Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schriften Aber die Choiera.

495

man in Danzig und Königsberg sie versuchte in Wirksamkeit zu
setzen-
Die Schüderung der Krankheit weicht von den Beschreibun-
gen späterer Aerzte nicht ab, nur scheint H. die höchste Form,
reiche vorzugsweise beim Ausbruch und auch beim Eriöschen
einer Epidemie vorzukommen pflegt, nicht beobachtet zu haben.
Die Foigekranhheiten und ihre Ausgänge in Genesung und Tod
werden nicht gewürdigt.
Der Sectionsbefund ist hier weniger voiiständig, als in einigen
später erschienenen Choierascbriften, angegeben, die Beschaffen-
heit der Brunner'schen und Peyer'schen Drüsen unberücksichtigt
geb!ieben. Den Grund des Uebeis findet der Verf. in einem Lei-
den der Gangiiensphäre, das sich über das Rückenmark ausdehnt
und eine Entmischung des B!uts bedingt. Die abgemein herr-
schende gastrisch-nervöse Krankheitsconstitution wird afs das vor-
bereitende Moment der Seuche bezeichnet, durch weiches die
Empfängiichkeit für das Contagium entstand.
Unvoiihommene Formen der Choiera wurden in Warschau,
wie fast überaii, wahrgenommen, wo die Epidemie sehr um sich
griff. Scbneiie Hersteiiungen nach einem hohen Grade des Uebeis
hat der Verf. oft beobachtet (in Beriin waren sie seiten, in Frank-
reich, namentiieh in Paris, fast unerhört. Ref) Was der Verf.
in therapeutischer Beziehung anführt, übergehen wir, denn bis
jetzt bann man man noch von der Choiera, wie Sydenham von
der Gicht,, sagen: Vu/Az /nd/Ao^L-y Ars sco/uwi M/nyt/arn.
Die zweite Schrift giebt eine Rechenschaft von den in Magde-
burg getroffenen Anordnungen vor dem Ausbruch der Choiera,
statistische Nachweisen über die Erkrankungen, Genesungen,
Sterbefäiie nach Zeit, Ort, Geschiecht, Aiter, Stand, Strafsen
u. s. w., eine gedrängte Geschichte der Epidemie in dieser Stadt,
endlich einen Bericht über die Beobachtungen, weiche im Civii-
hospitale gesammeit worden sind.
Unter den Erkrankten fänden sich 20 Krankenwärter und
Kranken Wärterinnen, 1 Arzt, i Aufseher im Lazareth, 217 Ar-
beiter, iq Schiffer und Fischer, 33 Dienstboten, 58 Miiitärs. Von
s5i in Hospitäiern behandeiten genasen 118, und es starben *23,
von 3go in ihren Wohnungen behandeiten genasen i38, und es
starben 262 (ein Resuitat, das sehr zu Gunsten der Lazarethe
spricht. Ref.).
Dem Ausbruch der Brechruhr ging ein gastrisch - nervöser
Krankheitscharakter voran, eine Einschieppung ist nicht nachge-
wiesen. Die meisten Erkrankungen kommen auf die dritte Woche
nach dem Ausbruch der Seuche. Im Anfang war der Veriauf
höchst rapide, späterhin biidete sich häufig ein (y/^Ao^um.
Eine CoTM/nfM/m cAo/t^a herrschte sehr aiigemein. Manche That-
sachen zeugen für die Biidung eines Fbcä-y d/7iana%ion?.y, der denen
gefähriieh werden kann, weiche mit einer besondern Prädisposition
 
Annotationen