28
%>ie IPerfffatt ber Kunji
XVII, foft 5.
IHoIerlnnenschuIe Karlsruhe I
Unt. dem Protektorate I. K. H. d. Grossherzog. Luise von Baden I
Vorstand: Die Professoren Otto Kemmer und F. Fehr.
Vorbereitungsklasse, Naturklasse, Tages-Aktklasse, figilrl.
Malklasse, Landschaftsklasse, Modellierklasse, Abendakt
und Kostümstudien, Radieren, Lithographieren, Anatomie,
Perspektive, Kunstgeschichte.
Lehrer: Die Maler Prof. W. Conz, Hellmut Eichrodt,
Prof. F. Fehr, Prof. O. Kemmer, Prof. H. Müller-
Dachau, Prof. Wilh. Nagel, Bildh. Prof. G. Schreyögg.
Lehrplan u. näh. Auskunft durch
Prof. Otto Kemmer, Westendstr. 65.
Oer Rechtsschutz
des
bildenden Künstlers
Von
Justizrat Or. jur. Drathen
110 Selten. Geheftet M. 1.40. Porto-
frei gegen Einsendung von M. 1.S0
Durch jede Buchhandlung
zu beziehen.
STAATLICH-STADTISCHE
HANDWERKER- UND
KUNSTGEWERBESCHULE
BIELEFELD
NATURSTUDIUM, FACHKLASSEN. TEXTILE
BERUFE. WERKSTÄTTEN-UNTERRICHT
DRUCKSACHEN GRATIS
DIREKTOR WRBA
Atelier Hans Liebt
BERLIN-CHARLOTTENBURG
:: Kantstrasse 89 ::
Vollständige künstlerische
Ausbildung von den erst.
Einführungen in d. Tech-
nische und in den Geist
des künstlerischen Schaf-
fens bis zur selbständigen
Kunstausübung u. künst-
lerisch. Reife. Jährl. 2 Stu-
dien-Reisen. — Prospekte.
■ Zeichen- und Malschule ■
des Vereins der Künstlerinnen zu Berlin
nebst Seminar f. d. staatliche Zeichenlehrerinn. Prüfung.
W 35, Schöneberger Ufer 38.
. Eigenes Gebäude. .
Unterrichtsfächer: Elementarzeichnen, Porträt, Tages-u.
Abend-Akt, Modellieren, Kostüm, Landschaft, Innen-
raum, Kunstgeschichte, Blumen u. Stilleben, Ana-
tomie, Perspektive u. Projektion, Graphik, Illustration,
Schriftzeichnen, Plakat usw. — Seminar-Kursus.
Lehrkräfte: L. Bartning, E. Eltze, M. Fischer,
H. Hauch, H. Lehnert, M. Möckel, Prof. G. Mosson,
F. Rhein, G. Schmidt-Cassel, Dr. Frida Schottmüller,
I. Schütze-Schur, Prof. O. Seeck, Prof. Siegert,
K. Wendel.
Anmeldungen Vvochentägig von 1—2 Uhr nachmittags.
Unterrichtsplan durch das Sekretariat.
Hildegard Lehnert, Direktorin.
Stndlen-Atellers f. Malerei u. Plastik
(Kunstschule: Lewin-Funcke) :: Charlottenburg-Berlin $
Malen und Zeichnen, Akt und Porträt, Rund- und t
Reliefakt, Porträtmodellieren, Freilicht-Kursus I
(Landschafts-, Mensch- u. Tierstudien im Freien), |
Anatomie, Vortrag am Leben u. nach Präparaten.
Bes. Kursus f. Vorgeschrittene. Abendaktkurse. «
Lehrkräfte: Lovis Corinth, Prof. August Kraus, Mart. |
Brandenburg, Bischoff - Culm, Landschaftskursus Louis j
Lejeiwe, Dr. Robert Richter. f
Ausserdem täglich 5—7 und 7—9 Uhr Akt (ohne Korrektur). I f
Dauerakt und Skizzierübungen. Uebungen nach der Be- *
wegung. Ausstellungen mit Preiskonkurrenzen. Schüler- ■ j
aufnahme jederzeit. .'. Siehe Prospekt A.! ‘
Vorschule
Lehrer. Rob. Erdmann. Täglich Korrektur. Siehe Prospekt B. f
Kantstrasse 159. Prof. Lewiü-Fuiicke»
Sprechzeit 10—11 u. 4—7 Uhr. Fernspr. Amt Steinpl. 1958. |
Badjbrudcrri Ridjörb ^atpt (1$. ©Ito) in £eip3<9-
%>ie IPerfffatt ber Kunji
XVII, foft 5.
