Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 18.1902-1903

DOI Artikel:
Personal- u. Atelier-Nachrichten - Von Ausstellungen und Sammlungen - Denkmäler
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12081#0315

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
n Kuintliihli......>k

Staatliche Museen
*u BeHln

-ir-S^> VON AUSSTELLUNGEN UND SAMMLUNGEN <S5-*-

l/'ÖNIGSBERG. In den hiesigen Kunstsalons dieser Darbietung graphische Schöpfungen der

herrscht eine große Stille, wahrscheinlich in Worpsweder Künstler, von Liebermann, Struck,

der Voraussicht, daß Anfangs März wieder die Hirzel, Schennis, Ulbrich, Koepping, Herkomer,

sogenannte große, alle zwei Jahre wiederkehrende Greiner etc., so daß man einen guten Ueberblick

Ausstellung stattfindet. In Teicherts Salon fanden über das Beste aus zeitgenössischer Schwarzweiß-

wir zwei wirklich gute Tierstücke von Richard Kunst empfängt.
Fries-Berlin, mit feiner Stimmung im Wald-

innern. In Bruno Meiers Kunstsalon sahen wir CRANKFURT a.M. Aus der IV. Jahres-Ausstellung

ein mäßiges Porträt des Kaisers, von einem ehe- •*■ Frankfurter Künstler erwarb das Staedelsche

maligen Schüler unserer Akademie, Fritz Matull. Kunstinstitut das Gemälde >Lesende Frau« von

Dasselbe ist ein fast lebensgroßes Kniestück, von Ottilie W. Roederstein.
dem der Körper, mit allem was drum und dran

ist, nicht gerade sch lecht gemalt, jedoch das Ge- DÄRMEN. Dem Städtischen Museum ist von

sieht von einer entsetzlichen Leere ist. ^ Kommerzienrat Jung ein Gemälde von Oswald

Achenbach »Johannisnacht in Rom, San Giovanni

AINZ. Die Städtische Museums-Deputation er- in Laterano« schenkungsweise überwiesen worden.

M

warb von der Frankfurter Kunsthandlung

von J. P. Schneider jun. ein Tierstück von Prof. [VAÜNCHEN. Im letzten Heft erwähnten wir, daß

H. ZüGEL-München. die Miinchener Künstlergenossenschaft nicht

korporativ in der »Großen Berliner Ausstellung« aus-

CTUTTGART. Von der württembergischen Staats- stellen werde. Auch die Verhandlungen der Luit-

galerie wurden Franz Stuck's »Kreuzigung poldgruppe, die auf eine selbständige Vertretung

Christi«, sowie eine Studie zu dem »Altmännerhaus< im Moabiter Ausstellungspalast drang, haben sich

von Max Liebermann erworben. Beide Bilder zerschlagen. Wo in Berlin die Münchener Secession

entstammen der Galerie Henneberg in Zürich. H.T. ausstellen wird, ist noch nicht bekannt gegeben. —

Auf der in diesem Jahre in Dresden stattfindenden

I_I ANNOVER. Die Büste des Bürgermeisters Sächsischen Kunstausstellung werden die in Mün-

1 1 Grupen, der im achtzehnten Jahrhundert die chen lebenden Künstler sächsischer Abstammung

Geschicke der Stadt Hannover mit Energie und kluger voraussichtlich gar nicht vertreten sein, nachdem

Voraussicht leitete, wurde aus Mitteln des Kunstfonds der diesseits geäußerte Wunsch einer korporativen

für die städtischen Sammlungen im Hannoverschen Beteiligung mit eigener Jury und eigener Hänge-

Kunsts?lon angekauft. Das vom Bildhauer Karl kommission in Dresden abgelehnt ist und die in

Gundelach modellierte Kunstwerk soll später in Betracht kommenden Künstler beschlossen haben,

Marmor ausgeführt werden. PI. auch auf persönliche Einladung hin einzeln in

Dresden nicht auszustellen.

ELBERFELD. Am Königsplatz hat die Kunst-

•L' handlung B. Hartmann für die Dauer des Februar 'W/ IEN. Aus der siebzehnten Ausstellung des Aqua-

eine Klinger-Ausstellung veranstaltet,die das gesamte " rellisten-Klubs sind vom Niederösterreichi-

Radierwerk des Meisters umfaßt. Angegliedert sind sehen Landtag erworben: K. Pippich »Michaeler-

295
 
Annotationen