HrbtitsfeaUncU?«
Cer*
min
Busffeilnagea nab pretsausfdjreiben
£
«r
js-
•O
ß
t<
mär3
Bnmelbefcffluß für bie Kunfiausfiellung in
Plauen (3t. BTär3 bis 2t. Bpril).
22
3.
2Ttär3
Bnmelbungsfdjlttß für bie Schme^erifdje
Curnusausftellung in Bern.
12
mär3
(Srapffifdje Busftellung ber BTüncffener
Heuen Se3effion in BTündjen.
19
mär3
$rühj ahrsausffellung bes Stuttgarter
Künfilerbnnbes in Stuttgart.
15.
märs
Bnmelbungsfcffluß für bie (Sroße Berlin*
DüffelborferKunffausfiellung inDüff elborf.
8
t-
Bpril
Eröffnung ber Scffmeiserifcffen Curnusaus«
fiellung in § üricff.
\T
Cer«
ml«
.
Bnsffellnugett unb preisaasf^teiben
§1
•<*
ß j
IHai
(Eröffnung ber BaumfanffausffeHuttg bes
Sdjme^er-lPerfbunbes in gürid?.
19
1 u«
IHai
Eröffnung ber (Sroßen Berlin«Düffelborfer
Kunffausfiellung in D ii f f e I b 0 r f.
9;
t8.
IHai
Eröffnung ber Bnsffellang „Deutfdje Kunff
Darmffabt t9t8"
22
1
1 "ot
(Eröffnung ber (Sroßen Berliner Kunffaus«
ffellung in Berlin.
s.
0ft.
Schluß ber (Sroßen Berlin«Düffelborfer Kunff«
ausffeüung in Düffelborf.
6.
0ft.
(Eröffnung ber brüten Busftellung bes pom*
tnerfd?en Künfflerbuttbes in Stettin.
20
I j
17.
Hou.
Schluß ber (Sroßen Berliner Kunffausfiellung
in Berlin.
\7
Umfehau
DU barertfcbe Kauft im ^inattjausfc^uf}.
3n einer ber lebten Sigungen bes bayerifdjen ^tnanj1
ausfdjnffes mürben Kunfffragen erörtert. Die KTündjener
Bf ab emi e berbilbenbenKünffeiff nach ben Busfüh*
rungen bes Berichterffatters tjente in einem bardjaus un«
mürbigen Baum untergebracht. Buch bas gefamte (Einriß*
tungsmaterial fei gan3 fferuntergefommen. Seit 3<*h*en
fei faft nichts mefjr für (Erneuerung gefdjehen. Der guffanb
ber Bottmann«(fresfen fei bebauerlid?. Bet ber not*
menbigen (Einfcffme^ung ron Kunffbenfmälern bürfe nicht
oanbaliffifch corgegangen merben. Bbg. Buttmann (Hb.)
fragt an, mer für bie bebauerlichen guffänbe an ber Bfa«
bemte ber bilbenben Künfie cerantmortlidh fei. Bei ber
<Einfd^mel3ung oonDenfmälern muffe größte Dorffdjt malten.
Kultusminiffer Dr. u. Knilling gibt bie BTängel an ber
Bfabetnie ber bilbenben Künfie 3H. Schon bie Bnlage ber
Bitume fei fehlerhaft. Uebrigens mürbe mit ben (Einrid;*
tungsgegenffänben nidjt gerabe fcffonenb umgegangen. Bad?
bie Belegung mit Cruppeti ffabe 3U bem jefctgen §ufianb
beigetragen. Die uerfügbaren iTtittel feien uon ber Bfa*
bemieleitung 3U fparfam oermenbet morben; es mären fogar
Bücfffüffe an bie Staatsfaffe 3a De^eichnen. Die Der^ältniffe
follen bemnächff gebeffert merben. Die Bottmann*(fresfen
feien (Eigentum ber giuillifie. Maßnahmen 3U ihrer (Er-
haltung feien in Busffdff genommen. iDeiter bemerft ber
HTiniffer: §ur §eit merben 50 Künfilerpenffonen oerltehen.
^ür bie (Einfcffmelsung fommen nur Denfmäler, bie nach
1850 anfgeffeüt mürben, in .frage. Das Sparmetallergeb«
nis mürbe übrigens recht unbebeutenb fein. Bbg. Sdjmib
(S03.) brücft feine Permunberung aus über ben merfmurbigen
guffanb ber Bfabemie ber bilbenben Künfie; ba müffe bod?
enblid? ©rbnung gefcffaffett merben. Die übergroße Spar«