Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 17.1902

DOI article:
Personal- und Atelier-Nachrichten - Von Ausstellungen und Sammlungen - Denkmäler - Vermischte Nachrichten - Ein Schlusswort
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12080#0556

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VON AUSSTELLUNGEN UND SAMMLUNGEN <Öä=^-



ferdin and keller seufzerallee
Jahres-Ausstellung im Münchener Glaspalast: Kunstgenossenschaft Karlsrahe
Der Begleiter der Dame, offenbar ein Roue, ist ihr vor Jahren auf dem Rhein wütete und grosse Ver-
beim Aussteigen behilflich. Auf dem Strassendamm heerungen anrichtete. Laurenz Schäfer hat
steht ein Proletarierweib, dessen Erscheinung den einige gute Porträts beigesteuert, von denen das
krassesten Gegensatz zu derjenigen des eleganten des verstorbenen Fürsten Carl Anton von Honen-
jungen Dämchens bildet. Es ist ihre Mutter. Sie zollern das vorzüglichste ist. Jakobus Leisten
hält der Aussteigenden eine halbgefüllte Schnaps- ist mit den Gemälden >Eine Hirschjagd um 1630«,
Hasche entgegen und ruft der sie kaum bemerkt >In Rubens Gartenlaube- und >Nach der Kirche«
habenden: >Prost Döchterchen !< zu. Um einen gut vertreten, ferner mit Figurenbildern: Hans Bach-
wirksamen ernsten Gegensatz zu dieser Strassen- mann, F. Schlesinger, G. Kühl, G. Schultz,
begegnung zu geben, stellt Daelen auf der anderen Carl und Christian Heyden, H. Jochmus,
Seite des Bildes einen Priester dar, der einem Johanna Kirsch, H. König, J. Scheurenberg
Sterbenden die letzte Wegzehrung bringt. Ein und Eduard Schulz-Brieren. Von H. E. Pohle
memento mori. Die Situation ist drastisch darge- finden wir die interessante Skizze zu einer >Ver-
stellt und in der malerischen Behandlung stirn- suchung des hl. Antonius«, von Theodor Rocholl
mungsvoll. Ausserdem hat Daelen mehrere Land- eine schneidige Kavallerie-Attacke, von W. Camp-
schaften, teils mit genrebildartiger Staffage, teils hausen zwei vorzügliche Pferdeköpfe. Sehr zahl-
ohne solche ausgestellt, sodann mehrere gute Bild- reich ist, wie dies immer bei Düsseldorfer Aus-
nisse, auch Studienköpfe und einige humoristische Stellungen festzustellen ist, die Landschaftsmalerei
Genrebilder, von denen ein recht drolliges Motiv, vertreten. Da sind sehr gute Bilder zu finden von
„Fortuna betitelj, das beste ist. F. E. Klein ist Julius Klein-Diepold, der auch Porträts ausge-
ebenfalls mit einer grösseren Anzahl von Gemälden stellt hat, von Max Klein-Diepold, Olof Jern-
vertreten, zum Teil von grossem Umfang und berg, Erich Nikutowsky, E. v. Bernuth, Julius
älteren Datums. So sein >Urteil des Paris«, die Bretz, H. Härtung, E.Spoerer,Jos.Schoyerer,
Darstellung des heil. Bonifazius, der bei Geismar S. Lucius, Hugo Muhlig, Morten-Müller,
das Christentum predigt, Adam und Eva vor und E. te Peerdt und A. Rasmussen. Des geistreichen
nach der Austreibung aus dem Paradiese u.a. Mit Carl Strathmann > Die Kraniche des Ibykus« sieht
vielen verschiedenartigen Bildern und sehr gut hat man hier gern wieder, ebenso einige seiner weib-
sich Karl Böker an dieser Ausstellung beteiligt. liehe Köpfe. Von auswärtigen Künstlern hat sich an
Mancher wird sein vielseitiges Können erst aus dieser Ausstellung u. a. auch Louis Corinth be-
dieser Zusammenstellung kennen lernen. Ausser teiligt. Auch gute Plastiken sind vorhanden, u. a. das
seinen Genrebildern und Studien zu denselben sind Standbild Kaiser Friedrich III. von Gottlob Deihle,
ganz vortreffliche Studienköpfe und auch Land- für die Stadt Schwelm in Westfalen bestimmt, sowie
schaffen mit verschiedenartigen Motiven in der Zu- bemerkenswerte Arbeiten von Alexander Iven,
sammenstellung; besonders interessant ist seine Wilhelm Vögele, Leo MOsch, Carl Steffens
Erinnerungsskizze an einen furchtbaren Orkan, der und Carl Müller. tz.

525
 
Annotationen