Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 2.1886

DOI article:
Rosenberg, Marc: Beschauzeichen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4353#0185

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SSon SJJarc 9Jofen6erg.

171

liegenben galle um fo Weniger widjtig ju fein
fdfjeiitt, als faum anäimcljmcn ift, bof3 bcr
©otbfdjmieb and) bet Entwerfer fei. Oben
am <3tit ift nämlidj eine frei mobelürte ©nippe,
©t. ©eorg ben böfen ©eift — eine intereffcmte,
faft fntljrartige Sßilbung — befämpfcnb, ange-
bradjt, meldje nur ein Söilbljauer lotnpotröt
Ijabeit fann. Stuf ber Sftüdfeite ber Seile finben
fid) bie oben gejeidjneten SKatlen, bic id), ab-
Wcidjenb bon SBauterS, in fotgenbcr SBeife
glaube auffaffen 511 muffen.

I. ©taatSmarte, Söme üon Trabant.
II. äfteifter^eidjen.

III. Sal)re§bud)ftabe für 1618.

IV. SBarbeins ober ©tobtftempel.
V. »raffet.

VI. SBüdjSjeidjen, urfprüugtid) ©tridj,
buvcl) meldten ba§ ©über für bie ^ßrobe abge«
trajjt mürbe, fpüter 3eic£)en für üolljogene
Prüfung be§ ©ibergel)alt§.

3n Scutfdjlaub, Dftcrreidj u.f. W. bitbeu bic
oft wieberfeljrcnbeit Sßappenbilber wie Sttbler
(?lad)en, Sortmunb, granffurt, ®o§lar, §ilbe§-
tjeim), Söwe unb ©reif (SBraunfdjmeig, ®arm*
ftabt, Jpomburg, Sanbou, Sßeimar, ^paffau), Sür
(Sattcnftebt, Berlin, Sernburg), Dcab (Sifd)of§-
Ijeim, ©rfurt, SDiainj, 9Ih'tt)ll)aufen, D§nabrücf),
Sdjlüffel (Sremcn unb 3Borm§, Siegni^ unb
5)lcgen3burg), ®reuj (Slfdjaffcnburg, 2)anjig,
Slbing, §clmftcbt, Königsberg, '■ßaberborn)
unb ?lrd)itcfturbilb (SlnHom, Sraubad), Srom*
bcrg, Hamburg, Ijjufuttt, Süneburg, äftagbeburg,
SDcerfeburg, Dueblinburg, SrenbSburg, ©agan,
©djle§wig, Spetjer) ganj befonbere ©d)Wterig-
feiten bor, Don WeWjen man erft einen beut-
Hdjen Segriff befommt, wenn man mit §ilfe
be§ Sudjerfdjcu Serjcidjniffcä berfudjt, 3benti-
fijtrungen öorjune^men. ®ie anfdjeineub fct)r
dmraftcriftifdjen Unterfdjicbc, welche bie elegante
unb fauberc Unwifjjeidjnnng jWtfdjen ben bcr
Sefdjreibung nad) äl)nlid)en SBoppenbitbem er-
lenueu läjjt, berfdjwiuben größtenteils im Se-
fdjaujeidjen, Wie e§ auf ben erhaltenen Slrbeiten
crfd)ciut, unb e§ treten in ber $raji§ gonj
anbere Berlinale auf, weldje als nntcrfdjcibeiibc
®ennäeid)en fefijttljatten finb. Um nur eineS
,yt erwähnen, worauf bie §eralbif fo gut wie
gar feinen 2ßert legt unb \va% Sudjer feinen
Vorlagen entfprcdjenb nid)t genügenb betont
f)at, ba§ ift ber SScdjfel in ber Srf)i(bform,
ber bei Sefdjaujcidjen mit ber grüßten ©otfl*
falt beobachtet werben muß.

SDterfWürbigerweife finb 9tug§burg unb
Nürnberg, beren $ßefd)aujeid)en fa allgemein
befannt finb, f)ier mit jWei 3cid)mtngen uer-
treten, bie feinem einzigen oon mir unterfudjten
©tücfe entfpredjen, unb id) l)obc beren etwa
2000 gefeljen. Sei) fejjc bic beiben Silber
I)ierl)cr

N

oljite mid) cntfd/ließen ju fönnen, il)ncn eine
richtige Sonn gegenüber 511 ftellen, ba mir bie
SBal)t unter ben oft bariirenben ©eftattungen ju
fdjwcr wirb. Sntereffenten werben übrigens
leidjt ©elegenljeit finben, bie SBergteUfjung mit
einem alten Originale borjimeljmen.

©reifen wir jc|jt einige ©täbte au8 beut
?llpl)abcte IjerauS.

SlnSbad). ,,©d)ragbatfen mit 3 gorellen."
®rei gorellen geboren jwar ctjer in einen
33ad) al8 auf einen ©cl)vagbalfeu, aber bie
^eralbif geigt fo oft mifWerftanbene Silber,
bafi au8 beut urfprünglidjen (Dtj=) Wnü), ber
ba§ ©d)ilb burd)fd)ueibct, nad) unb nad), trofc
ber gorellen, ein ©d)rägbalf"cu werben tonnte.
Stuf beut Sefdjaujeidjeu finb ber S)cutlid)feit
wegen bic goretten Weggelaffen, aber wir fcl)eu
and) l)ier bie SBanblung bom Slu| 511m @d)räg-
ballen unb finben in ben festeren ©jemotaren
nod) ein D jut Sejei^nwng ber Stobt, bie
bamal? Duoljbnd) \)k% ■

.Spicv einige botivte ?(n§bod)er arbeiten:

®oVj)rttc fflvöiie.

^eitbergolbete fed)§ed'igc §ofticutn'id)fe mit ge-
triebenen Stumeu. SCuf bem ®ccfcl ein gegof-
fciic» Struäifii. »ejeidmet: F.N.M.S.M. 1680.
,V>orf) 19 cm.

Sef. So^anneSürd)e in StnSbaÄ).

2>oM>eUc ©vilDc

22'
 
Annotationen