Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 1.1921

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Schickele, René: Für Marie Laurencin
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62259#0078

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Man hat zusammenzustehn, weil man in sich die Möglichkeit
liebt, mehr zu sein als ein Zentaur, und eine Gemeinschaft von
musischen Menschen achtet in sich, die Leichter-als-die-Erde, die
Unbekümmerten, die neidlos Suchenden nach allem, was blitzt, rinnt,
summt und anziehend gefärbt ist und hold geformt selbst im Un-
geheuren und anhaltend gedacht, weit und steil, die Liebhaber der
hohen langen Wolkenzüge über dem kreisenden Affenparkett:
Jene fast immer beschattete, oft ganz verfinsterte, aber nie
unsichtbare Kirche, nach der man vergeblich schiesst, die keine
höllische Kavallerie niederreitet. Man hat zusammenzustehn.
Zumal heute!
Zumal heute, denn die Andern sind allemal des Teufels. Der
Geist von 1914 hat sie noch am Kragen. Sie treten aus nach vorn
und hinten, kratzen um sich, schnappen, wie nach Fliegen die
Hunde, nach jedem Luftzug, und ihre Brust ist geschwellt von un-
klaren, widersprechenden, aber gewaltigen Gefühlen.
Zwar liegen sie Alle an der Kette, an einer kurzen die Einen,
die Andern an einer langen. Aber sie wollen es nicht wahr haben.
Sie glauben es nicht, sie sehen es noch minder. Rasend fahren
sie an ihrer Kette im Kreis herum, als mässe sie die Erde, in ver-
zweifelten Luftsprüngen durch die Luft, als gings zu den Sternen;
dass sie dabei immer wieder auf die Nase zurückfallen, steigert
nur ihren Grimm. Der Geist von 1914 hat sie, der Gottseibeiuns,
auch der Leibhaftige genannt. Nie ward vordem bei Mensch und
Tier eine derartige Tollwut gesehn.
Vor sechs Jahren verkündeten Oberkellner im diplomatischen
Dienst — in einer Sprache, die zum Hohn auch noch die Sprache
Voltaires war! —, dass bestimmte Völker von einer bestimmten
Stunde eines bestimmten Tages an Feinde seien und einander „mit
Gott“ aufzufressen hätten. Fortan solle als einzige Verkehrsform
zwischen ihnen gelten die der Erpressung und des Mordes. Wer
dem nicht mit Herz und Hirn und tausend Armen sich hingebe, sei
ein Verräter, ein Lump, ein Hallunke, ein Elender und der heiligen
Dreieinigkeit, im tiefen Urwald, ebenso verhasst wie seinen Mit-
wölfen, die ihre Zähne fröhlich in der Sonne spielen liessen. Welcher
Sterbliche hätte sich vermessen sollen, keine Gewalt zu tun und
weiterhin im Wasser zu baden, wo der ganze Himmel, geschlossener
als je der Olymp, dem militärischen Marschbefehl in die rote
Heldenschwemme gefolgt war und dort mit gefälltem Kreuz
Bajonettangriffe ausführte, die Orgel spielen liess zum Massaker
 
Annotationen