Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Hieronymus
Das Wandelbahre Glück: in einer angenehmen und wahrhafften Liebes- und Lebens-Geschichte des verkehrten und wieder bekehrten Tychanders, vorgestellet — Leipzig, Braunschweig, 1742 [VD18 14337118]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33697#0201

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lieb-und Lebens-Geschichte. 1-7
aber an der Hülffe der Semigen gantz verzagte, wand,
t« er sich zu Heydischer Hülffe, die ihm auf sein Fke,
Yen von zweea benachbarten kleinen Königen zuge,
führet ward. Jmmittelst unterließ er nicht, sowohl
dir auf meiner Seiten abwendig zu machen, al« die
auf jener Seiten in Beständigkeit durch Verheissen, j
Bitten, Flehen, und zuweilen auch Dräuen, zu erhal-
ten zu suchen. Ader inzwischen, daß er sich bemühete
solcher Gestalt mich mit der Feder zu unterdrücken,
versuchte ich« mit Waffen, und nahm unter denen
Städten , die mit gutem nicht wollen, eine nach der
andern mit Gewalt ein. Gleichwohl gebrauchte ich
mich gegen selbige einer sonderbahren Lindigkeit, und
verschonte ihrer in allen Dingen, so viel der Krieg
immer Massen wolte.
Ich will solchen Krieg nicht ausführlich beschrei-
ben, sondern nur diese« melden, daß nachdem ich
ihn schon über ein Jahr geführet, und meine Macht
immer zu hingegeben des Königs abnahme, gedachte
er« einmahl auf eine Feld, Schlacht zu wagen, und
entweder zu siegen, oder da er ja das Reich verlieren
solle, solches lieber aus einmahl auf die Schantz« zu
sehen. Ich wolte, ungeachtet der Feind einen sehr
vortheilhafften Ort, darzu Wind und Wetter auf
seiner Seiten hatte, solche doch nicht abschlagen, all-
wo mir« auch dermassen glückte, daß nach langem
zweifelhafftigen Gefechte ( welches in Wahrheit von
deyden Partheyen mit unglaublichem Ernst zum drit-
tenmahl erneuert wotden, indem der Verlust oder
die Erhaltung des ganhen Reichs auf dirftn Tag be-
rührte. ) der Sieg endlich auf meine Seite fiel, und
der König, nach Verlierung der Schlacht, das Lager,
N 3 und
 
Annotationen