Ausstattung einst und heute
372. Totenbild des Ritters von Knöringen
GEMÄLDE
außer den Altarbildern
Totentafel des Ritters von Knöringen mit dem Gnadenstuhl (Abb. 372), 01 auf Gemälde
Nadelholz, 1,50:0,88 m, vom J. 1555. Oben auf Wolken der Gnadenstuhl in Kranz
von Engeln mit den Leidenswerkzeugen, unten kniender Ritter vor Landschaft, mit
Inschrift in gotischen Minuskeln: 0 l)er erbarm bid) mtn nad) biner grofen barmberjigfuit
1555. In der Mitte unten Kartusche mit der Inschrift: Tino. 1550. Tim. 1. tag julij
llarb bet ebel unb geftreng her Tllbrecbt volcber von Knöringen Dritter bem gott genebig fei;
Timen. Rechts unten sein Wappen. Das Bild war früher in der Magdalenenkapelle
(Kraus, S. 178). Eine gute Arbeit in leichten frischen Farben (Inv. v. 1790, Gemälde,
Nr. 25).
409
372. Totenbild des Ritters von Knöringen
GEMÄLDE
außer den Altarbildern
Totentafel des Ritters von Knöringen mit dem Gnadenstuhl (Abb. 372), 01 auf Gemälde
Nadelholz, 1,50:0,88 m, vom J. 1555. Oben auf Wolken der Gnadenstuhl in Kranz
von Engeln mit den Leidenswerkzeugen, unten kniender Ritter vor Landschaft, mit
Inschrift in gotischen Minuskeln: 0 l)er erbarm bid) mtn nad) biner grofen barmberjigfuit
1555. In der Mitte unten Kartusche mit der Inschrift: Tino. 1550. Tim. 1. tag julij
llarb bet ebel unb geftreng her Tllbrecbt volcber von Knöringen Dritter bem gott genebig fei;
Timen. Rechts unten sein Wappen. Das Bild war früher in der Magdalenenkapelle
(Kraus, S. 178). Eine gute Arbeit in leichten frischen Farben (Inv. v. 1790, Gemälde,
Nr. 25).
409