Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 27.1911
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.35084#0117
DOI Heft:
Heft 9
DOI Artikel:Haus von Justus Breul in Grundewald-Berlin: Architekt: Geheimer Regierungsrat Dr.-Ing. Hermann Muthesius
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.35084#0117
1911, 9.
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
Seite 107.
Diele und Treppenhaus eines Landhauses in Witzenhausen. Architekt: Richard Riemerschmid in Pasing bei München.
Aus: „Muthesius, Landhaus und Garten", 2. Auflage. Verlag F. Bruckmann, A.-G., in München.
Zur Bücherbesprechung auf Seite VII.
Haus von Justus Breul in Grunewald-Berlin.
Architekt: Geheimer Regierungsrat Dr.-Ing. Hermann Muthesius.
(Aus: „Muthesius, Landhaus und Garten“, 2. AufL, siehe Bücherbesprechung auf Seite VII.)
as Haus ist aus dunkelrotbraunen holländischen Steinen erbaut
und mit grauen holländischen Pfannen eingedeckt. Alles
äußere Holzwerk ist weiß gestrichen. Die Wohnfront ist dem
nach Südsüdwest gelegenen Garten zugekehrt; an der Straßen-
front liegen fast ausschließlich Nebenräume. Vor der Garten-
front leitet eine halbkreisförmige Blumenterrasse zu dem eigent-
lichen Garten über, dessen Hauptbestandteil ein großer Rasen-
platz ist.
(3?
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
Seite 107.
Diele und Treppenhaus eines Landhauses in Witzenhausen. Architekt: Richard Riemerschmid in Pasing bei München.
Aus: „Muthesius, Landhaus und Garten", 2. Auflage. Verlag F. Bruckmann, A.-G., in München.
Zur Bücherbesprechung auf Seite VII.
Haus von Justus Breul in Grunewald-Berlin.
Architekt: Geheimer Regierungsrat Dr.-Ing. Hermann Muthesius.
(Aus: „Muthesius, Landhaus und Garten“, 2. AufL, siehe Bücherbesprechung auf Seite VII.)
as Haus ist aus dunkelrotbraunen holländischen Steinen erbaut
und mit grauen holländischen Pfannen eingedeckt. Alles
äußere Holzwerk ist weiß gestrichen. Die Wohnfront ist dem
nach Südsüdwest gelegenen Garten zugekehrt; an der Straßen-
front liegen fast ausschließlich Nebenräume. Vor der Garten-
front leitet eine halbkreisförmige Blumenterrasse zu dem eigent-
lichen Garten über, dessen Hauptbestandteil ein großer Rasen-
platz ist.
(3?