Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 27.1911

DOI issue:
Tafeln 2-120
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35084#0227

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tafel 39.




Pfarrhaus an der Hohentorchaussee
in Bremen.

Architekten:

Abbehusen & Blendermann, B.D.A., in Bremen.

Das Pfarrhaus ist im Jahr 1908/1909 erbaut und enthält im Erdgeschoß
und Obergeschoß die aus neun Zimmern mit Wintergarten und geräumiger
Küche bestehende Pastorwohnung mit reichlichen Nebengelassen im Keller
und Dachgeschoß. Das Haus ist mit Warmwasserheizung versehen. Die
Baukosten betrugen einschließlich Architektenhonorar M. 35000. Die Ziegel-
rohbaufassade ist weiß gefugt und mit Kunststeinreliefs geschmückt. Das

Dach ist mit den landesüblichen holländischen S-förmigen Pfannen gedeckt,
die Fensterhölzer sind weiß, die Tür ist kräftig grün gestrichen. Die zurück-
haltend und bei aller Bescheidenheit vornehm wirkende Architektur nimmt
mit glücklichem Griff den Ziegelrohbau wieder auf, wie er in der Barock-
zeit aus Holland nach Bremen kam und dort in einer Reihe von reizvollen
Werken, wie zum Beispiel der St. Pauli-Kirche und anderen weiterlebt.

Architektonische Rundschau 1911. 4.

Paul Neff Verlag (Max Schreiber) in Eßlingen a. N.
 
Annotationen