s-wck-. . iLXXVl
Jesrr hörecen keMsIudsnvu K.riechen/vnd Gor
wirckenitgeringethatendurch die hende Pauli/
Als) / dz sie amchsvo seiner haut dieschweyptüchle
oderkolier/vber die rrancken hielten/vu die feucht
vonjn wichen/vnd die bösen gcyster auß furen.
Es vnderwunden sich aber etrlich der vmblausi
sirnden Juden die do vefchwerer waren/den name
desherrLttIesuZLnrennettVberdiedobösegeysier
hekten/vnd sprachcn/wir beschweren euch dey Je
sir/den Paulus prcdigec/Es waren ir aber sieben/
söncer'Ms Juden Skeua des h ohenn priesiers/die
sölchs eher nr/Aber der böß geyst antwort vu spra-
ch/Iesum kenne ich wol/vupaulü weyß ich wol/
wer seide aber ir^nd der mensch/in dem der böse
geyst war/sprang auffsie/vn ward ir mechtig vn
warffsie vnder sich / allso das sie nacket vnnd vers
wundt auß demselbe Hause entsiohen/daffelb aber
ward kund allen diezn Epheso woneten beyde Irr
den vnd B.riechen/v nd fiel ein forcht vber siealle /
vn der name des herreIesu ward groß gemacht.
Es kamen auch vil der/die glarrbig waren wor
den/vnd bekandtenvn verkündigeten irewunders
rhacen/ "Vil aber die do fürwirzige kunst rribe hets
ten/brachcen die bücherzusamen/vnd verbranterr
sie öffentlich /vnd verrechneten ire kost/vnd fum
den des gelts fünffrzig tausent pfennig/also mechs
tiglich wuchs das wort des Herren vnd nam vber
Hand. Do das außgerichtwar/ sarztjm Paulus
für im geyst/durch Macedoniamvnd Achaia rey
sen vnd genIcrusale wandeln/vnd sprach/Vkach
dem/wenn ich dase! bs gewesen bin / muß ich auch
Ahom sehen / vnnd smderzwem die jm dieneren /
Jesrr hörecen keMsIudsnvu K.riechen/vnd Gor
wirckenitgeringethatendurch die hende Pauli/
Als) / dz sie amchsvo seiner haut dieschweyptüchle
oderkolier/vber die rrancken hielten/vu die feucht
vonjn wichen/vnd die bösen gcyster auß furen.
Es vnderwunden sich aber etrlich der vmblausi
sirnden Juden die do vefchwerer waren/den name
desherrLttIesuZLnrennettVberdiedobösegeysier
hekten/vnd sprachcn/wir beschweren euch dey Je
sir/den Paulus prcdigec/Es waren ir aber sieben/
söncer'Ms Juden Skeua des h ohenn priesiers/die
sölchs eher nr/Aber der böß geyst antwort vu spra-
ch/Iesum kenne ich wol/vupaulü weyß ich wol/
wer seide aber ir^nd der mensch/in dem der böse
geyst war/sprang auffsie/vn ward ir mechtig vn
warffsie vnder sich / allso das sie nacket vnnd vers
wundt auß demselbe Hause entsiohen/daffelb aber
ward kund allen diezn Epheso woneten beyde Irr
den vnd B.riechen/v nd fiel ein forcht vber siealle /
vn der name des herreIesu ward groß gemacht.
Es kamen auch vil der/die glarrbig waren wor
den/vnd bekandtenvn verkündigeten irewunders
rhacen/ "Vil aber die do fürwirzige kunst rribe hets
ten/brachcen die bücherzusamen/vnd verbranterr
sie öffentlich /vnd verrechneten ire kost/vnd fum
den des gelts fünffrzig tausent pfennig/also mechs
tiglich wuchs das wort des Herren vnd nam vber
Hand. Do das außgerichtwar/ sarztjm Paulus
für im geyst/durch Macedoniamvnd Achaia rey
sen vnd genIcrusale wandeln/vnd sprach/Vkach
dem/wenn ich dase! bs gewesen bin / muß ich auch
Ahom sehen / vnnd smderzwem die jm dieneren /