Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Freitag, Adam; Elzevir, Daniel [Oth.]
Architectvra Militaris nova et aucta oder Newe vermehrte Fortification: Von Regular Vestungen, von Irregular Vestungen vnd Aussen wercken, Von praxi Offensivâ vnd Defensivâ: Auff die neweste Niederländische Praxin gerichtet vnd beschrieben — Zu Amsterdam: Bey Daniel Elzevier, 1665 [VD17 23:321882L]

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/freitag1665/0259

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I§o Das dritte Buch der korriücarion,
Das sechste Capitel.
Von allerley Schantzen mit Halben Bollwercken/ und
ihrem zugehörigen ?ro6I.
>^4 Ine Redukzu machen ist in dem vorigen Capitel gewiesen; weil aber dieselben ohne
E" Bollwcrcke sind / (wiewöl sie ohne das sehr nützlich an vielen örthern liegen) so karr
man sie doch anffdie gefährlichsten örcher nicht mit so gmher «iefenllon brauchen / als
andere Schämen/ welche mit Bollwercken versehen seyn/ die auß ihren Cortinen ihre 6sn-
<iuirung und bestreichung haben. Die Schantzen aber/ so mit vier gantzen Bollwercken ge-
macht werden / derer im ersten Buch ist gedacht / viel zu thcwcr und köstlich würden / wenn
man sie an allen örthern des Lagers bawen solle. In massen dann die Unkosten nicht allem
anssdie bawung derselben sich groß belauffen / sondern auch die besatzung solcher Schantzen
viel volcks erfordert Welches eine unzehlichc menge würde machen / wenn man die 1 rcn-
cüee Mik eitel dergleichen Schantzen bawen solle: Run aber müssen gleichwoldieörther
also versehen seyn/ damit nicht der feind/ wenn er ankommct/ eine schwäche darinnen sinde;
(welches auch vor eine schwäche zu hallen/ wenn grosse Schantzen gemacht werden/ und
wenig volckzur besatzung darinnen lieget:) dannenhero man auch andere art von Scham
Schantz«» tzen erdacht/ welche gleichsam das Mittel in den Unkosten / besatzung und starcke/ zwischen
BÄ-rcken. dm Redttten und den andern Feld-schantzen treffen / die mit halben Bollwercken gemache
' werden.
Ihre form ist drey oder viereckicht. Die dreyeckichte werden nicht sehr vielgebraucht;
die viereckichte aber sind mehr gemein.
Dreytcktchk- In der Belägerung Breda hak man solche dröyeckichke Schantzen in den eusserlichen
E»antz-r>m ii-x„Lllöen gebawet; können also am füglichstcn gemacht werden: (welches in der ir6
Brcdanutb wird:) Man mache erstlich einen gleichseitigen 'InLNtzel cv LO; dessen
halb« Bsa- (ine vier oder fünffruchen Halle: man theile eine sclle in drey gleiche theil: Hernach
nimpt man ein drittheil der feiten / als hier /äO, und setzet in erstreckung einer selten des
InLngels, ausserhalb desselben/ vor die Haupt lini/ wieauffderlmiL^/dielange^L:
weiter so ist auch ein drittheil der feiten die keel- lini /ä O; darauff eine pcrpenclicuizr aufs-
gerichtet wird/ wie v ?; sie ist halb so lang als die keel- lini v - von L zu k ziehet nran ei-
ne lini/welches die gcsiche illlt ist: dann ist also em Vollwerck gemacht: die andern macht
man eben auff diese weise-
Das k>rokl zu diesen Schantzen kanauß der ;6Figur gemacht / oder aber ein solches/
- welches in dem vorhergehenden Capllel den Redmen ist zugeeignek/ gebraucht werden.
Sb an-iÄ-m- Es möchte alhier jemand einwenden / daß dieses irizn^l-, angebung wider die Regeln
xcl nach den der?ortlKcLüon lauste/ weilderBollwercks-punctandemfilben kleiner als Sograden be-
funden wird: Run ist aber alberen oben offters gesaget worden / daß er niemahls linker 60
tonn« gkfor, graden fallen solle/ wegen der schwäche/ welche vom Geschütz leichtlich kan ruinirek werden,
«ficire wer, Demselben wird zur antwort gegeben; Was von dem Bollwercks-punct oben genrelder ist/
das soll von den l^o^I-Vestungen und ordentlichen Schantzen verstanden werden; an
welchen der feind feine grosse gewalt/ diefelben zu gewinnen/ zu brauchen pfleget/ und
deßwegen die Geschütze darvor führen muß / welche leichtlich das Bollwcrck einschiessen und
verderben würden / wenn der Bollwercks-punct zu schwach were-. Dergleichen in-mgel
aber werden nur wider des feindes plötzlichen anfall an die irencllce gelegek / da man sich
nicht zu besorgen hat / daß der feind mit Geschützen dieselben werde angreiffen. Darauf zu
sehen / daß diese inLNAel ohne einiges widerlegen der gegebenen Regeln / der korrillcstiou
gemäß/ und also ohne schaden und gefahr zu brauchen seyn.
Bier-ckicht- Die grossen Unkosten zu erspahren und die zeit zu gewinnen / machet man sehr offt an stak
m» h"!b7» ber ordentlichen Feld schantzen andere viereckichte Schantzen mit halbe!» Bollwercken/
Bollw-r<k-n. die theils in die eusserliche und innerliche l'rencllee, theils auff Pässe / tbeils in das seid/
wo es von nöthen ist / gelegek werden. In der Belagerung Hertzogenbusch hat man dieser
Schantzen viel gehabt; unter andern aber ist die auff dem Hügel bcy Bliemen sehr wol ge-
A«-«°y P-o- bawek und versorgt gewesen.
xomo» ,n Die anordnung dieser Schantzen findet sich bcy vielen allcrlcy Proportion. Etliche ma-
chen einen cruZörsr, und verlangen eine jede feiten umb einen viertcn-theil der feiten des
Yen.
 
Annotationen