SsmIognms. 6XVH
rf-rUs. ^an/dasgeschriben steer/ Der eysser deines hauß/
hac mich fressen.'
DoantworcenttündieIttdettvnsprache/was
für einzeychenzeygestn vnns/das dn sölchs chnn
mügesttIesus antwort vnd sprach zujn/brecht dft
sencempel / vndanchrirtetttage/willichjnaussri^
chcen/do sprach en die Juden/D iser rempel ist inn
sechs vnd viertzig raren erbawet / vnd du Wille in
in dreien ragen aussrichtenEraberredetvo dem
rempelseines leibs/D o er nun aufferstanden war
von den todten/gedachren seine iünger dran / das
erdißgesagt hetce/vttdglaubrenderschrisst/vnd
der rede/die Jesus gesagt hetce.
Als er aber zu Jerusalem war in den ostern auf
dem fest/glaubten vil an jn/do sie die zeychen sähe /
die errher/aberIesus vertrawetsichjnenttit/den
erkandt sie alle/ vnnd bedürsste n it/das yeinandt
zeugnus gebe von einem menschen/denn er wissre
wol/was im menschenwar.
DgsdritEgpitel.
war aber ein mensch vnder den Dhari^
Z^Isseern/mir name/!Iicodemus/ein oberster
^2-^.pnder denIuden/der kamzuIesu bey der
nacht/vttd sprach zu j m/Meyster/wir wissen/das
du bist ein lerer von got komen/denn nie manr kan
diezeychenchun/die du chust/es sey denn Gotmic
jm/Iesus antwort vnd sprach zusin/warlich war.
lieh/ ich sage dir/Es sey den das yemanr vö newen .
gebornwerde/kanerdas reich gorresnit seheMi -
codemus sprichrzu jm / wie kau ein mens"h Zeborn ^e)' wrl! "e
werden/wenn er alleistkkan er auch vonnewen in
p v
rf-rUs. ^an/dasgeschriben steer/ Der eysser deines hauß/
hac mich fressen.'
DoantworcenttündieIttdettvnsprache/was
für einzeychenzeygestn vnns/das dn sölchs chnn
mügesttIesus antwort vnd sprach zujn/brecht dft
sencempel / vndanchrirtetttage/willichjnaussri^
chcen/do sprach en die Juden/D iser rempel ist inn
sechs vnd viertzig raren erbawet / vnd du Wille in
in dreien ragen aussrichtenEraberredetvo dem
rempelseines leibs/D o er nun aufferstanden war
von den todten/gedachren seine iünger dran / das
erdißgesagt hetce/vttdglaubrenderschrisst/vnd
der rede/die Jesus gesagt hetce.
Als er aber zu Jerusalem war in den ostern auf
dem fest/glaubten vil an jn/do sie die zeychen sähe /
die errher/aberIesus vertrawetsichjnenttit/den
erkandt sie alle/ vnnd bedürsste n it/das yeinandt
zeugnus gebe von einem menschen/denn er wissre
wol/was im menschenwar.
DgsdritEgpitel.
war aber ein mensch vnder den Dhari^
Z^Isseern/mir name/!Iicodemus/ein oberster
^2-^.pnder denIuden/der kamzuIesu bey der
nacht/vttd sprach zu j m/Meyster/wir wissen/das
du bist ein lerer von got komen/denn nie manr kan
diezeychenchun/die du chust/es sey denn Gotmic
jm/Iesus antwort vnd sprach zusin/warlich war.
lieh/ ich sage dir/Es sey den das yemanr vö newen .
gebornwerde/kanerdas reich gorresnit seheMi -
codemus sprichrzu jm / wie kau ein mens"h Zeborn ^e)' wrl! "e
werden/wenn er alleistkkan er auch vonnewen in
p v