Mmcrltanlföc Xapeten&ovte. (Serflt. SS. 27.)
Die £<?pantmtfd}e 2lusftellimg in Düffclborf.
E>ou 3ulius Ceffiixg.
Scr (£entral= (Gewerbe = 23ercin für
SHIjeiulaiib nnb SBeftfalen I;at befauntlicf)
bor SqI)vcii in Süffeiborf ein Ärarfigetoerbe*
niufcum begrünbet, baä unter iieitiiixtj bon
grnuberger eine erfolgreiche Sfjätigteit ent»
widett. Sa§ 9Jhifeum fjat bie Aufgabe, ben
nieten ^ubuftrieftäbten ber beibeu Sßrobhijen
baS 9.U'atcriat an SSorbilbcrn inögticrjft birett
jujufütjren, nnb ntufj batjer feine Sammlungen
mit befonberer 9Jüdfid)tnal)me cmf bie borlwn*
bcnen (Gewerbebetriebe einrichten.
Stu8 biefent ©runbc wnrbc bor einem Saljrc
eine fet)r reiche Sejtilfammlung erworben,
Wcldje ber auf biefem (Gebiete al§ gorfcljcr unb
Senner rüfjmlicFjft betannte Dr. SB ort' jufarnmeR*
geftellt fwtte. Siefe Scjtilfaminluitg Ijatte bon
mittelalterlidjen Stüden, roeldje Dr. SöodE in
früheren ^aljräetmten in fo reicher Sülle ju-
fniumenjubriugen wufjte, nicljt meljr biet auf-
juweifen, bagegen war bie Qtit ber 9ienaiffance,
bor allem bie italienifdje SunftWeberei be§ 15.
bis 17. 3oi)V'f)unbcrt3, üorjügtirt) bertreten unb
öou beu übrigen wichtigen 5ßeriobew, fowoljl
ber eigenttidjen SBeberei al» ber 9Jabel= unb
Spi|jenarbeit, waren jum niinbefteu rcidjlidjc
groben borfjanben.
Siefe (Sammlung würbe in einer Sonn er-
Würben, welche ein weiteres ßufaimnenarbeiten
beä Dr. Sßoct mit bem Süffelborfer Suftitut
erleichterte. Dr. «od Imt e8 übernommen, bei
feinen SorfdnmgSreifen, bie er in unberwüft-
lidjer griffe felbft unter ben fcfjwierigften »er*
t)ältniffcn butdjjufttljren berftetjt, juuäcfjft bie
Sßebürfuiffc bon Süffeiborf 511 bcrürffidjtigcn
unb bem bortigen Suftiiut alte feine (£rmer-
bungen, foweit fie für baSfelbe bon SSidjtigteit
fein tonnen, in erfter iiinie jur Verfügung 511
ftcücn. Siefe Kombination mufe man als eine
fcljr glürtltrtje bejeicfjnen. $11 Süffeiborf Ijnt
ber Seiter be§ SnftituteS ein uollgcrütteltcS
99Jof5 bon Arbeit, Wenn er bie äatjttofen ?lu-
forüdje ber 3*"etgberehic in aKen grofjcn unb
lleincu Snbuftrieftätten be§ 9it)eintanbe§ befrie-
bigen fotl. gür längere 9ieifen belnif§ ft)fte-
nintifcrjer Slnfäufe ift leine Stelle öorlmnben,
unb wollte man felbft eine foldje ©teile fdjaffen,
fo würbe e§ fd)Wer fein, ben geeigneten SDJann
flu finben, im beften Jsalle würbe man il;n buret)
langjährige foftfpietige (Srfafjnutg fjeranflieljcn
muffen, eine Aufgabe, bie ein ^robiujialmufeum
mit begrenztem SlrbcitSgebiet nid)t erfüllen !ann.
3n Dr. 93ocl b/tt bagegen ba§ 9Jiufeum eine
ipilfSfraft erften JftangeS, einen 9Jcann bon wei-
tefter (Erfahrung unb fietjerem Solid für ba§
wirflieb, 33raud)bare unb SSerwenbbare.
9luf biefe fBerbinbung fjin Ijat Dr. 93od eine
9icife in ben Orient unternommen, bie fidj einft-
weilen auf bie türlifdjcn Sanbe, 9?orbgried)en-
lanb unb bie Süfte bon Kleinafien befdjräntt
fjat. Sie grüdjte biefer faft adjtmonntlidjen
9ieife finb }e(jt in ber Iebantinifd}cn 2lu& -
ftellung ausgebreitet, bie einftmeiten nocl)
Eigentum be§ Dr. 93od ift, aber üorouSfidjtlict)
ganj ober bod; 31111t grüjjten Seil in ben 33efife bon
Süffeiborf übergeben wirb. Siefe 91u8ftettung
füllt jwei grofjc Säle im ©rbgefdjofj ber neu-
Die £<?pantmtfd}e 2lusftellimg in Düffclborf.
