Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 17.1917/1918
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41229#0013
DOI Heft:
Heft 1
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41229#0013
XVII, ffeft l
Die IPcrfftatt bcr Kuttft.
Preisausschreiben!
Das MeBamt für die Mustermessen in Leipzig veranstaltet unter
den deutschen Künstlern einen Wettbewerb zur Erlangung
geeigneter Entwürfe für
ein Plakat in drei Farben
durch das die weitesten Kreise auf die Bedeutung der Leipziger
Mustermesse aufmerksam gemacht werden sollen. Das Plakat
soll eine Länge von 90 und eine Breite von 60 cm haben und
sich gleich gut für Verkleinerungen eignen.
Die Preise sind folgende:
L Preis 3000 Mark II. Preis 2000 Mark
III. Preis 1000 Mark
Außerdem behält sich das MeBamt den Änkauf von weiteren
10 Entwürfen, zu dem Gesamtpreis von 2000 Mark vor.
Die Entwürfe sind bis zum 15. Dezember d. J. an das MeBamt einzusenden.
Alles Nähere enthalten die Bestimmungen, die vom MeBamt
kostenfrei zu haben sind.
Leipzig, am 25. September 19lt
Meßamt für die Mustermessen in Leipzig
Der Vorstand:
Dr. Raimund Köhler.
MMM
Überall vorrätig
■ GÜNTHER WAGNER
I HANNOVER PHD WIEN
An der
Königlichen Kunstschule zu Berlin,
Klosterstr. 75,
ist eine
Fortbildungsklasse für Damen
eingerichtet. DerUnterricht umfaßt figürliches Zeichnen
und Malen, Aktzeichnen, Modellieren und Graphik.
Außerdem Gelegenheit zu Abendakt und Schrift-
zeichnen. Lehrer: Professor Heinrich Reifferscheid.
Vorausgesetzt wird die Ausbildung einer Zeichen-
lehrerin oder eine anderweitige gleichwertige Vor-
bildung. Der Unterricht beginnt im Oktober und
April. Unterrichtsgeld jährlich 80 M. Meldungen
mit beigefügten Studienblättern können jederzeit er-
folgen an den
Direktor der Königlichen Kunstschule
Professor Philipp Franck.
BILDENDEN KÜNSTLERN
sendet unberechnet einen ausführ-
lichen Prospekt mit Probebogen
des Kiinstlerlexikons
der Verlag E. R. Seemann in Leipzig
Die IPcrfftatt bcr Kuttft.
Preisausschreiben!
Das MeBamt für die Mustermessen in Leipzig veranstaltet unter
den deutschen Künstlern einen Wettbewerb zur Erlangung
geeigneter Entwürfe für
ein Plakat in drei Farben
durch das die weitesten Kreise auf die Bedeutung der Leipziger
Mustermesse aufmerksam gemacht werden sollen. Das Plakat
soll eine Länge von 90 und eine Breite von 60 cm haben und
sich gleich gut für Verkleinerungen eignen.
Die Preise sind folgende:
L Preis 3000 Mark II. Preis 2000 Mark
III. Preis 1000 Mark
Außerdem behält sich das MeBamt den Änkauf von weiteren
10 Entwürfen, zu dem Gesamtpreis von 2000 Mark vor.
Die Entwürfe sind bis zum 15. Dezember d. J. an das MeBamt einzusenden.
Alles Nähere enthalten die Bestimmungen, die vom MeBamt
kostenfrei zu haben sind.
Leipzig, am 25. September 19lt
Meßamt für die Mustermessen in Leipzig
Der Vorstand:
Dr. Raimund Köhler.
MMM
Überall vorrätig
■ GÜNTHER WAGNER
I HANNOVER PHD WIEN
An der
Königlichen Kunstschule zu Berlin,
Klosterstr. 75,
ist eine
Fortbildungsklasse für Damen
eingerichtet. DerUnterricht umfaßt figürliches Zeichnen
und Malen, Aktzeichnen, Modellieren und Graphik.
Außerdem Gelegenheit zu Abendakt und Schrift-
zeichnen. Lehrer: Professor Heinrich Reifferscheid.
Vorausgesetzt wird die Ausbildung einer Zeichen-
lehrerin oder eine anderweitige gleichwertige Vor-
bildung. Der Unterricht beginnt im Oktober und
April. Unterrichtsgeld jährlich 80 M. Meldungen
mit beigefügten Studienblättern können jederzeit er-
folgen an den
Direktor der Königlichen Kunstschule
Professor Philipp Franck.
BILDENDEN KÜNSTLERN
sendet unberechnet einen ausführ-
lichen Prospekt mit Probebogen
des Kiinstlerlexikons
der Verlag E. R. Seemann in Leipzig