Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 12.1910

DOI Artikel:
Schneider, Camillo: Über japanische Gartenkunst, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22776#0013

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XII, 1

DIE GARTENKUNST.

5

M. Yasuda: Skizze zum Teehaus (Vorderansicht) im japanischen Teehausgarten auf der I. L. A. zu Frankfurt a. M.

Wenn man den Garten auf der IIa von dem allein Wasserszenerie, bald ein grotesk geformter Zwergbaum

offenen Seiteneingang (vergl. die Planskizze Seite 2) oder eine Pflanzengruppierung unsere Aufmerksamkeit

betritt, so hat man zunächst ein Bild vor sich, wie auf sich, bald betrachten wir die strohgedeckten Garten-

wir es auf Seite 4 sehen, eine Art „reizvolles Idyll", tempel und die eigenartige Brücke (Seite 5, 7 und 8)

Das Auge findet in dem pittoresken Allerlei keinen oder die Steinlaternen und Vasen (Seie 3, 6, 7) und

sicheren Ruhepunkt, aber überall wird der Blick durch dergleichen Dinge mehr, die uns Europäern unge-

anmutige Einzelheiten gefesselt. Bald lenkt eine wohnt sind.

Ansicht aus M. Yasudas Teehausgarten auf der I. L. A. in Frankfurt a. M.. Standpunkt 2.]
 
Annotationen