Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
593

Lamartine, Harmonien, übersetzt von Schirlitz.
und sprechen für des Verfassers Beruf zu dieser Arbeit. — Die
neunte Harmonie kennt Rec. gar wohl; er hat
sich an ihr iange abgearbeitet; sie scheint ihm unter der Hand
des neuen Uebersetzers vorzüglich gelungen. Folgende, an die
Thränen gerichtete Verse sind an sich, auch unverglichen mit
der Uebersetzung, gewifs lesenswerth:
Fallt nieder, wie ein Regen zischet,
Der fruchtlos auf vom Felsen springt,
Den nicht des Himmels Strahl verwischet,
Den nie ein Hauch zum Trocknen bringt.

Wir sinken, Herr, in deine Arme
Wie an des Freundes Brust zurück,
Die Welt sieht lächeln uns dem Harme (im Harme?)
Und fragt: woher kommt dieses Glück?
Die Seel', in Andacht hingegossen,
Fleht glühend auf zum Himmeislicht,
Die Thräne, die dem Aug' entflossen
Versiegt von selbst im Angesicht,
Sowie der erste Tropfen Regen
Bei einem Winterstrahl verflog,
Der auf dem Zweig, dem Fels gelegen,
Und nicht beim Schatten sich verzog
Die unterstrichenen Worte der letzten Zeilen stören allein den
Eindruch des Uebrigen.
Der Raum erlaubt uns nicht, die Gedichte weiter zu ver-
folgen. Ref bemerkt daher nur noch ohne Belege, dais die
erste, fünfte und neunte Harmonie des zweiten Buchs,
lauter ganz oder hauptsächlich aus lyrischen Elementen beste-
hende Stücke, sich durch leichten und flüssigen Gufs auszeichnen,
und dafs in den meisten übrigen Harmonien es hauptsächlich die
Behandlung des Alexandriners ist, was den Eindruck im Ganzen
und Einzelnen stört. Wenn sich Hr. Schirlitz in den folgenden
Heften entschließen könnte, hierin eine Radikaländerung zu tref-
fen , und im Einzelnen, auch bei lyrischen Metern, besonders die
durch den Drang des Reimes dunkel, oder in den Bildern schie-
lend gewordenen Stellen einer unerbittlichen und unermüdlichen
Revision zu unterwerfen, so würde seine Arbeit, die von offen-
barer Anlage und sonst von vielem Fieifse zeugt, an Werth ge-
winnen und der gewifs von ihm selbst beabsichtigten Vollendung
um Vieles näher rücken.

G, A 6 A tv a &.
 
Annotationen