Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 17.1917/​1918

DOI Heft:
Heft 17
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41229#0153

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XVII ffeft 17.

2>ic 2X?crFftatt bcr Kunft

m


Überall vorrätig

GÜNTHER WAGNER
HANNOVER UND WIEN

’(9>*<2> <§>:<2> (9*2) <§>*<2) ••*<§>-<2) <§>:<2) <§>:<2) ’(§):<2)

Gebildete Malerin
Zeichnerin oder Bildhauerin
gesucht
ev. auch Studierende für 7» Tage als
liileMlsAiäAMSM eines namhaften
ImHoCIi DcIIOTIII kriegsbeschädig-
ten Künstlers an figürlichen Bildern. Beherrschung
von Akt und Anatomie Bedingung. Angebote mit
Gehaltsforderung, Lebenslauf und Photographie unter
W. M. an Verlag E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstr.

<§*2> <§>-<2)1 <§>-<2> <§7<2>j • • • <§>-<2)1 (§>-<2)' <§>-<2) j§>:<2>

Staatliche Kunstgewerbe-Schule Bremen
(Gewerbe-Museum).
Vorklassen: Perspektive, Konstruktion, Stilübungen, Schrift,
figürliche, pflanzliche, zoologische und landschaftliche
Naturstudien, Ornament, Modellieren.
Fachklassen: Innenarchitektur, Dekorative Malerei,Graphik,
Modeklasse, Musterentwerfen , Plastik , Keramik,
Abendklassen, Vorlesungen.
Lehrplan u. Auskunft durch die Kanzlei Bremen, Kaiserstr.20/22.
Der Direktor: Prof. E. Klelnhempel.

Kirstein & Co.

Hospitalstrasse 11a

Leipzig

Fernsprecher 4668


Dreifarbendruckplatten
in künstlerischer Vollendung
Anfertigung jeder Art von Klischees:
Autotypien u. Strichätzungen
 
Annotationen