XVII. Jahrgang,
l^eft 24,
11. {Darf i$*8
HrbeftshaUnder«
Cer«
min
KusfUllusges uttb preisansf dfreibett
V
«
JX
*3
1 15.
ITiärj
Knmelbungsfdjluß für bie (große Berliner
Kunfiausftellung inBerlin-Düffelborf.
23 j
! \-
11 prii
Eröffnung ber Sdjtueijenj'djen ©artmsaus«
ftellung in gürirf?.
17.1
i 30.
Kpril
<£inlieferungsfdjiuß im EDettbemerb für
piafat unb peftfarten ber Stiftung ei mat«
banf, Dresben.
2<k
mai
(Eröffnung ber HaumFunftausfteHung bes
Schmeijer-IDerfbunbes in gürtet?.
19
Cer«
miß
KßsfteHuugea nab pteisaasfdjrei&et*
£
«■
jsr
i
U«
IHai
(Eröffnung ber (großen BerlüuDüffelborfer
Knnftausftellung in Düffelborf.
23
(8.
! tHai
(Eröffnung ber Kusftellung „Deutfdje Kunft
Darmfiabt 1918".
22
: \<k-
j Sept.
(Eröffnung ber (großen Berliner Kunftaus«
ftellung in Berlin.
i 6.
| ©ft.
Sdjluß ber (großen Bernn«Düffelborfer Kunft«
ansfteüung in Dnffelborf.
6.
©Ft.
(Eröffnung ber brüten KusfteHung bes Pom«
tnerfdjen Künftlerbunbes in Stettin,
20
\7.
Uoo.
Sd?luß ber (großen Berliner Knnftausftellung
in Berlin.
DU geplante Huflöfung der DuHeldorfer Kunftgewerbefd^ule.*)
B. Der ungeahnte Kuffd^muttg, ben bas Kunft»
leben Düffelborfs in ben lebten 3a^rcn genommen
tjat unb ber fid? in ber uorjährigen großen Kunft«
ausftellung offenbarte, foll and] im fünjHerifchcn Unter»
riditsroefen eine tief einfdineibenbe Deränberung b(er»
beiführen. <£s t^anbclt ftd? um bie Kunftgemerbe«
fchulc, jene Pflanjfiätte Fünftlerifcher Kusbilbung,
bie, 5toifd)en (Semerbefachfdjule unb Kunftafabemie
ftchcnb, feit langem (Segenftanb mancher Bcbenfen
mar. Dicfc richteten ftd? sunächft gegen ben Krchi«
tcfturunterricht, ber bie Stubiercnben nicht in genügen»
*) IDir tjaben bie ^’rage jmar fdjott in unferem porigen
tfeft 25, S. 193, beljanbelt, möchten fle aber hiermit nodj*
mal* con gefdjäßier Seite unb unter neuen (5efld?tspunften
erörtern laßen. Die Uebaftion.
bem Ulaße mit praftifchcn Arbeiten bes Caches in
Berührung brachte, unb uor allem gegen bemBetrieb
ber funftgemerblichcn Kusbilbung. Das moberne
Kunftgemerbe beruht mehr benn je auf einer grünb»
lidicn technifchen (Srunblage, cs forbert UTaterial»
f enntnis, Koficnberechnung unb hanbmcrfliches Können.
Das fünftlerifche Heufdjaffen unb <£ntmerfen mirb
immer nur bie Kufgabe uerhältnismäßig meniget unb
befonbers Begabter fein, bie itjre Kusbilbung an ber
Kunftafabemie ueruollftänbigen fönnen, mährenb für
bie meiften bie Schule für gfanbmerf unb 3nbuftrie
bie crforbcrliche Kusbilbung gemährleiftet; fte mürbe
benn auch bisher uon bem gefunb empfinbenben fjanb«
merferfianb beoo^ugt, mährenb bie Kunftgemerbe»
fchule ber tEummelplaß hodjftrebenber, ihrer <£nt«
l^eft 24,
11. {Darf i$*8
HrbeftshaUnder«
Cer«
min
KusfUllusges uttb preisansf dfreibett
V
«
JX
*3
1 15.
