Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mauntel, Christoph; Schneidmüller, Bernd [Bibliogr. antecedent]; Weinfurter, Stefan [Bibliogr. antecedent]
Gewalt in Wort und Tat: Praktiken und Narrative im spätmittelalterlichen Frankreich — Mittelalter-Forschungen, Band 46: Ostfildern, 2014

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34763#0293

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
292

IVI Problematisierungen

brochen, bevor der Kampf dann beendet worden sei.^ Pierre de Courtenay
beugte sich dem Verbot und zog weiter, um am Hof des Grafen von St. Pol zu
verbreiten, er habe am königlichen Hof niemanden getroffen, der es gewagt
habe, es mit ihm aufzunehmen. Derart provoziert, erklärte sich der Herr von
Clary sofort bereit, gegen Pierre zu kämpfen und siegte, Pierre ging verletzt
zu Boden. Als die Sache jedoch dem Herzog von Burgund zu Ohren kam, sei
dieser, Jean Juvenal zufolge, wütend geworden und habe gesagt, Clary hätte
nur gesiegt, um nun zu sterben, weil der Kampf ohne Zustimmung des Kö-
nigs stattgefunden habe. Clary aber entgegnete, dass er seine tödlichen Fein-
de, die Engländer, immer bekämpfen dürfe. Dennoch hielt er es wohl für
ratsam, den Hof zu verlassen, bis der König ihn letztlich begnadigte.^
In den einzelnen historiographischen Umsetzungen bekam diese Episode
nun einen ganz eigenen Klang:^ Jean Juvenal schilderte den Fall recht neutral
als Konflikt zwischen dem übermütigen adligem Streben nach Ehre und dem
obrigkeitlichen Beharren auf Autorität und Rationalität. Die königsnahe
C/zroMMjoc des regnes bot eine verkürzte Version, in der vor allem das Veto des
Königs im Zentrum steht. Michel Pintoin nutzte die Schilderung der Duelle,
um sich ganz grundsätzlich gegen die Astrologie zu wenden und sie als un-
wirksam zu entlarven: Durch das Veto des Königs würden alle astrologi-
schen Vorhersagen des Kampfes Lügen gestraft und damit der Lächerlichkeit
preisgegebenA Duelle selbst waren für Pintoin aus rechtlicher und morali-
scher Sicht grundsätzlich überflüssig und verboten.^ Froissart dagegen han-
delte das verhinderte Duell in Paris kurz ab, schilderte den Ablauf des
Kampfs in Calais jedoch samt Vorgeschichte umso ausführlicher, um sich
dann detailliert dem Nachspiel zu widmen, das die Episode zum Exempel
machte:^ Dem siegreichen Herrn von Clary wurde einerseits vorgeworfen,
den ausländischen Gast zu hart angegangen und ihn lebensgefährlich ver-

Ebenso in der Chronique des regnes, Bd. 3, S. 55: Le Pot/, !?Mi Me UOM/Z pas soM^fh'r !?M0 SHMS occasZoM
OM !?Moro//o HMCMMO /es d/z c/!ouü/iors se coMdwtissoMt, pr/sZ /a ZvsoigMO eM sa MM!M, oZ ü/Ms/ Me se coMdwZZ-
roMZ po/MZ. Die Chronique du Religieux, Bd. 1, S. 394, begründet das Verbot damit, dass weise
Leute den Kampf für allzu kühn hielten, die Rechtsgelehrten an das grundsätzliche Duellver-
bot erinnerten und der König selbst den Zweikampf für ein unwürdiges Schauspiel hielt.
92 LZ COMCMrOMZ /'MM COMZrO Z'üMZrO CO M!0 SHM!Z4o, MMO /üMCO. /I /ü SOCOM& OM /OS pr/sZ SMS OZ MO UO/Z COMSOM-
/ir /o roi/ t?M0 Z/z OM /o/ssoM/ p/MS oooM/. Froissart, Chroniques (liv. III & IV), S. 384 (IV,4).
92 Juvenal des Ursins, Histoire, S. 368; Chronique du Religieux, Bd. 1, S. 392-398; Froissart, Chro-
niques (liv. III & IV), S. 384—394 (IV,4-5). Ohne Schilderung des zweiten Kampfes gegen den
Herrn von Clary: Chronique des regnes, Bd. 3, S. 5.
94 Siehe dazu Muhlberger, Deeds of arms, S. 173-180.
92 Lx t?M0 UOrZwjHC/Z SMM/ o/s pOSÜMO^MM! MOC !M!M!0rZZo !M dor/SMM!. f.-.J COgZs 0/ pr/McZpMM! HSZüMcZMM!
si&roo f/ros MOM UO/MMZüZoS fZgHUOrMMZ, !JM!M M!OX, M/ HW/w /üMCOHS (ZoMMSOrMM/, M//or/MS progrod/ pro/ü'-
ZvroM/. Chronique du Religieux, Bd. 1, S. 396.
96 Lt t?MM! ZpSMM! ^MX BürgMüd/o COrdZü/ZZor 0/ SMpor OM!MOSjHM!Z/ZHrOS SMOS (Zi/igoZW, /M OJMSjHUOrOM! COMS!-
/Zo SMpor /MSZüMZZ Mogoc/o CO/oZ^rgZo, ZomorarZo prOSMWpcZoMZ /MCOMSMOZüM! HM&cZüM! HSCrZ/vZ^M/ c/r-
CMWSpOCZZ; oxpor/z !JMO!JMO /M JMCO d/u/MO OZ CHMOM!CO, CMM! dMO/Zü /M JMCO s/MZ proZü'Zü'Zü, oZ Zü!MC aggros-
SMW ZMjMsZZssZwMM! ropMZüZwMZ, oZ poZZss/wo CMM! MM//ü prorsMS ZMjMrZü procoss/ssoZ. Moo rox oZ Z//MsZrH
HM!Z!oZM!S porSMHSOrMMZ MO SpOCZüCM/MM! p/o/ü' prOSZüCCMZ /MdZgMMM!, SO ZüMZo SM/ücZoMZos d/scr/MMM!. Ebd.,
Bd. 1, S. 394.
92 Froissart, Chroniques (liv. III & IV), S. 384—304 (IV,4-5). Siehe zur Schilderung Froissarts Var-
varo, Condamnation.
 
Annotationen