Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]; Verein für Historische Waffenkunde [Mitarb.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — N.F. 1.1923-1925

DOI Heft:
Band 1, Heft 1
DOI Artikel:
Vereinsnachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69977#0057

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HEFT 1

VEREINSNACHRICHTEN

39

Dr. phiL Bruno Th. SatoruNeumann, Berlin-Charlotten-
bürg 4, Kantstr. 33 (Bruhn, Berlin);
Anton Schedelmann, Kaufmann, München, Sophienstr. 6
(Stöcklein, München);
Robert v. Schlumberger, Wien XIX, Heiligenstädterstr. 41;
Carl Friedrich Ernst Schmid, Antiquitätenhändler, München,
Arcostr. 1 (Stöcklein, München);
Geyza Johann Bpt. Stöhr, Archäologe, Budapest, II. Hattyu
utca Nr. 14 (Rose, Baden-Baden);
Königl. Ungarisches Reichsgeschichtliches Museum, Budapest,
Maria Theresia-Kaserne;
Mr. Ronald Coates, Assistent der Handschriften-Abteilung,
Britisches Museum, London (Beard, London);
Walter Demmer, Erster Direktor der Altkunst und Innen-
dekoration, G. m. b. H., Bremen, Humboldstr. 20 (Weinitz,
Berlin);
Karl Reitz, Kaufmann, Stuttgart, Hohenbergsteige 12 (Weinitz,
Berlin);
Otto Wa g n e r, Kaufmann, Stuttgart, Hackstr. 9 (Weinitz, Berlin);
Karl Miedl, Vesteräs [Schweden] (Post, Berlin);
Graf Hanns Wilczek, Wien I, Herrengasse 5 (Rose, Baden-
Baden) ;
Schützengilde der Haupt- und Residenzstadt Berlin, Berlin-
Reinickendorf, Schloß Schönhölz (Weinitz, Berlin);
Dr Johannes Jacobs, Hauptkonservator am Bayer. National-
museum, München;
Städtisches Museum in Braunschweig (Bohlmann, Braun-
schweig);
Werner Rödiger, Fabrikbes., Berlin S.O. 16, Neanderstr. 4
(Weinitz, Berlin);
Eduard Kahlert, Mitinhaber der Antiquitätenhandlung
E. Kahlert & Sohn, Berlin S. W. 48, Wilhelmstr. 40, in Eisenach:
Goldschmiedenstr. 19 (E. Kahlert, Berlin);
Otto Heinrich Jordan, Kaufmann, München, Perusastr. 3
(Stöcklein, München);
Ernst Schmidt, Fabrikbesitzer, Erfurt, Karthäuserstr. 44/46
(Rose, Baden-Baden);
Wilhelm Dietrichs, Bremen, Bachstr. 28 (Weinitz, Berlin);
Karl Schubert, Hauptmann a. D., Bremen, Am Wall 140
(Weinitz, Berlin);
Dr. med. Bernhold Giesker, Zürich. Dufourstr. 49 (Geßler,
Zürich);
Stephen V. Grancsay, New York, Metropolitan’Museum
(Michelly, Berlin-Charlottenburg);
Henri Bickel, Zürich, Carmenstr. 39 (Geßler, Zürich);
Franz Biebel, Bankbeamter, Berlin-Steglitz, Gravelottestr. 13
(Post, Berlin);

Tor Schreber von Schreeb, Kassierer der Kgl Generaldirek-
tion der schwed. Staatseisenbahnen, Stockholm (Haenel,
Dresden);
Gösta Malm borg, Assistent an der Kgl. Leibrüstkammer
Stockholm (v. Cederström, Stockholm);
Max Tilke, Kunstmaler, Berlin S.W. 68, Hollmannstr. 23
(Bruhn, Berlin);
Krupp von Bohlen-Halbach, Dr. ing. und Dr. iur. E. h.,
a.o. Gesandter und bev. Minister, Essen-Hügel (als Gründer)
(Droger, Berlin-Steglitz);
F. H. Cripps-Day, Notar, London N.W. 1, 38 York-Terasse
Regents Park (Haenel, Dresden);
Fritz Rumpf, Kunstmaler, Potsdam, Weißenburgerstr. 17
(Post, Berlin);
Willy Marx, Oberleutnant a. D., Verwaltungsrat der Bau-
industrie und Handels-A.-G., Wien I, Köllnerhofg. 4 (Rose,
Baden- Baden);
Frederick M. Pedersen, Professor, New York 452 West
144 Street (Dean, New York);
Gregory Nycander, Ingenieur, Gothenburg, Schweden
(Vogel, Schweiz);
Hermine Moos, München, Kunigundenstr. 29 (Bruhn, Berlin);
Dr. Albert von Le Coq, Professor und Kustos in der ethno-
logischen Abteilung des Museums für Völkerkunde. Berlin-
Dahlem, Humboldstr. 25b (Bruhn, Berlin);
Theodor Jacobsson, Kontroll- und Artillerieoffizier Stock-
holm, Tyrgatan 7 (E. Kahlert, Berlin);
Hermann Go etz, Berlin-Wilmersdorf,Uhlandstr.60/III(Bruhn,
Berlin);
Landesbibliothek, Straßburg;
Lothar Koenecke, Ingenieur, Neujugdow b. Lupow, Kr.
Stolpe;
Landeszeughaus, Gratz;
Dr.iur. Paul Mandorpf, Syndikus, Bremen, Hohenlohestr.20
(Demmer, Bremen);
Georg Stoecker, Kaufmann,Bremen, Schwachhauserheerstr. 13
(Demmer, Bremen);
Pierre Buttin, Assistent am Armee-Museum in Paris, Paris,
37. avennue Gambetta XXy arrond« (Buttin, Rumilly, Frank-
reich) ;
Arthur Förste, Magdeburg, Hohepforten 20.
Adressenveränderungen: Charles Buttin, Rumilly, Les Balines
(Nante Servic).
Verstorben sind: Carl Claes, Ingenieur, Mühlhausen i. Th.;
Cesar Winterhalter, Architekt, Straßburg i. Els.

Um eine nachträgliche Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für das vergangene Jahr zu ver-
meiden, waren wir gezwungen, den 9. Band, Jahrgang 25/26 der Zeitschrift, mit dem 7. Hefte
abzuschließen. Es ist gelungen, den Fortbestand der Zeitschrift auf der Grundlage eines neuen
Verlagsvertrages zu sichern. Die Zeitschrift wird vorläufig nur zweimal im Jahre erscheinen,
je 6 Hefte werden einen selbständigen Band der neuen Folge bilden. Die Grundsätze der
Schriftleitung und die Ausstattung bleiben unverändert.
 
Annotationen