E>ou 3ulius Ceffiixg.
Scr (£entral= (Gewerbe = 23ercin für
SHIjeiulaiib nnb SBeftfalen I;at befauntlicf)
bor SqI)vcii in Süffeiborf ein Ärarfigetoerbe*
niufcum begrünbet, baä unter iieitiiixtj bon
grnuberger eine erfolgreiche Sfjätigteit ent»
widett. Sa§ 9Jhifeum fjat bie Aufgabe, ben
nieten ^ubuftrieftäbten ber beibeu Sßrobhijen
baS 9.U'atcriat an SSorbilbcrn inögticrjft birett
jujufütjren, nnb ntufj batjer feine Sammlungen
mit befonberer 9Jüdfid)tnal)me cmf bie borlwn*
bcnen (Gewerbebetriebe einrichten.
Stu8 biefent ©runbc wnrbc bor einem Saljrc
eine fet)r reiche Sejtilfammlung erworben,
Wcldje ber auf biefem (Gebiete al§ gorfcljcr unb
Senner rüfjmlicFjft betannte Dr. SB ort' jufarnmeR*
geftellt fwtte. Siefe Scjtilfaminluitg Ijatte bon
mittelalterlidjen Stüden, roeldje Dr. SöodE in
früheren ^aljräetmten in fo reicher Sülle ju-
fniumenjubriugen wufjte, nicljt meljr biet auf-
juweifen, bagegen war bie Qtit ber 9ienaiffance,
bor allem bie italienifdje SunftWeberei be§ 15.
bis 17. 3oi)V'f)unbcrt3, üorjügtirt) bertreten unb
öou beu übrigen wichtigen 5ßeriobew, fowoljl
ber eigenttidjen SBeberei al» ber 9Jabel= unb
Spi|jenarbeit, waren jum niinbefteu rcidjlidjc
groben borfjanben.
Siefe (Sammlung würbe in einer Sonn er-
Würben, welche ein weiteres ßufaimnenarbeiten
beä Dr. Sßoct mit bem Süffelborfer Suftitut
erleichterte. Dr. «od Imt e8 übernommen, bei
feinen SorfdnmgSreifen, bie er in unberwüft-
lidjer griffe felbft unter ben fcfjwierigften »er*
t)ältniffcn butdjjufttljren berftetjt, juuäcfjft bie
Sßebürfuiffc bon Süffeiborf 511 bcrürffidjtigcn
unb bem bortigen Suftiiut alte feine (£rmer-
bungen, foweit fie für baSfelbe bon SSidjtigteit
fein tonnen, in erfter iiinie jur Verfügung 511
ftcücn. Siefe Kombination mufe man als eine
fcljr glürtltrtje bejeicfjnen. $11 Süffeiborf Ijnt
ber Seiter be§ SnftituteS ein uollgcrütteltcS
99Jof5 bon Arbeit, Wenn er bie äatjttofen ?lu-
forüdje ber 3*"etgberehic in aKen grofjcn unb
lleincu Snbuftrieftätten be§ 9it)eintanbe§ befrie-
bigen fotl. gür längere 9ieifen belnif§ ft)fte-
nintifcrjer Slnfäufe ift leine Stelle öorlmnben,
unb wollte man felbft eine foldje ©teile fdjaffen,
fo würbe e§ fd)Wer fein, ben geeigneten SDJann
flu finben, im beften Jsalle würbe man il;n buret)
langjährige foftfpietige (Srfafjnutg fjeranflieljcn
muffen, eine Aufgabe, bie ein ^robiujialmufeum
mit begrenztem SlrbcitSgebiet nid)t erfüllen !ann.
3n Dr. 93ocl b/tt bagegen ba§ 9Jiufeum eine
ipilfSfraft erften JftangeS, einen 9Jcann bon wei-
tefter (Erfahrung unb fietjerem Solid für ba§
wirflieb, 33raud)bare unb SSerwenbbare.
9luf biefe fBerbinbung fjin Ijat Dr. 93od eine
9icife in ben Orient unternommen, bie fidj einft-
weilen auf bie türlifdjcn Sanbe, 9?orbgried)en-
lanb unb bie Süfte bon Kleinafien befdjräntt
fjat. Sie grüdjte biefer faft adjtmonntlidjen
9ieife finb }e(jt in ber Iebantinifd}cn 2lu& -
ftellung ausgebreitet, bie einftmeiten nocl)
Eigentum be§ Dr. 93od ift, aber üorouSfidjtlict)
ganj ober bod; 31111t grüjjten Seil in ben 33efife bon
Süffeiborf übergeben wirb. Siefe 91u8ftettung
füllt jwei grofjc Säle im ©rbgefdjofj ber neu-