Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 17.1917/​1918

DOI Heft:
Heft 20
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41229#0179

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XVIl, ffcft 20.

t)tc IDcrfftatt bcr Kunjf.

J?5


liberal! vorrätig

GÜNTHER WAGNER I
HANNOVER UND WIEN j

intest- bü Monsnnstoi!
ir deutsche bildende Künstle!
Sitz ln Weimar.
Protektor: Se. Kgl. Hoheit der Großherzog v. Sachsen
Ehrenamtlich verwaltete Versicherungsanstalt für
Maler, Bildhauer, Architekten, Kupferstecher, Radierer,
Zeichenlehrer, künstlerische Musterzeichner usw
Satzungen und Auskünfte durch die Hauptgeschäfts-
stelle in Weimar und die Ortsverbände in Berlin,
Cassel, Darmstadt, Dessau, Dresden, Düsseldorf, Frank-
furt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Königs-
berg i. Pr., Leipzig, München, Nürnberg, Posen, Stutt-
gart und Weimar.


Erste Nachmittags-Unterhaltung
in der
Künstler-Bücherei
Charlottenburg, Gervinusstr. 4
am Donnerstag, den 28. Februar 1918, 5—7 Uhr
Vortragende: Maler Hans D eit er
Bildhauer Martin Schauß
Maler Theodor Wedepohl
Eintrittskarte kostenfrei gegen Voranmeldung


MEISTER DER FARBE
Europäische Malerei der Gegenwart in farbiger Wiedergabe
Jährlich 12 Hefte je M. 2.60
VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG
 
Annotationen