Seite 11.
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
1911, 9.
Laufende Wettbewerbe.
Die Einlieferungsfrist für Entwürfe zum Bebauungspläne für Gries bei Bozen ist bis zum 20. Juli d. J. verlängert.
Ausschreibende
Gegenstand
Ablieferungs¬
termin
Teilnehmer
Preise
Besondere
Bemerkungen
Bezugsquelle u.Preis
der Unterlagen
Stadt Hannover
Grabdenkmäler auf Reihengräbern
10. 6. 1911
In Provinz Hannover
ansässige Künstler
3mal je M.200, 100
U.50. 15 Ank. f. je M. 30
Ausführungspreis
bis M. 50, 50—100,
100-200
Magistrat
Bürgermeisteramt Arolsen
Bebauungsplan für Erweiterungs¬
gebiete
15. 6. 1911
In Waldeck, Provinz
Hessen-Nassau u. West-
falen Ansässige
M. 600, 400
1 Ankauf Vorbehalten
M. 3
Bankier Chr. Zumbacli, Bern
Gartenstadtanlage
15. 6. 1911
Schweizerische u. i. d.
Schweiz ansässige Archit.
Für 3—4 Preise
Fr. 7500
Gelände von 30 ha,
Ideenwettbewerb
Fr. 2,50
Goldmann & Salatsch, Wien
Künstl. Ausgestaltung des Ge-
15. 6. 1911
Kr. 2000,1500,1000,
—
—
schäftshauses am Michaeler Platz
500
K. Bezirksamt Germersheim (Pfalz)
Distriktskrankenhaus in Kandel
24. 6. 1911
In d. Pfalz ansäss. Archit.
Für 3 Preise M. 900
—
—
Lippischer Bund Heimatschutz
Lippisches Ziegler-Wohnhaus
für 1 oder 2 Familien
1. 7. 1911
Allgemein
M. 400, 300, 200
Dr. Fuhrmann in
Hiddesen bei Det-
mold ; frei
Kgl. Hofkammer, Stuttgart
Durchführung der Schillerstraße
durch den Scliloßgarten und Auf-
teilung des Marstallgeländes
10. 7. 1911
Württemberger und in
Württemberg lebende
Baukünstler
M. 2600, 1500,1000
Sekretariat der
Kgl. Bau- u. Garten-
direktion, Alter
Schloßplatz 5a; M. 3
Leonhard Tietz, A.-G., Köln
Warenhaus
25. 7. 1911
In Deutschland ansässige
Architekten
M. 10000, 7000,
5000, 4000
—
M. 5
2 Ankäufe für je M. 2000
Stadt Bonn
Sparkassengebäude
1. 8. 1911
In der Rheinprovinz
ansässige Architekten
M. 3000, 2000,1000
Ank. f. je M. 500 vorbeh.
—
Oberbürgermeister-
amt ; M. 3
Gemeinderat zu Lörrach
Rathaus und Marktplatz
10. 8. 1911
In Baden ansässige
Architekten
M. 1700, 1200, 700
Ank. f. je M. 300 vorbeh.
—
Stadtbauamt; M 5
Bürgermeisteramt Sclilettstadt
Volksbad
10. 8. 1911
Architekten deutscher
Reichsangehörigkeit
M. 1000, 600
—
M. 1
Künstler-
gardinen
GARDINENHAUS
GULMER
STUTTGART.
•l !_•
C. Foerch’s
Bau- und Steinmetzgeschäft
(M. Simon)
in Ansbach (Bayern)
empfiehlt
LichtenauerSandsteine
bewährt durch Jahrhunderte lange
Verwendung bei größeren Monu-
mental- etc. Bauten, fertig bear-
beitet nach jeder Zeichnung sowie
in rohen Stücken prompt u. billigst.
Musterstöcke und Preise etc.
gerne zu Diensten. Ia Referenzen.
