Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 25.1909-1910

DOI Artikel:
Vollmer, Hans: Künstlersignaturen, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12502#0615

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KÜNSTLERSIGNATUREN

I

Sposalizio) u. dgl. Häufig finden sich die Namen vom Ast eines Baumes herunterhängt (Cra-
auf gemalten Zetteln oder Täfelchen, die sich nach), in perspektivischer Verkürzung auf /)
auf mannigfache Weise im Bilde unterbringen den Boden gelegt wird und was derlei Mög- Vs
ließen. Auf dem Berliner Panbild des Signo- lichkeiten mehr sind. M
relli trägt eine Nymphe das Täfelchen am Welche große Rolle die Signatur im Kunst- (1
Stabe; auf den Fresken des Mantegna in der handel spielt, ist bekannt; eine einwand- t)
Camera degli Sposi in Mantua ist ein ganzes freie echte Signatur erhöht den Marktwert
Heer von Putten aufgeboten, um die Riesen- eines Bildes ganz beträchtlich. Kein Wunder, (4
tafel mit der lapidaren Stifterinschrift zu halten. daß unredliche Spekulation sich schon früh- ö
Der charakteristische Unterschied in der zeitig mit größtem Eifer auf die Signatur- v\
äußeren Form und Art der Anbringung der fälschung geworfen hat als das bequemste M
deutschen Signaturen und Monogramme gegen- Mittel, Dutzendware zu Meisterwerken hinauf- (i
überden italienischen istder, daß jene (nament- zuschrauben, wohl eingedenk, daß ein unbe- ^
lieh auf den Kupferstichen und Holzschnitten fangenes Kunsturteil nur das Eigentum weni- ^
des fünfzehnten Jahrhunderts zu beobachten) ger ist.
ihre Buchstaben fast durchgehends in ver-
tikaler Richtung, ohne Rücksicht auf eine
etwaige Schräge der Unterfläche
setzen, also sich z. B. nicht
scheuen, auf einen horizontal ge-
dachten Fußboden die Lettern
aufrecht zu stellen, statt sie zu
legen, während der Süden, tekto-
nischer denkend, stets die räum-
lichen Beziehungen auch bei sol-
cher scheinbaren Aeußerlichkeit
respektiert und die Lettern wie

jedes andere im Bilde vorkom- 4': ^

mende Objekt den jeweiligen Raum-
bedingungen unterwirft, also bei
einer Signierung auf horizontaler
Fläche auch die Signatur horizon-
tal und perspektivisch verkürzt
anordnet. Als später der Norden

— oder sie werden auf ein Täfel-
chen gesetzt, das unter gewissen-
hafter Beobachtung der mechani

untergebracht wird, gegen eine
Treppenstufe, eine Brüstung, einen

)
1

durch Vermittlung Dürers unter ^1
Jen Einfluß der italienischen Kunst ^B^^^^^^^B (1

gerät, trifft man hierin eine Aen- ö
derung im Sinne strengerer Archi-
tektonik, und wird die Einbezieh-
ung der Signatur in die Drei-
dimensionalität des Bildes auch
für die deutschen Künstler eine
ästhetische Forderung. Die Buch-
staben werden entweder in einer

der Neigung ihrer Unterfläche ent- ^
sprechenden Lage und Verkürzung
gezeichnet — vertikal also nur

8

auf auch vertikal gedachter Fläche

sehen Logik irgendwie im Bilde M
untergebracht wird, pepen eine 0.

I

Stein oder dgl. angelehnt wird alfred sohn-rethel bildnis des gross- W

.... s\ s . " herzogs von hessen *\

(Aldegrever u. a.), an einem Band Künstlerbandaasstellang, Darmstadt

Die Kunst für Alle XXV

569

72
 
Annotationen