Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 67.1930-1931

DOI article:
Braungart, Richard: Elisabeth von Esseö
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7202#0332

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Elisabeth von Esseö

reits Allgemeingut der Plastik der Gegenwart
geworden ist. Aber trotzdem lassen sich auch
von dieser Figur Verbindungslinien zur Antike
ziehen. Jedenfalls wäre das kubische Gefühl
dieser Figur ohne die Antike kaum zu erklären.
Und vielleicht ist gerade diese Arbeit ein sehr
beweiskräftiges Argument für die Anschauungen
derer, die ohne die Basis der antiken Formvor-

stellung sich die Plastik auch in der Gegenwart
nicht denken können. Eine technische Bemer-
kung zum Schluß: die drei Figuren sind Terra-
kotten, und Frau von Esseö modelliert sie in
Hohltechnik ohne Zuhilfenahme irgendwelcher
Stützen frei aus der Terrakottamasse heraus.
Auch das kann zum Verständnis der Arbeiten
beitragen............ richard braungart.

ELISABETH von ESSEÖ—MÜNCHEN. »KAUERNDES MÄDCHEN«

328
 
Annotationen