Ul
ohne
Gasanstal
zu Beleuchtungs-,
* Koch- und gewerblichen 1
■ Zwecken jeder Art
liefert Gasolinluftgas-Apparat
„AUTOMAT.“
Einzig zweckmässige, auto-
matische, gefahr- und geruch-
lose Gasversorgung für Schlösser
Gutshöfe, Landhäuser, Villen,
Sanatorien, Anstalten, Hotels,
Restaurants, Fabriken etc.
Billigstes Gas
giftfrei und nicht selbstexplosiv.
Seit 30 Jahren bewährt.
Tausende v. Gasapparaten geliefert
P.v.Richter, BerlinSW.61/13
Seit 1880 Fabrik der
Gäsoliiigas-Apparate.
Telegr.-Adr.:
Rek, Schloßstr.
H. REK
Telefon Nr. 5540.
Ingenieurbureau und Eisenbetonbauunternehmung
für Hoch- und Tiefbau
Karlsruhe i. B., QTIITTCiADT Ulm a. D.,
Augartenstraße 6. <5 * vJ > JL xj X*. 1\. I. 9 Söflingerstraße.
Telephon 2479. Schloßstraße 88. Telephon 962.
Projektierung und Ausführung von
Beton- und Eisenbetonbauten.
Elektr. Heizöfen
von 50—100 cbm
.. .. Heizkraft .. ..
A.H.Wessely
Hamburg 30
Imitierte Holzscheite aus Chamotte
für Gasheizung, sowie aus dekor.
Rubinglas für elektrische Beleuchtung
Eine vorzügliche, in Anlage und Betrieb billige
Heizung für das Einfamilienhaus
ist die Frischluft - Ventilations -Heizung
Jn Jedes auch alte Haus leicht einzubauen._ Man verlange Prospekt. C
Schwarzhaupt.Spiecker&C? Nachf G mbH. Frankfurt 3 M.
Aquarien
Terrarien, Tiere, Pflanzen,
Springbrunnen etc. lief, billigst
A. Glaschker, Leipzig 59.
Liste frei. Kat. 330 Abb. 30 Pf.
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
1911, 9.
Laufende Wettbewerbe.
Die Einlieferungsfrist für Entwürfe zum Bebauungspläne für Gries bei Bozen ist bis zum 20. Juli d. J. verlängert.
Ausschreibende
Gegenstand
Ablieferungs¬
termin
Teilnehmer
Preise
Besondere
Bemerkungen
Bezugsquelle u.Preis
der Unterlagen
Stadt Hannover
Grabdenkmäler auf Reihengräbern
10. 6. 1911
In Provinz Hannover
ansässige Künstler
3mal je M.200, 100
U.50. 15 Ank. f. je M. 30
Ausführungspreis
bis M. 50, 50—100,
100-200
Magistrat
Bürgermeisteramt Arolsen
Bebauungsplan für Erweiterungs¬
gebiete
15. 6. 1911
In Waldeck, Provinz
Hessen-Nassau u. West-
falen Ansässige
M. 600, 400
1 Ankauf Vorbehalten
M. 3
Bankier Chr. Zumbacli, Bern
Gartenstadtanlage
15. 6. 1911
Schweizerische u. i. d.
Schweiz ansässige Archit.
Für 3—4 Preise
Fr. 7500
Gelände von 30 ha,
Ideenwettbewerb
Fr. 2,50
Goldmann & Salatsch, Wien
Künstl. Ausgestaltung des Ge-
15. 6. 1911
Kr. 2000,1500,1000,
—
—
schäftshauses am Michaeler Platz
500
K. Bezirksamt Germersheim (Pfalz)
Distriktskrankenhaus in Kandel
24. 6. 1911
In d. Pfalz ansäss. Archit.
