Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 52.1941
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.12314#0378
DOI Artikel:
Dübbers-Richter, Ruth: Schöner Tisch und stummer Diener
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.12314#0378
370
INNEN-DEKORATION
SCHÖNER TISCH UND STUMMER DIENER.
Grundsätzlich wird man aus den mannigfaltig
sich darbietenden Möglichkeiten der Gattung Tisch
drei fester umrissene Charaktere herausschälen kön-
nen, ähnlich wie beim Lebewesen die vier Tempera-
mente. Doch wir wollen nicht vom Melancholiker
oder Choleriker oder Sanguiniker unter den Tischen
reden (der Tisch ist ein zu passives Ding, um solche
Vergleiche aushalten zu können), wir werden schlicht
sachlich vom Gebrauchstisch oder Arbeitstisch reden,
zu dem alle Gattungen vom Bügel- bis zum Frisier-
tisch zu zählen sind, dann vom Eßtisch, und beim
dritten , der den wenig schönen, zudem kaum zutref-
fenden Namen »Beisatztisch« führt, wollen wir ver-
weilen. Irgendwo steht er und wartet er der Stunde,
da man sich um ihn versammelt. Oder er bietet auf
seinem schwer belasteten Rücken Blumen dar. Oder
er lädt mit einer gleichsam heiteren Empfangsmiene
zum Nähertreten ein, während in seiner Mitte ein
üppiger Asternstrauß prangt; als der stumme, kleine
Aufnahme
Hildegard
Heisc-BIn.
»BLUMENTISCH MIT PORZELLAN-MOSAIKPLATTE« ENTWURF: PROF. OSCAR MOLL-BFRLIN
AUSFÜHRUNG DER MOSAIK UND METALLTISCH: WERKSTATTE BERTHOLD MÜLLER-BERLIN
INNEN-DEKORATION
SCHÖNER TISCH UND STUMMER DIENER.
Grundsätzlich wird man aus den mannigfaltig
sich darbietenden Möglichkeiten der Gattung Tisch
drei fester umrissene Charaktere herausschälen kön-
nen, ähnlich wie beim Lebewesen die vier Tempera-
mente. Doch wir wollen nicht vom Melancholiker
oder Choleriker oder Sanguiniker unter den Tischen
reden (der Tisch ist ein zu passives Ding, um solche
Vergleiche aushalten zu können), wir werden schlicht
sachlich vom Gebrauchstisch oder Arbeitstisch reden,
zu dem alle Gattungen vom Bügel- bis zum Frisier-
tisch zu zählen sind, dann vom Eßtisch, und beim
dritten , der den wenig schönen, zudem kaum zutref-
fenden Namen »Beisatztisch« führt, wollen wir ver-
weilen. Irgendwo steht er und wartet er der Stunde,
da man sich um ihn versammelt. Oder er bietet auf
seinem schwer belasteten Rücken Blumen dar. Oder
er lädt mit einer gleichsam heiteren Empfangsmiene
zum Nähertreten ein, während in seiner Mitte ein
üppiger Asternstrauß prangt; als der stumme, kleine
Aufnahme
Hildegard
Heisc-BIn.
»BLUMENTISCH MIT PORZELLAN-MOSAIKPLATTE« ENTWURF: PROF. OSCAR MOLL-BFRLIN
AUSFÜHRUNG DER MOSAIK UND METALLTISCH: WERKSTATTE BERTHOLD MÜLLER-BERLIN