ITiärj
Knmelbungsfdjluß für bie (große Berliner
Kunfiausftellung inBerlin-Düffelborf.
23 j
! \-
11 prii
Eröffnung ber Sdjtueijenj'djen ©artmsaus«
ftellung in gürirf?.
17.1
i 30.
Kpril
<£inlieferungsfdjiuß im EDettbemerb für
piafat unb peftfarten ber Stiftung ei mat«
banf, Dresben.
2<k
mai
(Eröffnung ber HaumFunftausfteHung bes
Schmeijer-IDerfbunbes in gürtet?.
19
Cer«
miß
KßsfteHuugea nab pteisaasfdjrei&et*
£
«■
jsr
i
U«
IHai
(Eröffnung ber (großen BerlüuDüffelborfer
Knnftausftellung in Düffelborf.
23
(8.
! tHai
(Eröffnung ber Kusftellung „Deutfdje Kunft
Darmfiabt 1918".
22
: \<k-
j Sept.
(Eröffnung ber (großen Berliner Kunftaus«
ftellung in Berlin.
i 6.
| ©ft.
Sdjluß ber (großen Bernn«Düffelborfer Kunft«
ansfteüung in Dnffelborf.
6.
©Ft.
(Eröffnung ber brüten KusfteHung bes Pom«
tnerfdjen Künftlerbunbes in Stettin,
20
\7.
Uoo.
Sd?luß ber (großen Berliner Knnftausftellung
in Berlin.
DU geplante Huflöfung der DuHeldorfer Kunftgewerbefd^ule.*)
B. Der ungeahnte Kuffd^muttg, ben bas Kunft»
leben Düffelborfs in ben lebten 3a^rcn genommen
tjat unb ber fid? in ber uorjährigen großen Kunft«
ausftellung offenbarte, foll and] im fünjHerifchcn Unter»
riditsroefen eine tief einfdineibenbe Deränberung b(er»
beiführen. <£s t^anbclt ftd? um bie Kunftgemerbe«
fchulc, jene Pflanjfiätte Fünftlerifcher Kusbilbung,
bie, 5toifd)en (Semerbefachfdjule unb Kunftafabemie
ftchcnb, feit langem (Segenftanb mancher Bcbenfen
mar. Dicfc richteten ftd? sunächft gegen ben Krchi«
tcfturunterricht, ber bie Stubiercnben nicht in genügen»
*) IDir tjaben bie ^’rage jmar fdjott in unferem porigen
tfeft 25, S. 193, beljanbelt, möchten fle aber hiermit nodj*
mal* con gefdjäßier Seite unb unter neuen (5efld?tspunften
erörtern laßen. Die Uebaftion.
bem Ulaße mit praftifchcn Arbeiten bes Caches in
Berührung brachte, unb uor allem gegen bemBetrieb
ber funftgemerblichcn Kusbilbung. Das moberne
Kunftgemerbe beruht mehr benn je auf einer grünb»
lidicn technifchen (Srunblage, cs forbert UTaterial»
f enntnis, Koficnberechnung unb hanbmcrfliches Können.
Das fünftlerifche Heufdjaffen unb <£ntmerfen mirb
immer nur bie Kufgabe uerhältnismäßig meniget unb
befonbers Begabter fein, bie itjre Kusbilbung an ber
Kunftafabemie ueruollftänbigen fönnen, mährenb für
bie meiften bie Schule für gfanbmerf unb 3nbuftrie
bie crforbcrliche Kusbilbung gemährleiftet; fte mürbe
benn auch bisher uon bem gefunb empfinbenben fjanb«
merferfianb beoo^ugt, mährenb bie Kunftgemerbe»
fchule ber tEummelplaß hodjftrebenber, ihrer <£nt«