Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 18.1902-1903

DOI Artikel:
Bredt, Ernst Wilhelm: Die Bilder der Salomé
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12081#0274

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-s-4ö> DIE BILDER DER SALOME <ÖS=s-

ergreifend zu schildern, ihr Ziel und Opfer,
ihr Sehnen und ihre Ersättigung im Bilde
andeuten. Das gilt ja doch nicht nur von den
künstlerisch selbständigen Bildern Beardsleys
oder Behmers oder Chalons oder Corinths.
Das gewaltig Neue liegt aber in der Auf-
fassung der Psyche, deren Darstellung in
einem Kopfe den besten Künstlern nicht mög-
lich gewesen zu sein scheint.

Und doch gibt es bereits ein Bild der Sa-
lome, das gerade so ihr wirkliches Bildnis
genannt werden darf, wie das Schweißtuch
der Veronika als wahrhaftiges Bild des Er-
lösers angesprochen wird.

Das Museum zu Leipzig bewahrt dieses
Porträt der Salome in Max Klingers poly-
chromer Statue (s. S. 267 *). Der ganze Ab-
scheu, das ganze widerwillige Interesse an
dieser Figur, die die Gemüter beider Jahr-

*) Um nicht einige zur Ergänzung der textlichen Darstellung
wichtige Abbildungen entbehren zu müssen, war es notwendig,
etliche in der »K. f. A.< schon reproduzierte Kunstwerke in diesem
Zusammenhange zu wiederholen. Dieser Umstand erklärt auch
den für eine Anzahl von Illustrationen gewählten relativ kleinen
Maßstab; größere Abbildungen sind in dieser Zeitschrift wie folgt
vertreten: Louis Corinth XV S. 463, Hugo Freiherr von
Habermann XII H. 20, Max Klinger X H. 5, Gustav
Moreau XVII S. 271, Viktor Müller XII H. 6.

Die Redaktion der _K. f. A."

tausende wie ein Fabelwesen beschäftigte,
scheint in dieser Statue sich künstlerisch
kristallisiert zu haben. Dieses Bildnis kann
allen Charakteristiken der Salome voran-
gesetzt werden, denn an Ueberzeugung über-
trifft es nicht nur die große Reihe porträt-
hafter Bilder, welche von den Künstlern ver-
schiedenster Art geschaffen durch Jahrhunderte
schon sich zieht, sondern auch die episoden-
haften Darstellungen des kurzen Dramas.

Wer wird es aber dereinst erklären, wie
gerade die Kunst unserer Zeit einer so fabel-
haften Natur begreifliche Gestalt zu geben
gewußt?

DER NACHAHMER

Betroffen von der Einfachheit
Der Großen steht er still,
Weil ihrer Gotterhabenheit
Sein Geist gern ähneln will;
Von jedem heimst er etwas ein,
Wobei er nur vergißt,
Daß der allein kann einfach sein,
Der nicht — verschieden ist.

Max Bewer

Verfasser von „Xenien, Spräche and Gedanken von Einem"
(Dresden, Druckerei Glöss. I'/x K.)

PIERRE PUVIS DE CHAVANNES DIE ENTHAUPTUNG JOHANNES DES TÄUFERS

254
 
Annotationen