Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

HEIDELBERGER
1868
Nr. 28.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR
Langenbeck; Die theoretische Philosophie Ilerhart’s.
(Schluss.)
»Was soll
)gen andere
, dass man
rmen geben
ten müsste;
Spazierstock
die er vor-
eintauschen
Wenn nun
e Entgegen-
deswegen,
lerungen in
ürlich sind,
i bedenken,
s durch die
kung (die-
ichte, auch
lern Ganzen
in also das
t man den
egebenseins
ist ihm eine uni
die Mannigfaltig
auch das Bedürl
theoretischen Ge<
LXI. Jahrg. 6.
ob denn darum
Willkür (diesen
selbe eingeschlo
etwa das Ganze
gehört, in diese
Ganze den Wo£
Th eil aus den
retten zu könne
Was G. Har
Schriften, über
Darstellung des
bart’s sämmtlich
zuvörderst die £
Der Herr Verf. bemerkt hiegegen ('S. 1 und 2):
es heissen: DiE
umgetauscht we
einem Stück W
kann, von denei
ganz gewiss wa
nach Belieben :
her hatte , geg
’ o o
ämmtlichen
ich für die
I von Her-
jndern sich
die Philo-
>art nichts
>rn sie hat
sehen Prü-
1s eben aus
te nament-
.•geben. Sie
Blick für
«α, sondern
mtlich des
iben soll.«
28
1868
Nr. 28.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR
Langenbeck; Die theoretische Philosophie Ilerhart’s.
(Schluss.)
»Was soll
)gen andere
, dass man
rmen geben
ten müsste;
Spazierstock
die er vor-
eintauschen
Wenn nun
e Entgegen-
deswegen,
lerungen in
ürlich sind,
i bedenken,
s durch die
kung (die-
ichte, auch
lern Ganzen
in also das
t man den
egebenseins
ist ihm eine uni
die Mannigfaltig
auch das Bedürl
theoretischen Ge<
LXI. Jahrg. 6.
ob denn darum
Willkür (diesen
selbe eingeschlo
etwa das Ganze
gehört, in diese
Ganze den Wo£
Th eil aus den
retten zu könne
Was G. Har
Schriften, über
Darstellung des
bart’s sämmtlich
zuvörderst die £
Der Herr Verf. bemerkt hiegegen ('S. 1 und 2):
es heissen: DiE
umgetauscht we
einem Stück W
kann, von denei
ganz gewiss wa
nach Belieben :
her hatte , geg
’ o o
ämmtlichen
ich für die
I von Her-
jndern sich
die Philo-
>art nichts
>rn sie hat
sehen Prü-
1s eben aus
te nament-
.•geben. Sie
Blick für
«α, sondern
mtlich des
iben soll.«
28