Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 25.1909-1910

DOI Artikel:
Osborn, Max: Friedrich Kallmorgen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12502#0447

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
j

friedrich kallmorgen hamburg an der elbe M

Original im Besitz von Herrn Dr. Fr. Sasse, Frankfurt a. M.

| FRIEDRICH KALLMORGEN k

Von Max Osborn

(4 Ceit Jahr und Tag erleben wir Berliner bei Handwerks predigte, und weil der Beherrscher M

£) ^denEröffnungsredenderzweigroßenSommer- von Moabit sich die Krisis der radikalen lin- U
fi ausstellungen ein anmutiges kunstpolitisches ken Fraktion zunutze machen konnte, um für

\a Geplänkel. Die Secession ist seine akademische Ausstel- w

« meist die erste auf dem Plan, 3KJ*.m*- lung Propaganda zu machen. d
v) und als ihr „Bruder Redner" TJBÜSl^ Friedrich Kallmorgen,

m führt Max Liebermann einen fm&*. der in diesem Sommer, wie a

(i eleganten Angriffshieb. We- ■KtfQj ^P'^'^'Ä schon einmal vor fünf Jah- m

nige Tage später rückt dann jBWLi HH| ren, am Lehrter Bahnhof das d

N die „Große Berliner" an, und r"T?^fl Hj Zepter schwingt, ließ sich die ►)

G es erfolgt der Gegenschlag, ^lEa^^KC^^^^K^^^^R günstige Gelegenheit nicht n

ausgeführt entweder vom « .4 entgehen und, mit einer diplo- d
►) Vertreter der preußischen ^^3H^^HE[^| ^^^Bj matischen Reverenz vor dem

v Regierung oder vom Ausstel- ^^Rv großen Duellgegner Lieber- yv*

d lungspräsidenten, oder auch, fllE mann) teilte er den hyper- G

P weil doppelt besser hält, ge- modernen Ultras, der über- o

legentlich von beiden ge- P^^^H^^^^^^^^^^^^H triebenen Auslandschwär- V\

G meinsam. Diesmal war das ^^^ä^^^^^^Hlfl^^ti merei, den snobistischen m

Gefecht aus der Ferne be- Ausw üchsen des Kunstmark- d
k) sonders reizvoll, da der Se- Afl tes ein paar derbe Schwert-

M cessionsvater, von seinen hiebe aus, wobei er jedoch W

(l eigenen jüngeren Knaben in seiner treuherzig-deut- U
P scharf bedrängt, mit milder 41^1 sehen Ehrlichkeit nicht ver-

^ Strenge Besonnenheit der -*-■- "^^HIW säumte, auch der modisch >\
U Arbeit und Solidität des Friedrich kallmorgen überspannten Begeisterung

Die Kunst für Alle XXV. 18. 15. Juni 1910 411 52*
 
Annotationen