Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 36.1993

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Aktuelle Themen
DOI Artikel:
Maier, Friedrich: Zur Lage des Altsprachlichen Unterrichts in der Bundesrepublik Deutschland: Bericht vor der Vertreterversammlung in Fulda, Februar 1993
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35882#0094

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AktueHe Themen

Zur Lage des A!tsprach!ichen Unterrichts in der Bundesrepubük Deutschland
Bericht vor der Vertreterversammlung in Fulda, Februar 1993
Vorbemerkung: Die diesjährige Diagnose der Lage des altsprachlichen Unterrichts stützt sich
aufdie Expertisen der Vorsitzenden von 1 5 Landesverbänden. Der vorliegende Bericht erfaßt aus
der Fülle der Informationen nur die wichtigsten Aspekte, welche die Arbeit des Verbandes
dokumentieren, Entwicklungen und Schwierigkeiten aufzeigen und auf Desiderate aufmerksam
machen. Aus der Gesamtbeschreibung werden am Ende Folgerungen gezogen, die in Form von
Leitlinien die zukünftige Arbeit des Verbandes bestimmen sollen.
Der Bericht gliedert sich wieder in die bekannten Rubriken:
1. Schüler
Aufgrund des unvollständigen Zahlenmaterials ist die Erstellung einer exakten Statistik auch
dieses Jahr nicht möglich. Folgende Tendenzen können aber festgestellt werden:
a) Dem weiteren Rückgang von LI steht in den meisten Bundesländern eine gewisse Konsoli-
dierung von L2 gegenüber (so wenigstens in Bayern, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-
Holstein). Im Saarland nimmt jedoch auch L2 stark ab.
b) In den neuen Bundesländern, die leider nur geschätzte Zahlen vorlegen konnten, zeichnet
sich eine deutliche Akzeptanz des Lateinischen ab, Griechisch wird an manchen
Traditionsgymnasien wiederbelebt. Erfreulich ist der deutliche Anstieg von Gymnasien in
Mecklenburg-Vorpommern^ die Latein anbieten (von 94 Gymnasien 2/3, im Vorjahr 1/2),
ähnlich in Sachsen.
c) Griechisch nimmt entweder ab oder pendelt sich auf einem sehr niedrigen Niveau ein. - Ein
kleiner Lichtblick ist die hohe Akzeptanz des Griechischen bei der Leistungskurswahl. In Bayern
z.B. wählen zwischen 35 und 40 % aller Griechischschüler den Leistungskurs.
d) Insgesamt gesehen sind die modernen Fremdsprachen eine große Konkurrenz, der man nur
dadurch entgehen kann, daß jeder Lehrer sich in jeder Stunde bemüht, dem Anspruch „Latein
- Basissprache Europas" gerecht zu werden.

2. Lehrer
2.7 H'nsfe//ung neuer Lehrer 7 992
Bundes/and
LATEIN
GRIECHISCH
Baden-Württemberg
20
1
Bayern
44
8 (für 92/93)
Berlin-Brandenburg
keine Angaben
Bremen
0
0
Flamburg
12
2
Hessen
20
2
Mecklenburg-Vorpommern
17
(davon 14 aus den alten Bundesländern)
Niedersachsen
22
3
Nordrhein-Westfalen
1

85
 
Annotationen