Münster zu Konstanz
Die Krypta.
Mittelraum
110. Die Krypta. Blick ins Innere von Südwesten
DAS INNERE DES MÜNSTERS
Die neue Bauaufnahme ergab, daß die Anlage bei weitem nicht so regelmäßig ist, als
sie bisher dargestellt wurde, daß sie vor allem bei der Krypta in den Maßen, Winkeln
und der Anordnung der Teile zueinander allenthalben Unregelmäßigkeiten zeigt, die
zum Teil in den in der Baugeschichte dargelegten Erweiterungen und Änderungen der
ursprünglichen Anlage begründet sind.
Die Krypta
Die Krypta (Abb. 16, 28, 110 ff.) zeigt einen vierseitigen Raum, von dem seitlich
Stollengänge ausgehen zu fast quadratischen kleineren Nebenräumen, von denen nur
der südliche im alten Zustand ist, während der nördliche später erweitert wurde. Von
diesen Nebenräumen führten zwei lange Stollen in westlicher Richtung mit einer mehr-
stufigen Treppe an ihrem Ende zur Oberkirche.
128
Die Krypta.
Mittelraum
110. Die Krypta. Blick ins Innere von Südwesten
DAS INNERE DES MÜNSTERS
Die neue Bauaufnahme ergab, daß die Anlage bei weitem nicht so regelmäßig ist, als
sie bisher dargestellt wurde, daß sie vor allem bei der Krypta in den Maßen, Winkeln
und der Anordnung der Teile zueinander allenthalben Unregelmäßigkeiten zeigt, die
zum Teil in den in der Baugeschichte dargelegten Erweiterungen und Änderungen der
ursprünglichen Anlage begründet sind.
Die Krypta
Die Krypta (Abb. 16, 28, 110 ff.) zeigt einen vierseitigen Raum, von dem seitlich
Stollengänge ausgehen zu fast quadratischen kleineren Nebenräumen, von denen nur
der südliche im alten Zustand ist, während der nördliche später erweitert wurde. Von
diesen Nebenräumen führten zwei lange Stollen in westlicher Richtung mit einer mehr-
stufigen Treppe an ihrem Ende zur Oberkirche.
128