe betrauern. ijans sdiiiepmann.
unb bem rjeurigen fjefte biefer 3eitfcfjrift niebergelegt finb, ber
mu(? erftaunen, roie fcrjnell bei fjuber bas blos Dekorative
zurücktritt, um einer immer ftärkeren Derlebenbigung ber
Struktur, bes öegenftänblidjen Plat? zu madien. Cr bleibt
auf Dan be üelbes Bahnen, aber nicht als Schüler unb TTadi-
treter, fonbern als ein Freier, ber bes Dorgängers 6runbfät?e
zu eigenem Dertuenbet bat. Ibm fehlt ganz bie leibenfcrjaft-
liebe Cinfeitigkeit bes Theoretikers unb TTeuerers; fein
Sdiroabentum erfüllt feine Schöpfungen mit roarmem öemüt;
feine Formen atmen nicht ftarres Pathos, fonbern roeiebe
örazie, ohne bodi ber ITIännlichkeit zu entbehren, unb liebens-
roürbiges tpobnlidies Behagen. So roar er Dielleicht Dor
allen JTTobernen berufen, ber neuen Kunft bas Trauliche,
fjeimliche, ja unter Umftänben bas PrunkDolle im beften Sinne
zu geben, bas jebt fo häufig oor einer geroiffen fjerbheit
unb Eckigkeit zurücktritt. Die Räume für Fräulein Pfaff-
Kaiferslautern unb für fllexanber Koch werben bies am
beutlichften erkennen laffen, n?ie anbererfeits bie flusbrucks-
fähigkeit unb nie fehlgreifenbe Eleganz Don fjubers Formen-
gebung am glänzenbften aus feinen CnttDürfen für ITletall-
Arbeiten, namentlich Beleudjtungs = Körpern, herDorleuchtet.
TTid]ts aber läfjt fo fehr bas frühe Cnbe bes liebenstoürbigen
Künftlers beklagen als feine Dillen=entwürfe, es ift Don
ganz aufjerorbentlicfjem Reiz, zu Derfolgen, trie hier bie
fjanb nach TTeu=£anb taftet, noch nicht ganz felbftficher, noch
nicht Döllig aller konftruktiDen Bebingungen unb ber ÜJirk-
lichkeits=TDirkung beroufjt, noch etroas unter ben Bilbungs=6e-
fetten fürlnnen=n"usgeftaltung, gelegentlich auch unter bem Cin-
fluff TTIackintoshs ftehenb, roie aber boch auch hier ferjon eine
felbftänbige Fantafie unb eine unfehlbare fjanb Werke herDor-
bringt, bie glänzenbe Derfprecrjungen für bie 3ukunft geben
unb als Anregungen zu neuartigem ardiitektonifchen Schaffen
febon jebt einen fieberen IDert befiben. QjQgojcsjojcucucsjQgQj
Der entoickelung unferer Kunft kann es ein Troft fein,
bafj bes Künftlers älterer Bruber, flnton fjuber, berufen
febeint, bas Werk bes allzu früh uns Derlorenen in beffen
Sinne weiter zu führen. Patriz fjubers ITame nMrb baburch
nicht Derbunkelt roerben; als eines ber fdjlackenlofeften großen
Talente, bie in unferer triebkräftigen 3eit eine neue Kunft
heraufzuführen halfen, roirb Patriz fjuber, ber Künftler, noch
länger unoergeffen bleiben als Patriz fjuber, ber liebens-
roerte nTenfcb, ben feine Freunbe betrauern. ijans sdiiiepmann.