IHoIerlnnenschuIe Karlsruhe I
Unt. dem Protektorate I. K. H. d. Grossherzog. Luise von Baden I
Vorstand: Die Professoren Otto Kemmer und F. Fehr.
Vorbereitungsklasse, Naturklasse, Tages-Aktklasse, figilrl.
Malklasse, Landschaftsklasse, Modellierklasse, Abendakt
und Kostümstudien, Radieren, Lithographieren, Anatomie,
Perspektive, Kunstgeschichte.
Lehrer: Die Maler Prof. W. Conz, Hellmut Eichrodt,
Prof. F. Fehr, Prof. O. Kemmer, Prof. H. Müller-
Dachau, Prof. Wilh. Nagel, Bildh. Prof. G. Schreyögg.
Lehrplan u. näh. Auskunft durch
Prof. Otto Kemmer, Westendstr. 65.
Oer Rechtsschutz
des
bildenden Künstlers
Von
Justizrat Or. jur. Drathen
110 Selten. Geheftet M. 1.40. Porto-
frei gegen Einsendung von M. 1.S0
Durch jede Buchhandlung
zu beziehen.
STAATLICH-STADTISCHE
HANDWERKER- UND
KUNSTGEWERBESCHULE
BIELEFELD
NATURSTUDIUM, FACHKLASSEN. TEXTILE
BERUFE. WERKSTÄTTEN-UNTERRICHT
DRUCKSACHEN GRATIS
DIREKTOR WRBA
Atelier Hans Liebt
BERLIN-CHARLOTTENBURG
:: Kantstrasse 89 ::
Vollständige künstlerische
Ausbildung von den erst.
Einführungen in d. Tech-
nische und in den Geist
des künstlerischen Schaf-
fens bis zur selbständigen
Kunstausübung u. künst-
lerisch. Reife. Jährl. 2 Stu-
dien-Reisen. — Prospekte.
■ Zeichen- und Malschule ■
des Vereins der Künstlerinnen zu Berlin
nebst Seminar f. d. staatliche Zeichenlehrerinn. Prüfung.
W 35, Schöneberger Ufer 38.
. Eigenes Gebäude. .
Unterrichtsfächer: Elementarzeichnen, Porträt, Tages-u.
Abend-Akt, Modellieren, Kostüm, Landschaft, Innen-
raum, Kunstgeschichte, Blumen u. Stilleben, Ana-
tomie, Perspektive u. Projektion, Graphik, Illustration,
Schriftzeichnen, Plakat usw. — Seminar-Kursus.
Lehrkräfte: L. Bartning, E. Eltze, M. Fischer,
H. Hauch, H. Lehnert, M. Möckel, Prof. G. Mosson,
F. Rhein, G. Schmidt-Cassel, Dr. Frida Schottmüller,
I. Schütze-Schur, Prof. O. Seeck, Prof. Siegert,
K. Wendel.
Anmeldungen Vvochentägig von 1—2 Uhr nachmittags.
Unterrichtsplan durch das Sekretariat.
Hildegard Lehnert, Direktorin.
Stndlen-Atellers f. Malerei u. Plastik
(Kunstschule: Lewin-Funcke) :: Charlottenburg-Berlin $
Malen und Zeichnen, Akt und Porträt, Rund- und t
Reliefakt, Porträtmodellieren, Freilicht-Kursus I
(Landschafts-, Mensch- u. Tierstudien im Freien), |
Anatomie, Vortrag am Leben u. nach Präparaten.
Bes. Kursus f. Vorgeschrittene. Abendaktkurse. «
Lehrkräfte: Lovis Corinth, Prof. August Kraus, Mart. |
Brandenburg, Bischoff - Culm, Landschaftskursus Louis j
Lejeiwe, Dr. Robert Richter. f
Ausserdem täglich 5—7 und 7—9 Uhr Akt (ohne Korrektur). I f
Dauerakt und Skizzierübungen. Uebungen nach der Be- *
wegung. Ausstellungen mit Preiskonkurrenzen. Schüler- ■ j
aufnahme jederzeit. .'. Siehe Prospekt A.! ‘
Vorschule
Lehrer. Rob. Erdmann. Täglich Korrektur. Siehe Prospekt B. f
Kantstrasse 159. Prof. Lewiü-Fuiicke»
Sprechzeit 10—11 u. 4—7 Uhr. Fernspr. Amt Steinpl. 1958. |
Badjbrudcrri Ridjörb ^atpt (1$. ©Ito) in £eip3<9-