Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 17.1917/​1918

DOI issue:
Heft 3
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41229#0031

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die JDerfftatt her Kunjt

XVII, fjeft 3.

27

r

Preisaussdireiben! j
Das Meßamt für die Mustermessen in Leipzig veranstaltet unter ♦
den deutschen Künstlern einen Wettbewerb zur Erlangung t
geeigneter Entwürfe für J

ein Plakat in drei Farben ! 1-

durch das die weitesten Kreise auf die Bedeutung der Leipziger
Mustermesse aufmerksam gemacht werden sollen. Das Plakat
soll eine Länge von 90 und eine Breite von 60 cm haben und
sich gleich gut für Verkleinerungen eignen.
Die Preise sind folgende:
L Preis 3000 Mark II. Preis 2000 Mark
III. Preis 1000 Mark
Äußerdem behält sich das Meßamt den Änkauf von weiteren
10 Entwürfen, zu dem Gesamtpreis von 2000 Mark vor.
Die Entwürfe sind bis zum 15. Dezember d. J. an das Meßamt einzusenden«
Älles Nähere enthalten die Bestimmungen, die vom Meßamt
kostenfrei zu haben sind.
Leipzig, am 25. September 1917
Meßamt für die Mustermessen in Leipzig
Der Vorstand:
Dr. Raimund Köhler.


11111111

liiillllilliiiiliiiiilliillliiüli lÜi'liiiidliMililliliiiiili.i'iii ,11 I, kill ilüiüüiilliiiilit I likliii, ili, ,1, iiü.iüu lulnlnm > iil .ii<iii3i.i.<(l!ini)i.ii:h(iilliUii.iIWiin]iliili{lii.lll]iIIiiiilluiiiü*>iliuiili.iil!ili!>uil


lTOniKiPmin8UfflMUiFqfflüiP’iiTOniflRU,üiiii!!WkW>üßnütylilulißnpiyiii«iüiDüfflliw

An der
Königlichen Kunstschule zu Berlin,
Klosterstr. 75,
ist eine
FortblldunssKlosse für Damen
eingerichtet. DerUnterricht umfaßt figürliches Zeichnen
und Malen, Aktzeichnen, Modellieren und Graphik.
Außerdem Gelegenheit zu Abendakt und Schrift-
zeichnen. Lehrer: Professor Heinrich Reifferscheid.
Vorausgesetzt wird die Ausbildung einer Zeichen-
lehrerin oder eine anderweitige gleichwertige Vor-
bildung. Der Unterricht beginnt im Oktober und
April. Unterrichtsgeld jährlich 80 M. Meldungen
mit beigefügten Studienblättern können jederzeit er-
folgen an den
Direktor der Königlichen Kunstschule
Professor Philipp Franck.

Unserer heutigen Nummer liegt eine Preisliste der
„Fiedler-Farben“: Feine Känstler-Oel- tu Tempera-
Farben bei. Als ein Vorzug dieser Liste erscheint es
uns, dass sie Nettopreise ohne Aufschläge bringt, so
dass der Maler ohne grosse Rechenoperationen vorzu-
nehmen, sofort weiss, was er zu zahlen hat Die An-
kündigung, dass auf jeder Tube der Preis vermerkt ist,
scheint uns auch begrüssenswert. Die Preise sind, die
Qualität der Farben und die heutigen Umstände in
Betracht gezogen, als mässig zu bezeichnen. Wir emp-
fehlen die Liste unseren Lesern zur Beachtung.
 
Annotationen