Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 17.1917/​1918

DOI issue:
Heft 2
DOI article:
Arbeitskalender
DOI article:
Einfuhrzoll auf ausländische Kunstwerke
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41229#0015

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Mrbtitskaltndtr*

Cet«
min
Unsflellußgeu uub preisausfTreiben
r
«er
jo-
•C
ß
2Inf.
©ft.
(Eröffnung ber hferb ftausfiellung ber B e r«
I i n e r Sejeffion.
^8
13.
©Ft.
Ginlief erungsfchluß für bie fjerbftans-
ftellnng im Kunftrerein <franFfurt a. ITT.
t
©ft.
(Eröffnung ber ^erbßausßellung ^annöoer«
fcfjer Künßler in hfannoper.
W
t5.
©Ft.
Schluß ber Sommerausjiellung ber ,,3nry«
freien" in ITT uneben.
I
20.
©Ft.
Schluß ber Ilbliefernng pon Ilrbeiten für ben
3nnen« u. KleinplaßiFmettberoerb in D r e s b e n.
W
2{.
©Ft.
Schluß ber Großen Kunfiausfiellung im Glas«
palaft in ITTüneben.
2

Cer«
min
Slusflellungeu uub preisausfsbreibeu
*
«er
WET
*3
ß
3t.
©Ft.
Schluß ber Deutfchen Kunfiausfiellung in
Baben«Baben.
t3
©Ft.
Hot».
Husftellung pon Grimterungsgegenftänben
an bas Beformations«3ubiiäum in Stutt«
gart.
7

Hop.
Ginlieferungsfdjluß für ben löettbemerb
ber „3ugenb" in ITTüneben.
«2
t5.
Hop.
S cb 1 n ß ber (großen Berliner Kunfiausfiellung,
©eil I, in Berlin.
32
15.
De3.
Gin lief erungsfchluß für Gnttoürfe 3a
einem gierbrmtnen in § of in ge n (Schme^).
2
15.
Des.
Ginlieferungsfchluß für ben piaFatmett-
betuerb bes ITTeßamtes für bie ITTufiermeffen
in £ e i p 3 i g.
2

SinfabrfoU aal auslandifcbe KutiTtwerk*.

2)er wirtfchaftlicho Pcrbanb Berliner Künfiler
hat ben Antrag geftcllt, einen Ginfuh^oll auf aus«
länbifche KunftwerFe 3U legen. (Segen biefe Be«
firebungen machen jtch aber bereits innerhalb ber
Perbänbe IPiberßänbe geltcnb. Der Schriftleiter
bes ©rgans ber wirtfchaftlichen Künftleroerbänbe,
Dr. (Seorg 3°hn, legt in feinem Blatte bar, baß
nach Öen Ic^tjäfcjrigen fahlen für unfere Kunftein«
unb «ausfuhr ein folchcr Ginfuhr3oll hoch ein 3wei«
fchneibiges Schwert wäre. Den größten Ausfuhr«
Überfluß nach Deutfchlanb hat 0eßerreich«Hngarn,
neben bem felbft 3talien, 5ranfreich, Belgien unb

bie Bieberlanbe mit ihren relatiu h°ljen Ziffern an
Bebeutung »erfchwinben. Bei Großbritannien be«
fteht faft ein Gleichgewicht 3wifchen Gin« unb 2Ius«
fuhr nach Deutfchlanb, bie Schleis hat einen ge»
ringen ^tusfutjrüberfchuß, uub nur nach &en Per«
einigten Staaten unb nach Bußlanb hat Deutfchlanb
einen ins Gewicht faEenben 2Iusfuhrüberfchuß.
XPürbe ber geforberte Ginfuhr3olI eingeführt, fo
würbe banach anfeheinenb bas 21uslanb felbft bann
fchwerer getroffen werben, wenn es — wie fehr
wahrfchßinlidj — Bepreffalien ergreifen unb
feinerfeits bie beutfdje Kunft mit Rollen belegen
 
Annotationen