Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 51.1922-1923

DOI Artikel:
Ritter, Heinrich: Ivan Mestrovic
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9144#0345

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ivan Mestrovic.

IVAN MESTROVIC—AGRAM.

»BILDNIS EINES KNABEN <

weist sie etwa folgenden Inhalt auf. Der Künst-
ler hat vor 1912 — dem Jahr, wo am Balkan
die Kriegsepoche begann — eine Art zeitlicher
Fernschau bewiesen, indem er die kommende
Zeit kriegerischer Kraftentfaltung deutlich vor-
aus verkündigt hat. Sein Zyklus von Gestalten
aus der serbo-kroatischen Heldensage gehört
hierher, den er schon 1906 begonnen und ins-
besondere in den Jahren 1908 —1910 weiter-
geführt hat. In Rom, wo dieses große Gesamt-
werk zuerst gezeigt wurde, erregte es gewaltiges
Aufsehen. Als nun der Krieg wirklich kam, in
all seiner schauerlichen Häßlichkeit, mit seiner
Aufpeitschung böser und wilder Leidenschaf-

ten, da nahm das Schaffen des Künstlers inhalt-
lich die entgegengesetzte Richtung: 1913 und
1914 begann er Stoffe aus dem Bereich der
Heiligen Schrift zu behandeln. Eine Pieta, eine
Madonna, ein Christus mit der Samariterin,
eine Verkündigung entstanden zunächst; daran
schloß sich seit 1915 die Ausarbeitung einer
ganzen Reihe religiöser Motive, z. B. Moses,
die vier Evangelisten, Kreuzabnahme, Christus
und Magdalena, die traurigen und die fröhlichen
Engel, zwei Engelsköpfe, Christus Gebet in
Gethsemane, Christi Versuchung, Kolossalfigur
des Gekreuzigten, einige Madonnen. Diese
Arbeiten wurden geschaffen in Rom (1915),
 
Annotationen