Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 17.1917/​1918

DOI Heft:
Heft 12
DOI Artikel:
Arbeitskalender
DOI Artikel:
Die Abwanderung deutschen Kunstbesitzes ins Ausland
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41229#0105

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

HrbtUshaUtidtr«

Cer«
min
Ausheilungen unb preisausfchreibeu
£
«-
XT
««
ß
Cer«
min
Aushölungen nnb Preisansf^reiBen
S
xr
*8
ß
Hod.
Ue3.
Ausheilung bes Derbanbes ber Kunftfreunbe
in ben Cänbern am Hbein in Köln.
7
2\.
£ebr.
Eröffnung ber (großen (frühjahrsausfteßung
bes Kunfioereins ffannocer.
12
31.
Des.
(Einlieferangsfchluß 3um Wettbewerb ber
bfitlfchen Stiftung für Utebaißenfunft in
HI ü n dj e n.
11
]Uär3
191«
$ rühj ahrsausftellung bes Stuttgarter
Künftlerbunbes in Stuttgart.
8
15.
3an.
(Einlieferungsfchlußfür ben Kriegsanleihe'
plafat-Wettbewerb bes Dereins ber plafat-
freunbe in Berlin.
12
mai
1918
€rÖffnung ber Baumfunftausfteßung bes
Schwei3er*Werfbunbes in §üri<h.
9

IC Die uerefyrl. Dorftänöe, ®ejd)äfts[teHcn, Sekretariate oon Künjtler* unö
Kunftoeretnen, Rkabemien, Rusjtellungen, Kunjtfalons ufw. werben brtngenb
gebeten, alte Mitteilungen über preisausfdjreiben, geplante ober eröffnete Rusfteüungen,
Dereinsleben, Dorträge, Derfteigerungen unb öergleicfyen 3um 3me(k ber Bekanntgabe
in ber „IDerkftatt ber* Kunft" immer fo frül) wie möglid) an bie Sdjriftleitung
(Berlin W 30, Speqererftr. 7) gelangen 3U laffen, ba fonjt unter ben jetzigen fdjwierigen
Derl)ältni[[en unliebfame t)er3Ögerungen ober Ruslaffungen unoermeiblid) jinb.

Die HbwAtidenitig deutTcben
3n Anbetracht ber Catfache, baß tit immer größerer
gatjl auslänbifdje Käufer, namentlich fjoßänber unbSfanbi*
nauier — nnb wahrfcheinlid} auch Kommiffionäre englifcher
unb amerifanifcher Auftraggeber — ben für fle ungeheu»
ren Dorteil unferer gegenwärtig fc^Icc^ten Daluta wahr«
nehmen unb auf unferen Kunjtoerfteigerungen (Segenßänbe
um bie fjälfte bes preifes erfteigern, ben beutfche Hlufeen
unb Sammler 3U erlegen gejwungen jinb, forberi ber Kunft*
fchriftfießer Dr. Walter Bombe in einem Auffafc Der«
ßürften Schuft bes nationalen Kunfibefiftes. „(Es unterliegt

KunftbJft|e$ ins HusUnd.
wohl auch feinen* Zweifel — fo fdjreibt er — baß bie
Preife non Kunftwerfen uor allem barum eine fo außer«
orbentliche £jöhe erreicht haben, weil ber Wettbewerb bes
Auslanbs übermächtig iß. 3n anbern Cänbern, 3um Bei*
fpiel in bem fonfi fo oielfacfj rütfftänbigen 3^a^cn/ f*nb
fchon feit langem ftrenge Derbote gegen bie Ausfuhr wert*
Doller Kunftwerfe erlaffen, unb alle aussuführenben Stücfe
unterliegen ftaatlicher Aufficht unb einem jtaatlichen Der»
fanfsrecht." „Soßte es wirflich nicht möglich fein — fragt
Dr. Bombe — btefen foftbaren Befifttümern ihren gefahr*
 
Annotationen