Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 27.1911

DOI Heft:
Prospekt-Beilagen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35084#0453

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Anzeigenpreis 25 Pf. für die
viergespaltene Petitzeile.

Alleinige Inseratenannahme bei Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition für sämtliche
Zeitungen Deutschlands und des Auslandes, Stuttgart, Berlin, Breslau, Dresden,
Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Magdeburg, München,
... 1 Nürnberg, Prag, Straßburg, Wien, Zürich. ==========

Prospekt-Beilagen nach
= Übereinkunft. =



Eingang des Landhauses von C. E. Mickler in Buffalo. Architekten: Green & Wicks.
Aus: „The American Architect“.
Zeitschriftenschau.
Die „Zeitschrift für Bauwesen“ enthält in den ersten drei Heften des
Jahrgangs 1911 Aufsätze von Regierungsbaumeister Dr.-Ing. E. J. Siedler
über „Die Gärten und Gartenarchitekturen Friedrichs des
Großen“, von Baurat Prieß über den „Palast Theodorichs des
Großen in Ravenna und S.Marco in Venedig“ und von Geh.
Hofrat Prof. H. Hartung eine baugeschichtliche Untersuchung über „Das
Münster der Augustiner Chorherren zu St. Afra“ in Meißen.
In dem Aufsatze von Prieß wird nachgewiesen, daß ein erheblicher Teil
der Architekturteile der Vorhalle von San Marco dem Palaste Theodorichs
des Großen in Ravenna entnommen ist.
„Beton und Eisen“, Heft 6, 1911, enthält einen Aufsatz des Ober-
ingenieurs M. Mateesen über die von der Firma Alban Vetterlein & Co. in
Glauchau ausgeführten Eisenbetonarbeiten in der evangelischen Kirche in
Bad Steben (Bayern), deren ganzer innerer Ausbau in Eisenbeton ausgeführt
und deren Mittelschiff mit einem mächtigen Tonnengewölbe von 13,50 m
Spannweite überdeckt ist; ferner enthält das Heft Mitteilungen über die
Grundwasserisolierungen beim jetzigen Erweiterungsbau des Wertheimschen
Kaufhauses an der Leipziger Straße in Berlin und einen Beitrag von Stadt-
baurat Steinberger-Darmstadt zur Konstruktion von Saal- und Hallengebäuden
aus Eisenbeton.
Aus „The American Architect“ entnehmen wir die obenstehende Abbil-
dung des Eingangs zum Landhause von C. E. Mickler in Buffalo, New York,
das von den Architekten Green & Wicks in leichter Ausführung, Fach-
werk mit Drahtputz und Schindeldach, erbaut ist. (Fortsetzung Seite m.)

I PUHL&WAGNER
• RIXD0RF-8RIEFADRES5E—TREPTOW-BERLIN
: GLA5MO5AIK-PUTZMOSAIK
i i MOSAIK-VERGLASUNG I



eSNiLLiONEN wm
QUADRATMETERN
FAKADEHiRBEiTEn

I OHME ANSTRICH s PORÖSE

LINOLEUM ESTRICHE

TERRANOVA'iNDUSTRiE



R. Kutsche Chemnitz

(Sachsen)

liefert

Winden

für Hochbauten

in jeder beliebigen Hubhöhe, selbsttätig ausrück bar
-für Kraft- und Handbetrieb. -
Grösste Betriebssicherheit. Einfachste Bedienung.
Patentamtlich geschützt. ::


Universal-Innenöffner

Brüssel 1910: Silberne Medaille.
Überall sofort anschraubbar.
““ ““ Unverwüstlich. - Elegant. - Nie versagend.
Keine Mauer- oder Gewändedurchbohrung.
5 Mk. pro Flügel ab Fabrik in Westfalen.
Arbeitszeit zirka l'/ä Std.
„Beschreibung in der Architektonischen Rundschau 1911, Heft 7
Verlangen Sie Preisliste 9 Neue Patentfensterladen-A.-G.,

Zürich




FRAUENLOB

Neu!
Ras Ei des Kolumbus.
Neu!
Ein Oberlicht-Beschlag, der unerreicht und nicht mehr zu übertreffen ist. D.R.P.
und D.R.Q.M. auf alle Teile. Das ganze Oberlicht mit einem Handgriff, ohne
Verschlüsse, ohne Riegel, ohne Fitschen, frei in jeder Richtung beweglich und
umklappbar, daher denkbar einfachste Handhabung, regulierbar und gefahrloses,
leichtes Putzen der Scheiben auf beiden Seiten von innen und deshalb das Ideal
der Hausfrauen, daher billiger als alle bisherigen Systeme. Vertreter gesucht.


CARL. POHLE, RHEYDT


 
Annotationen