Für 3 Preise M. 900
—
—
Lippischer Bund Heimatschutz
Lippisches Ziegler-Wohnhaus
für 1 oder 2 Familien
1. 7. 1911
Allgemein
M. 400, 300, 200
Dr. Fuhrmann in
Hiddesen bei Det-
mold ; frei
Kgl. Hofkammer, Stuttgart
Durchführung der Schillerstraße
durch den Scliloßgarten und Auf-
teilung des Marstallgeländes
10. 7. 1911
Württemberger und in
Württemberg lebende
Baukünstler
M. 2600, 1500,1000
Sekretariat der
Kgl. Bau- u. Garten-
direktion, Alter
Schloßplatz 5a; M. 3
Leonhard Tietz, A.-G., Köln
Warenhaus
25. 7. 1911
In Deutschland ansässige
Architekten
M. 10000, 7000,
5000, 4000
—
M. 5
2 Ankäufe für je M. 2000
Stadt Bonn
Sparkassengebäude
1. 8. 1911
In der Rheinprovinz
ansässige Architekten
M. 3000, 2000,1000
Ank. f. je M. 500 vorbeh.
—
Oberbürgermeister-
amt ; M. 3
Gemeinderat zu Lörrach
Rathaus und Marktplatz
10. 8. 1911
In Baden ansässige
Architekten
M. 1700, 1200, 700
Ank. f. je M. 300 vorbeh.
—
Stadtbauamt; M 5
Bürgermeisteramt Sclilettstadt
Volksbad
10. 8. 1911
Architekten deutscher
Reichsangehörigkeit
M. 1000, 600
—
M. 1
Künstler-
gardinen
GARDINENHAUS
GULMER
STUTTGART.
•l !_•
C. Foerch’s
Bau- und Steinmetzgeschäft
(M. Simon)
in Ansbach (Bayern)
empfiehlt
LichtenauerSandsteine
bewährt durch Jahrhunderte lange
Verwendung bei größeren Monu-
mental- etc. Bauten, fertig bear-
beitet nach jeder Zeichnung sowie
in rohen Stücken prompt u. billigst.
Musterstöcke und Preise etc.
gerne zu Diensten. Ia Referenzen.
Ul
ohne
Gasanstal
zu Beleuchtungs-,
* Koch- und gewerblichen 1
■ Zwecken jeder Art
liefert Gasolinluftgas-Apparat
„AUTOMAT.“
Einzig zweckmässige, auto-
matische, gefahr- und geruch-
lose Gasversorgung für Schlösser
Gutshöfe, Landhäuser, Villen,
Sanatorien, Anstalten, Hotels,
Restaurants, Fabriken etc.
Billigstes Gas
giftfrei und nicht selbstexplosiv.
Seit 30 Jahren bewährt.
Tausende v. Gasapparaten geliefert
P.v.Richter, BerlinSW.61/13
Seit 1880 Fabrik der
Gäsoliiigas-Apparate.
Telegr.-Adr.:
Rek, Schloßstr.
H. REK
Telefon Nr. 5540.
Ingenieurbureau und Eisenbetonbauunternehmung
für Hoch- und Tiefbau
Karlsruhe i. B., QTIITTCiADT Ulm a. D.,
Augartenstraße 6. <5 * vJ > JL xj X*. 1\. I. 9 Söflingerstraße.
Telephon 2479. Schloßstraße 88. Telephon 962.
Projektierung und Ausführung von
Beton- und Eisenbetonbauten.
Elektr. Heizöfen
von 50—100 cbm
.. .. Heizkraft .. ..
A.H.Wessely
Hamburg 30
Imitierte Holzscheite aus Chamotte
für Gasheizung, sowie aus dekor.
Rubinglas für elektrische Beleuchtung
Eine vorzügliche, in Anlage und Betrieb billige
Heizung für das Einfamilienhaus
ist die Frischluft - Ventilations -Heizung
Jn Jedes auch alte Haus leicht einzubauen._ Man verlange Prospekt. C
Schwarzhaupt.Spiecker&C? Nachf G mbH. Frankfurt 3 M.
Aquarien
Terrarien, Tiere, Pflanzen,
Springbrunnen etc. lief, billigst
A. Glaschker, Leipzig 59.
Liste frei. Kat. 330 Abb. 30 Pf.